Meteorologe: Christian Brandstätter
Bezirk: Vöcklabruck und Gmunden (Salzkammergut)
Mit einer mittleren Temperatur von etwa 19,3 Grad fiel der August etwa 0,8 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020). Insgesamt zeichnete sich der zweite Hochsommermonat durch phasenweise wechselhaftes, aber auch durch eine kurze aber markante Hitzewelle aus.
Laut Meteorologe Christian Brandstätter dachte man zunächst, dass die Hundstage dieses Jahr ausbleiben würden. Häufig ist ja so, dass der Zeitraum von Ende Juli bis Mitte August von sehr warmem bis heißem Wetter geprägt ist Der August startete allerdings recht nass und eher durchschnittlich temperiert. Zwischen dem 08. und 15. August gab es jedoch dann doch eine Hitzewelle mit gleich sechs Tropentagen (Höchsttemperaturen über 30 Grad). Insgesamt gab es 16 Tage mit Höchstwerten über 25 Grad.
Markante Unwetterlagen blieben im gesamten Monat aus, da nur selten gewitteranfällige Luft aus dem Mittelmeerraum angezapft wurde. Es kamen nur regionale stürmische Böen von bis zu bis 70 km/h vor. Ansonsten verlief der Monat recht ruhig. Allerdings war es phasenweise recht nass. In Seewalchen wurden am 02. August 40,4 mm, am 17. August sogar 42,8 mm Niederschlag gemessen. Die gesamte Monatsmenge betrug deutlich mehr als das langjährige Mittel (132,8 mm). In Bad Goisern wurden am 21. August 46 mm, und in Mondsee 62 mm gemessen. Der Spitzenreiter war in Unterach am Attersee mit 73 mm am 21. August gewesen.
Mit den durchschnittlichen Sonnenstunden wurde das langjährige Mittel gebietsweise deutlich überschritten.
Wie geht es jetzt im September weiter? Nun ja, der Herbst kommt in großen Schritten auf uns zu, die Nächte werden wieder länger. Dennoch besteht immer noch Unwettergefahr, da die Hitze im Mittelmeerraum gerade jetzt seinen Höhepunkt erreicht und auch das Wasser sehr warm ist mit Temperaturen um 30 Grad. Temperaturen über 30 Grad werden wir vermutlich kaum noch sehen, aber einige Sommertage mit Höchstwerten über 25 Grad sind durchaus drin. Sollte ein Atlantiktief also nochmal sehr warme und feuchte Luftmassen zu uns schaufeln, könnte es nochmal recht sommerlich werden mit teils kräftigen Gewittern bis in den Unwetterbereich.