Am Freitag, dem 18. Juli, wurde in Altmünster der 426. Kirtag bei strahlendem Sonnenschein eröffnet. Hunderte Gäste strömten rund um das Schloss Ebenzweier, um die besondere Stimmung und das vielseitige Programm zu genießen.
Schon zu Beginn zeigte sich, dass dieser Kirtag mehr als nur ein Volksfest ist. Mit dem traditionellen Bieranstich durch Bürgermeister Martin Pelzer startete der Freitag stimmungsvoll. Der Kirtag steht für Begegnung, Gemeinschaft und Unterhaltung und genau das wurde auch heuer wieder großgeschrieben. Hier dominierten beim Troadkostn die Spatzengruppe der HTV D’Altmünsterer mit ihren Darbietungen.
Daher war es kaum verwunderlich, dass sich der Bereich rund um das Schloss der Schlosspark rasch mit Menschen füllte. Ob Kinderkarussell, Autodrom oder der rasante Break Dance, für Jung und Alt war Spannung garantiert. Die lachenden Gesichter der Kinder vor dem Karussell sagen mehr als viele Worte.
Kulinarisch ließ der Kirtag ebenfalls keine Wünsche offen. Klassiker wie Bosna, Grillhendl oder Donuts waren genauso gefragt wie die hausgemachten Mehlspeisen und Kuchen. Zudem überzeugte die Vielfalt der regionalen Spezialitäten durch hohe Qualität und liebevolle Zubereitung. Der Duft nach Gegrilltem und frischen Schokospießen zog Besucher magisch an.
Besondere Stimmung herrschte am Samstag beim Open-Air-Konzert der Krauhölzl Musi auf dem Platz des FC Altmünster. Trotz sommerlicher Hitze feierten die Gäste ausgelassen bis in die Nacht. Weiterhin sorgte der Sonntag für ein emotionales Highlight: Die Leadsängerin „Sassi“ Holzinger der Seer überraschte das Publikum, indem sie gemeinsam mit der Marktmusik Altmünster den Song „Wild’s Wossa“ performte. Infolgedessen kochte die Stimmung am ganzen Gelände.
Sicherheitsmaßnahmen wurden ebenfalls nicht dem Zufall überlassen. So war die Ebenzweierstrasse Freitag und Samstag mit Betonblöcken abgesichert, wodurch Notfallfahrzeuge jederzeit trotzdem passieren konnten. Auch Polizeistreifen sorgten für Ordnung. Zusätzlich erleichterte ein eigens organisierter Heimbringdienst mit zwei Linien den sicheren Heimweg.
Am Sonntag und Montag ist das Fest der Altmünsterer mit dem traditionellen Standlmarkt, wo der eine oder andere Artikel eingekauft werden konnte. Trotz aller Ausgelassenheit war spürbar, wie wichtig Tradition und Zusammenhalt in Altmünster sind.
„Es ist einfach schön, wie die Menschen hier zusammen feiern“, meinte ein Ehepaar aus Linz. „Der Blick auf den Traunstein, die Musik, das Essen, besser geht’s nicht“, ergänzte eine Besucherin aus dem Salzkammergut.
Zusammengefasst: Der Kirtag in Altmünster war ein voller Erfolg. Wetter, Stimmung und Programm harmonierten perfekt – ein Fest, das noch lange nachwirkt. Und bei allem gilt: Bilder sagen mehr als tausend Worte.