Vöcklabruck: Das Interreligiöse Dialogforum Vöcklabruck lud am Freitag, dem 4. April zu einer öffentlichen Feier zur Pflanzung des interreligiösen Friedensbaumes unter dem Titel „Gemeinsam Wachsen“ ein in den Stadtpark Vöcklabruck ein: Gepflanzt wurde mit Unterstützung der Stadtgemeinde eine Rotkirsche, die nicht nur durch ihre Blüten und ihren Schatten, sondern auch durch ihre Früchte den Menschen Freude und Energie spenden soll. Die teilnehmenden Religionsgemeinschaften wollen damit ein sichtbares Zeichen setzen der Verbundenheit in der Sehnsucht und Hoffnung auf Frieden. Für diesen tiefen Wert wollen alle ihren Beitrag leisten.
Das Interreligiöse Dialogforum ist ein Zusammenschluss von der Röm-Kath. Kirche, der Evangelischen Pfarrgemeinde, der Rum-Orth. Kirche, der neuapostolischen Kirche und unseren muslimischen FreundInnen vom Bosniakisch-Österreichischem Kultur- und Bildungszentrum Vöcklabruck, das es nunmehr seit sechs Jahren gibt.
„Zentrales Anliegen ist unsere uns verbindende tiefe Hoffnung und Sehnsucht nach Frieden. Dazu können wir als Religionsgemeinschaften viel beitragen. Umso mehr freut uns heute dieser symbolträchtige Akt der feierlichen Pflanzung des 1. Vöcklabrucker Friedensbaumes.,“ freut sich Sprecher Bert Hurch-Idl.
Zum Abschluss wurde zum uralten Symbol des Brotteilens eingeladen: Jede Religionsgemeinschaft hat ein eigenes, typisches Brot mitgebracht, mit dem die Verbundenheit in Verschiedenheit im miteinander Teilen des Brotes verdeutlicht wurde.