Auch heuer organisiert die Stadtgemeinde Gmunden wieder die Aktion Schultüte. Dabei soll für einkommensschwache Haushalte der Schulstart und damit der Beginn des heurigen Bildungsweges erleichtert werden.
Die Eltern werden befragt, bei welchen Geschäften sie die Schulsachen einkaufen wollen, und bekommen danach einen Gutschein dieses Handelsbetriebs für jedes schulpflichtige Kind im Haushalt. Die Höhe des Gutscheins richtet sich einerseits nach dem Spendenaufkommen, andererseits nach der Anzahl der Kinder, die angemeldet werden.
Die Besonderheit dieser Aktion ist, dass das Spendengeld tatsächlich ausschließlich in die Bildung der Kinder investiert wird, was dadurch sichergestellt ist, als ausschließlich Gutscheine von Libro, Pagro und Thalia ausgegeben werden. Für jedes Kind wird wieder eine kleine Schultüte durch das Sozialamt besorgt.
Wer sich an dieser Aktion, mit der in die Zukunft der Gmundner Kinder investiert wird, als Spenderin oder Spender beteiligen möchte, wird ersucht, den Spendenbetrag dafür entweder im Sozialamt abzugeben oder auf das Konto der Stadtgemeinde Gmunden bei der Raika Salzkammergut Nord unter der IBAN-Nummer AT20 3451 0000 0951 1312, Kennwort Schultüte, einzuzahlen.
Schülerinnen und Schüler der BEA wurden bereits zugunsten der Aktion Schultüte aktiv und spendeten 1200 Euro (Bild).
Ein weiteres besonderes Projekt zu dieser Aktion führen die Schülerinnen und Schüler der Religionsgruppe der 5. Klasse des BRG/BORG Schloss Traunsee unter Professorin Gabriele Max durch. Nachdem Sozialstadtrat Thomas Bergthaler in einer Unterrichtsstunde die Aktion vorstellen durfte, erklärten sich die Jugendlichen bereit, dieses Projekt mit vollem Einsatz zu unterstützen. Sie werden bei einer Schulveranstaltung einen Getränkestand betreuen, Sammelbüchsen in Gmundner Firmen und Geschäften aufstellen und selbst Passanten auf der Straße um Unterstützung für diese Aktion bitten. Stadtrat Bergthaler zeigte sich angetan von diesem Engagement: “Da die Jugendlichen den Wert von guter Bildung täglich sehen, war es ihnen wichtig, auch einen Beitrag in dieser Angelegenheit zu leisten.”