Bei Flurreinigungsaktionen können neben allgemeinem Müll auch Lebensmittelabfälle oder verendete Tiere gefunden werden. Aus dem aktuellen Anlass der in Tschechien aufgetretenen Fälle von „Afrikanischer Schweinepest” hier einige Hygienehinweise.
- Diese Tierkrankheit ist für den Menschen absolut ungefährlich, stellt aber eine große gesundheitliche Bedrohung für Haus- und Wildschweine und damit eine wirtschaftliche Bedrohung für die schweinehaltenden Betriebe dar. Sie kann direkt von (Wild-)Schwein zu (Wild-)Schwein übertragen werden oder aber über nicht durcherhitzte Fleischprodukte aus jenen Gebieten Europas, in denen die Tierkrankheit derzeit vorkommt (Baltikum, Polen, Weißrussland, Tschechien,…).
- Speisereste und Lebensmittelabfälle sollten gesichert entsorgt werden und keinesfalls an Haustiere oder Nutztiere (Schweine) verfüttert werden.
- Für allenfalls aufgefundene tote Tiere stehen landesweit TKV-Sammelstellen zur Verfügung, eine Liste der Sammelstellen findet sich unter
- http://www.land-oberoesterreich.gv.at/22904.htm http://www.land-oberoesterreich.gv.at/Mediendateien/Formulare/DokumenteAbt_Vet/Sammelstellen_ooe.pdf
- Bei Auffinden eines verendeten Wildschweines wird um Meldung an die Bezirkshauptmannschaft oder an das Stadtamt ersucht.
- Schuhwerk und Kleidung vor Betreten von Nutztierstallungen gründlich reinigen oder besser wechseln.