Vöcklabruck. Das OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck lädt am 21.09.2025 zu einer philosophischen Soirée über Tierethik ein. In einem offenen Dialog zwischen Danièle Hollick und Wolfgang Damoser werden zentrale Fragen unseres Umgangs mit Tieren diskutiert.
Was unterscheidet Tierschutz von Tierethik? Reichen bessere Haltungsbedingungen oder fordert echte Tierethik grundlegendere Veränderungen? Der Abend beleuchtet verschiedene philosophische Ansätze zum Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Wolfgang Damoser, Leiter der “Vielosophie – Die Philosophische Praxis” und Experte für Tierethik, führt in zentrale Konzepte zum Thema ein.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen oder Lebensstil. Das Format des gemeinsamen Philosophierens bietet Raum für Fragen, Widerspruch und neue Gedanken. Wer sich beteiligen möchte, ist ebenso willkommen wie jene, die nur zuhören und mitdenken möchten. Die Philosophische Sorée verzichtet bewusst auf moralische Belehrungen und setzt auf den offenen Dialog verschiedener ethischer Perspektiven.
Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr, Einlass ist um 17:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5€. Für Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Tickets gibt es an der Abendkassa oder vorab via Website: www.okh.or.at/programm
Weitere Termine dieser Veranstaltungsreihe stehen bereits fest:
* 09.11.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr — Philosophische Matinée — Auf ein Wort: Einsamkeit. Ein Dasein zwischen Schmerz und Sehnsucht
* 14.12.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr — Philosophische Matinée — Auf ein Wort: Zeit. Über das Leben im Moment
* 10.01.2026, 18:00 bis 20:00 Uhr — Philosophische Soirée — Auf ein Wort: Kinder haben — Kinder wollen — Kinderfrei bleiben. Wie entscheiden wir heute? mit Gast Lisz Hirn
