salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Jubiläums-Traunsteinmesse am Sonntag, 1. September

27. August 2024
in Gmunden
0
Jubiläums-Traunsteinmesse am Sonntag, 1. September

Archivbild einer der ersten Traunsteinmessen, die seit 1950 stattfinden. Im Bild Diözesanbischof Franz Salesius Zauner © Hannes Loderbauer

Share on FacebookShare on Twitter

Erstmals fand die mittlerweile nicht mehr aus dem Jahreskreis Gmundens hinwegzudenkende traditionelle Bergmesse unter dem gewaltigen Heimkehrerkreuz auf dem 1691 Meter hohen Gipfel des Traunsteins im Jahre 1950 statt (siehe unser Archivbild). Heuer steht die 75. Traunsteinmesse am Sonntag, dem 1. September 2024, um 10.30 Uhr auf dem Programm. Zelebrant ist, in Anlehnung an das Kulturhauptstadtjahr, der Stadtpfarrer von Bad Ischl, Christian Öhler. Die musikalische Umrahmung kommt von der Bürgermusik Bad Ischl unter Kapellmeister Christian Binder.

Seine Wurzeln hat das mächtige Traunstein-Gipfelkreuz im Lager 403 im einst jugoslawischen, heute bosnischen Skopolje, wo der spätere Gmundner Bürgermeister Karl Piringer in Gefangenschaft war. Er wollte, zusammen mit seinem Freund und Kriegskameraden Lois Bergthaler, nach glücklicher Heimkehr aus der Gefangenschaft allen gefallenen, vermissten und verstorbenen Kriegskameraden beider großer Völkerschlachten auf dem Traunstein ein Denkmal zur Erinnerung an treue Kameradschaft errichten.

Eine bewegte und bewegende Geschichte

1947 kam es dann in Gmunden zur Gründung des „Traunsteinkreuz-Komitees“, dem neben Piringer und Bergthaler auch je ein Vertreter der damals im Gemeinderat vertretenen Parteien von ÖVP, SPÖ und KPÖ angehörten. Im Dezember 1947 schloss sich dem Komitee noch der aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrte Bergfotograf Hannes Loderbauer an. Nach Überwindung vieler Schwierigkeiten und nach der in dieser Zeit nicht einfachen Finanzierung war es im Jahre 1950 soweit, dass das Traunsteinkreuz zur Anfertigung bei den Traunsteinwerkstätten Josef Swoboda in Auftrag gegeben werden konnte.

Bereits am 12. Juni 1950 begannen die Mitarbeiter der Traunsteinwerkstätten Swoboda mit der Montage des zehn Meter hohen Kreuzes auf dem Gmundner Rathausplatz. Man wollte es all jenen zeigen und zugänglich machen, die zur später angesetzten Weihestunde nicht mehr auf den Berg steigen konnten – vor allem jenen, deren Kriegsverletzungen es nicht zuließen, Kriegermüttern, Kindern und Frauen der auf dem Feldern Europas Gebliebenen.

Die erste Feier vor dem Kreuz fand am Abend des 16. Juni 1950 statt. Es war eine sehr schlichte Heldengedenkfeier, bei der drei Heimkehrer aus Ost, West und Süd – während von der Stadtkapelle Gmunden das Lied vom guten Kameraden intoniert wurde und vom Turm der Stadtpfarrkirche die Kriegerglocke läutete – drei Kränze niederlegten. Abertausende Menschen pilgerten in diesen Tagen an den Traunseestrand, um kurz und innig vor dem Kreuz im Gedenken an Gefallene und Vermisste, aber auch um dankbar für die Heimkehr der Liebsten eine stille innere Einkehr zu halten. Der Rathausplatz in Gmunden und das imposante Aluminiumkreuz wurde in diesen drei Wochen wahrhaftig eine Pilgerstätte für jung und alt – nicht nur aus Oberösterreich, sondern aus allen Bundesländern Österreichs.

In den Händen des Gmundner Bankangestellten Hannes Loderbauer lag dann die Organisation des Kreuztransportes auf den Traunstein. Neben den 4000 Einzelteilen und der 50 Kilogramm schweren Bodenplatte mussten noch in Flaschen abgefülltes Wasser, Sand, Zement und Stahlseile auf den Berg getragen werden. Was von vielen bezweifelt und von manchem Bergsteiger sogar für unmöglich gehalten wurde, gelang: 520 Männer und 80 Frauen, darunter eine Abordnung der Gendarmerie von Gmunden und Ebensee, schleppten an einem einzigen Wochenende die Kreuzteile und das Baumaterial zum Traunsteingipfel. Am Samstag, dem 22. Juli 1950, wurde mit dem Auftragen begonnen, am Sonntag um 3 Uhr früh war das letzte Teil beim „Kaisertisch“ im Lainautal ausgegeben. Die dann noch eintreffenden 300 Männer und Frauen wurden mit einem Zettel informiert: „Kreuz ist oben – schleppt Wasser“.

 

750 Kilogramm Sand, 250 Kilogramm Zement und Unmengen von Wasser wurden in den folgenden Tagen und bei einem Spezialeinsatz am 14. und 15. August noch auf den Traunstein getragen. Die Fundamentierungsarbeiten besorgten Mitarbeiter des Gmundner Kalkwerkes unter der Aufsicht des heimischen Baumeisters Gerhart, die Montage des Aluminiumkreuzes wurde von Arbeitern der Traunsteinwerkstätten Swoboda vorgenommen.

Am 20. August 1950 sollte das Landestotenmahnmal auf dem 1691 Meter hohen Pyramidenkogel – der höchsten Erhebung des Traunsteins – seine kirchliche Weihe bekommen. Oberösterreich war an diesem Wochenende buchstäblich auf den Beinen und auch Landeshauptmann Heinrich Gleißner kam schon am Vortag des großen Festes an den Traunseestrand. Nach einer Einkehr im Seegasthof Hois‘n wanderte Gleißner zur Mairalm, wo er und seine Familie in der Jagdhütte – von Förster Prötsch und Gattin sowie von Jäger Schöfbänker bestens betreut – nächtigte.

Am Sonntag kurz nach Mitternacht setzte von allen vier Vierteln des Landes und darüber hinaus die Sternfahrt nach Gmunden ein. Viele begannen noch bei völliger Dunkelheit den Aufstieg, und wahre Menschenkolonnen waren auf den Gmundner Hausberg bergwärts unterwegs. Die Besteigung wurde für viele Teilnehmer an dieser „Wallfahrt“ zu einem wahren Buß- und Opfergang. Immer mehr und mehr Menschen versammelten sich unter dem gigantischen und bis zu diesem Zeitpunkt größten metallenen Gipfelkreuzes der Alpen. Schlag elf Uhr ertönte der Sammelruf des Hornisten, und rund um den mit Latschen und Blumen geschmückten Steinaltar versammelten sich 3000 Menschen zur kirchlichen Weihe des „Heimkehrerkreuzes“. Eine Menschenzahl, die der Berg bis zum heutigen Tage nie wieder gesehen und erlebt hat.

Es war ein berührender Anblick, als Gmundens Stadtpfarrer Dechant Franz Dorner mit einem schlichten Latschenzweig auf die wuchtigen Balken des zehn Meter hohen Kreuzes das Weihwasser sprengte, und Heimkehrerpriester Josef Renhardt im Anschluss daran eine kurze, aber packende Gedenkpredigt hielt. Es gab in diesen Minuten wohl niemanden am Berg, der dabei nicht Tränen in den Augen hatte.

 

Eigener Zubringerdienst mit Bussen

Das Parkplatzangebot in der Traunsteinstraße ist begrenzt. Die Stadtgemeinde Gmunden sowie Bürgermeister Stefan Krapf bitten daher um ein Parken in Gmunden und im Ortsteil Weyer. In Gmunden stehen die großen Parkplätze „Michlgründe“ und „Kapuzinerkloster“ sowie die Parkplätze im Ortsteil Weyer und bei der Grünbergseilbahn den Besuchern der Traunsteinmesse zur Verfügung. Ab 5 Uhr verkehrt vom Klosterplatz über die Parkplätze im Weyer im Halbstundentakt ein Zubringerbus zum Umkehrplatz und von dort weiter auf der Lainautal-Forststraße zur Mairalm. Bereits ab 13 Uhr können die ins Tal zurückgekehrten Traunsteinbesteiger in umgekehrter Richtung wieder von der Mairalm nach Gmunden zurückfahren.

 

ÄhnlicheBeiträge

Selbstgebackene Kekse zum Abholen & musikalischer Punschstand
Gmunden

Selbstgebackene Kekse zum Abholen & musikalischer Punschstand

14. Oktober 2025
Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch
Gmunden

Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

13. Oktober 2025
Vielversprechender Saisonauftakt für die Gmundner Eiskunstläufer:innen
Gmunden

Vielversprechender Saisonauftakt für die Gmundner Eiskunstläufer:innen

13. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Fahrzeugbrand auf Firmengelände

Fahrzeugbrand auf Firmengelände

7. Oktober 2025
Ein voller Erfolg – Job-Event „Die Talente Almtal“ begeisterte!

Ein voller Erfolg – Job-Event „Die Talente Almtal“ begeisterte!

0
Selbstgebackene Kekse zum Abholen & musikalischer Punschstand

Selbstgebackene Kekse zum Abholen & musikalischer Punschstand

0
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

0
Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

0
Ein voller Erfolg – Job-Event „Die Talente Almtal“ begeisterte!

Ein voller Erfolg – Job-Event „Die Talente Almtal“ begeisterte!

14. Oktober 2025
Selbstgebackene Kekse zum Abholen & musikalischer Punschstand

Selbstgebackene Kekse zum Abholen & musikalischer Punschstand

14. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

13. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!