Altmünster, 1. November 2025.
Drei Tage lang verwandelte sich die Berufsschule Altmünster in das Zentrum der österreichischen Tourismuselite: Bei den AustrianSkills 2025 stellten die besten Nachwuchsfachkräfte aus den Bereichen Küche, Service und Rezeption ihr Können unter Beweis. Unter strengsten Wettbewerbsbedingungen kämpften sie um den begehrten Titel des Staatsmeisters bzw. der Staatsmeisterin – und um die Chance, Österreich bei den kommenden WorldSkills 2026 in Shanghai und EuroSkills 2027 in Düsseldorf zu vertreten.
Die Wettkampftage, die von 30. Oktober bis 1. November dauerten, verlangten den Teilnehmer:innen alles ab. Nach der Anreise am Donnerstag standen Unterweisungen, Modulbesprechungen und schließlich die hochkarätigen Wettbewerbsaufgaben auf dem Programm. Bewertet wurde nach international gültigen Kriterien, die höchste Präzision, Kreativität und Fachkompetenz verlangten.
Besonders erfreulich: Oberösterreichische Tourismusfachkräfte sorgten erneut für Furore. In der Kategorie Küche konnten sich Florian See und Hannes Sortsch unter den drei besten Österreichs platzieren (alphabetische Reihenfolge). Auch im Bereich Service überzeugte die Oberösterreicherin Sarah Schöftner mit herausragender Leistung und darf auf ein Ticket zu den internationalen Bewerben hoffen. Die genaue Reihung der Platzierungen wird am 23. November 2025 im Rahmen der Berufsinformationsmesse Salzburg bekannt gegeben.
Zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen die Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule OÖ Anna Gruber, nutzten die Gelegenheit, sich selbst vom Können und der Gastfreundschaft der jungen Fachkräfte zu überzeugen. Sie wurden am Freitag zum Bistroservice und am Samstag zum Fine Dining geladen – kulinarische Erlebnisse auf höchstem Niveau, die eindrucksvoll zeigten, welche Qualität die österreichische Tourismusausbildung hervorbringt.
Ein besonderer Dank gilt den Juror:innen und Shopmaster:innen, die durch ihre Expertise und ihr Engagement für faire und professionelle Wettbewerbsbedingungen sorgten. Gerold Royda, Bundesausbildungsexperte der Gastronomie und Hotellerie sowie Spartenobmann der Tourismus- und Freizeitwirtschaft und Wirtesprecher in Oberösterreich, gratulierte gemeinsam mit Direktor Armin Lenz allen Teilnehmer:innen herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und überreichte die Teilnahmeurkunden.
„Es macht große Freude und Mut für die Zukunft, jungen Talenten zuzusehen, die mit so viel Herzblut, Liebe und Begeisterung für ihren Beruf brennen“, betonte Direktor Armin Lenz. „Alle Teilnehmer:innen dieser Veranstaltung sind bereits heute Gewinner. Sie sind ein großes Vorbild und zeigen, dass die Jugend von heute mit Elan und Können in die Zukunft startet.“
Mit ihrem Engagement und Können haben die oberösterreichischen Nachwuchsprofis nicht nur ihre Leidenschaft für den Tourismus bewiesen, sondern auch die hervorragende Ausbildungsqualität des Bundeslandes einmal mehr unter Beweis gestellt.
			



















