Wolfsegg am Hausruck blickt stolz auf eine rundum gelungene OÖ Gartenzeit 2023 zurück. Als erste Gastgeber-Gemeinde dieses neuen Formats – konzipiert als „kleine Schwester“ der Landesgartenschau – hat Wolfsegg gezeigt, welches Potenzial in kleineren Orten steckt. „Die OÖ Gartenzeit richtet sich gezielt an kleinere Gemeinden, und soll ihnen die Möglichkeit bieten, Gastgeber für ein Garten-Großevent des Landes Oberösterreich zu sein“, so Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, die weiters betont: „Ich freue mich, dass die positiven Effekte der Gartenzeit bis heute in Wolfsegg spürbar sind.“
Am Marktplatz und auf dem ehemaligen Gartenzeit-Areal Schanze entfaltet sich auch lange nach Ende der Veranstaltung eine farbenfrohe Blumenpracht, die Einheimische wie Gäste zum Verweilen einlädt. Viele der im Rahmen der Gartenzeit gesetzten Blumen sorgen noch immer für ein lebendiges, natürliches Ortsbild.
Die Schanze, einst zentraler Schauplatz der Gartenzeit, hat sich inzwischen als attraktives und vielseitig genutztes Freizeitzentrum etabliert. Die moderne Infrastruktur bietet Raum für kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen – von Vereinsfesten bis zu Konzerten. Die Spielplätze und der Bewegungspark werden von Familien sowie von Schulen und Kindergärten gerne und regelmäßig genutzt. Sie fördern Bewegung, Begegnung und das Erleben der Natur.
Ein besonderes Highlight ist die Ballsportanlage, die allen Vereinen offensteht. Hier findet unter anderem das Feuerwehrjugendlager statt – ein Beispiel für die vielfältige und nachhaltige Nutzung des Geländes.
Landesrätin Michaela Langer-Weninger zeigt sich beeindruckt:
„Die OÖ Gartenzeit in Wolfsegg zeigt eindrucksvoll, wie das Ziel des Landes, durch Gartenschauen nachhaltig Lebensqualität und Erholungsräume zu schaffen, verwirklicht werden kann. Mit viel Engagement wurden hier blühende Akzente gesetzt und zugleich bleibende Werte geschaffen. Das macht die erste Gartenzeit zu einem gelungenen Beispiel für kommende Gartenzeiten im Land.“
Auch Bürgermeisterin Barbara Schwarz zieht eine positive Bilanz:
„Wir sehen jeden Tag, wie gut das Freizeitgelände angenommen wird – von Familien, Vereinen, Schulen und Gästen. Die OÖ Gartenzeit wirkt in Wolfsegg weit über ihre eigentliche Dauer hinaus.“
Manfred Ettinger, Geschäftsführer der OÖ Gartenzeit Wolfsegg, zeigt sich begeistert:
„Die OÖ Gartenzeit hat in Wolfsegg bleibende Werte geschaffen. Wenn Vision, Engagement und Nachhaltigkeit aufeinandertreffen, entsteht ein echter Mehrwert – für alle Generationen.“
