Energiegeladen und sehr erfolgreich starteten die Schwimmer des SV Vöcklabruck in die neue Schwimmsaison. Der A-Kader überzeugte beim 41. Internationalen Schwimm-Meeting der SU Generali Salzburg am 11./12.10.2025 in Rif, während die Nachwuchstalente beim USC Traun Schwimm-Meeting am 18./19.10.2025 zahlreiche Medaillen abräumen konnten. Bei beiden Bewerben waren zahlreiche Vereine aus dem In- und Ausland (Österreich, Deutschland, Ungarn, Slowakei, Slowenien, Schweiz) am Start und bildeten ein starkes Starterfeld.
Insgesamt erschwamm der SVV A-Kader beim Meeting in Salzburg 5 Gold-, 1 Silber- und 4 Bronzemedaillen – ein starkes Signal für die kommenden Wettkämpfe.
Überragender Athlet des Wochenendes war Daniel Leitner (Jg. 2011). Er sicherte sich gleich vier Goldmedaillen und gewann einmal Bronze. Besonders hervorzuheben ist seine Leistung über 100 m Freistil, die als punktebeste Leistung seiner Altersklasse ausgezeichnet wurde.
Ebenfalls in Topform präsentierte sich der gleichaltrige Arthur Mayer. Er überzeugte mit sechs persönlichen Bestzeiten bei gleich vielen Starts und holte je einmal Silber und Bronze. Auch der 15-jährige Herbert Motz glänzte mit einer starken Leistung gegen ältere Konkurrenz und sicherte sich Bronze über 100 m Brust.
Die Damenstaffel mit Pia Part, Azra Dautovic, Franziska Ruttenstock und Maria Maak konnte sich über den 3. Rang freuen und damit einen Platz am Podium sichern.
Im gleichen Bewerb zeigte die Herrenstaffel über 4 x 50 m Lagen mit Tobias Haberl, Herbert Motz, Arthur Mayer und Daniel Leitner eine starke Vorstellung und verpasste das Podest mit Rang 4 und 9 Hundertstel Rückstand auf den Drittplatzierten (SU Generali Salzburg) nur knapp.
Die SVV-Youngsters räumten beim USC Traun Schwimm-Meeting insgesamt 23x Gold, 14x Silber und 7x Bronze ab.
Die 9-jährige Magdalena Kainz überzeugte mit sechs Goldmedaillen und holte sich mit ihrer Zeit über 100 m Freistil die punktebeste Leistung ihres Jahrgangs.
Ebenso stark präsentierte sich der 11 Jahre alte Jakob Edthofer, der ebenfalls sechsmal Gold gewann und über 400 m Freistil die punktebeste Leistung erzielte.
Seine Vielseitigkeit bewies Nazar Muliarchuk (Jg. 2015) mit vier Goldenen und einer Silbermedaille. Besonders knapp fiel die Entscheidung über den Sieg im Bewerb 400 m Freistil. Nazar schlug im direkten Duell mit seinem Konkurrenten Leon Erlmoser (SU Generali Salzburg) nur hauchdünn (1 Hundertstelsekunde) vor ihm an.
Stark zeigte sich auch Eszter Bako (7 Jahre) mit Gold über 25 m Freistil, und damit der punktebesten Leistung ihres Jahrgangs. Zusätzlich schwamm sie zu einer Silbernen. Ihr 9-jähriger Bruder Balint Bako glänzte mit Gold im Bewerb 100 m Schmetterling und zwei Bronzemedaillen.
Der ebenfalls 9-jährige Kerim Dautovic holte ein Silber-Quartett, und erkämpfte sich Gold im letzten Bewerb (200 m Lagen) mit einer Aufholjagd auf den letzten 50 Metern.
Starke Erfolge für den SVV gab es auch bei den 10-jährigen Mädchen. Valerie Bammer, Pia Maria Hasforter und Romy Mayer erschwammen jeweils 2x Silber. Zusätzlich gab es 3x bzw. 1x Bronze für Valerie und Pia Maria.
Je eine Silbermedaille zogen Maya Schüller-Reichl (Jg. 2017) und Moritz Edthofer (Jg. 2016) an Land. Paula Klein komplettierte die SVV-Medaillensammlung mit einer Bronzenen.













