Bei Verkehrsunfällen muss die Feuerwehr eingeklemmte Personen mit schwerem Gerät aus den deformierten Unfallfahrzeugen befreien. Wenn Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (wie z.B. Hybrid-Elektroautos) beteiligt sind, kommen auf die Rettungskräfte spezielle Herausforderungen zu.
Wo befindet sich die Hochvoltbatterie, wo verlaufen die HV-Kabeln, wie verhält sich das Auto wenn es brennt, usw.. Um für diese Herausforderungen gerüstet zu sein, hielten die Kameraden der FF-Pfandl zwei Schulungsabende beim Autohaus Aigner in Bad Goisern ab. Ein Abend galt der Theorie, der zweite der Praxis.
Hautnah konnten 27 Kameraden an den verschiedenen Fahrzeugtypen erfahren, wo sich Gefahrenquellen befinden und wie man mit diesen umgeht. Die FF-Pfandl möchte sich auf diesem Weg beim Autohaus Aigner für die Hilfsbereitschaft und die zur Verfügung gestellten Fahrzeugen sehr herzlich bedanken. Der Übungsabend fand in gemütlicher Runde seinen Ausklang.
Fotos: privat