Das in der Vorwoche von der Freigabe vorerst noch ausgenommene Trinkwasser-Versorgungsgebiet Franzl im Holz steht weiterhin unter genauer Beobachtung, ehe auch hier eine Entwarnung erfolgen kann.
Am vergangenen Wochenende wurden die intensiven Spülungen der Leitungen mit Frischwasser intensiv fortgesetzt. Heute früh wurden zudem weitere Wasserproben entnommen. Das Ergebnis steht nach der 72-Stunden-Frist am kommenden Donnerstag, 21. August, fest und wird unmittelbar nach dessen Vorliegen der Öffentlichkeit bekanntgegeben. Sobald keinerlei Keime mehr festgestellt werden, kann das Wasser in diesem Versorgungsgebiet wieder bedenkenlos verwendet werden. Bis dahin empfiehlt die Trinkwasseraufsicht des Landes Oberösterreich, die bisherigen Vorsichtsmaßnahmen in diesem Bereich weiterhin einzuhalten, unter anderem das Leitungswasser drei Minuten abzukochen.
Betroffen sind nach wie vor 50 Häuser in folgenden Straßen:
- Engerbachweg
- Flachbergweg
- Himmelreichstraße
- In der Klamm
- Kohlbachweg
- Laudachseestraße
- Mitterbergweg
- Sammerleitenweg
An der Ursachenforschung wird aktuell mit Nachdruck gearbeitet. Wie bereits berichtet, ist vonseiten der Stadtgemeinde Gmunden geplant, bei den Probenentnahmen den gesetzlich vorgeschriebenen Drei-Monate-Intervall auf einen dichteren Rhythmus auszuweiten und soll künftig jeden Monat erfolgen. Die Bevölkerung wird mit an neuralgischen Stellen aufgestellten A‑Ständern und über die stadteigenen Medien (Homepage www.gmunden.at, Facebook, Instagram) informiert.