Im Rahmen des Ischler Stadtfestes werden am 29. Juni bis zu 3.000 Enten beim 2. Enten Grand Prix des Lions Clubs für eine Benefizveranstaltung um die Wette schwimmen
Sportveranstaltung oder Familienfest? Das Entenrennen ist auf jeden Fall der Beitrag der Lions zum Stadtfest 2025. Am Sonntag, 29. Juni erfolgt um 10:00 bei der Heininger Brücke der Startschuss zum 2. Enten Grand Prix. Dabei werden sich – je nach Beteiligung der Bevölkerung – bis zu 3.000 Plastikenten von der Brücke mutig in die Tiefe stürzen um dann bis zum Rechensteg um die Wette zu schwimmen.
„Wir möchten ein lustiges Fest für die ganze Familie veranstalten“ meint dazu Lions Präsident Andreas Wieder, „ein Ereignis, dass alle Generationen anspricht und das hoffentlich ein riesengroßer Spaß werden wird“. Natürlich sollen dabei Spendenmittel gesammelt werden, mit denen die Lions wieder in Ebensee, Bad Ischl, Strobl und St. Wolfgang dort helfen wollen, wo Hilfe nötig ist – getreu der Lions Devise „rasch, persönlich und unbürokratisch“.
Und, kaum zu glauben: Kaum sickerte im Winter die Meldung über den Ischler Enten Grand Prix durch, wurden auch schon die ersten Trainingsgruppen auf der Ischl gesichtet. Die Rennstrecke bis zum Rechensteg gilt in Entenkreisen als äußerst anspruchsvoll und selektiv und eines großen Rennens würdig, führt der Kurs doch auch am Fuße der Kaiservilla vorbei. „Wir sind glücklich, heuer wieder in Ischl an den Start gehen zu können“ erklärt eine Pekingente, die sich schon angemeldet hat!
Ab Anfang Juni beginnt der Vorverkauf der Startnummern. „Der Käufer erhält dabei nicht wirklich eine Ente, sondern eben ein Ticket mit der jeweiligen Startnummer“ erläutert Rennleiter Alfred Reimair. Die Enten werden im Ziel beim Rechensteg mit Hilfe der Stadtfeuerwehr und unter juristischer Aufsicht aus dem Wasser gezogen, auf Sieger und Platzierte warten dann bei der Siegerehrung im Kurpark viele schöne Preise. Der Lions Club hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und auf viele großzügige „Entenkäufer“ und dankt jetzt schon allen Firmen, die diese Aktion großzügig unterstützen.