Am Wochenende verwandelte sich der Stadtplatz in Gmunden in eine Bühne internationaler Küche. Veranstalter Mario Nussbaumer lud zum Streetfoodfestival, das Menschen aus nah und fern anzog, um Neues zu kosten und Gemeinschaft zu erleben.
Das Festival begann am Freitag leider mit schlechtem Wetter und musste am Abend abgesagt werden. Aber der Samstag bescherte Kaiserwetter und lockte zahlreiche Besucher an. Auf dem Platz reihten sich 17 Trucks mit Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Von Ungarn bis Norwegen, von Italien bis zu den Philippinen wurde eine Palette geboten, die Urlaubsgefühle hervorrief. Feurige Tacos, tibetische Teigtaschen, knusprige Kartoffelspiralen und süßer Baumkuchen luden zum Schlemmen ein.
Zudem präsentierte sich auch Regionales. Unternehmer Florian Werner zog mit seinem Kaffee TukTuk „Coffee Flow“ neugierige Blicke auf sich. Frisch gebrühter Kaffee aus einem mobilen Wagen wurde zum Symbol für Innovation mit Heimatverbundenheit.
Nussbaumer gilt als einer der letzten Organisatoren solcher Märkte in Österreich. „Ich mache das ganze Jahr über Festivals, acht davon allein im Salzkammergut“, erklärte er. Der Aufwand sei groß, rund fünf Wochen Vorbereitung benötige jedes Event. Infolgedessen zeige der Erfolg, dass sich die Mühe lohnt.
Die Atmosphäre war entspannt, die Gerüche aus aller Welt hingen wie ein bunter Teppich in der Luft. Es war, wie Nussbaumer meinte, ein „Kurzurlaub ohne Kofferpacken“.
Am Sonntag blieb das Wetter zwar hinter den Erwartungen zurück. Dennoch hielt es trocken und bot den Rahmen für ein stimmungsvolles Kinderprogramm. Familien füllten den Platz, Kinder lachten und die Erwachsenen genossen weiterhin das vielfältige Angebot.
Weiterhin trug die gelungene Mischung aus internationalem Flair und regionaler Besonderheit dazu bei, dass das Streetfoodfestival in Gmunden als Erfolg gewertet werden konnte. Trotz kleiner Hürden am Anfang entwickelte es sich zu einem Höhepunkt für Feinschmecker und neugierige Genießer.
Am Ende bleibt festzuhalten: Das Streetfoodfestival am Traunsee war ein kulinarisches Erlebnis mit Herz und Vielfalt. Es bot den Besuchern ein Fest für die Sinne und setzte Gmunden auf die Landkarte der Genussorte.