Von Freitag, 26. Juli bis Sonntag, 28. Juli findet wieder einer der Höhepunkte im Pernecker Dorfleben statt – das 45. Kellerfest und das wieder mit einem umfangreichen Programm.
Neue Nockahütte
In den vergangenen Jahren wurden, von den Pernecker Kameraden, bereits hunderte Stunden Freizeit in die Modernisierung der Zeugstätte investiert. Nun stand das nächste Projekt an, die Nockahütte beim Kellerfest, welche trotz permanenter Instandhaltung und Pflege in die Jahre gekommen war. Über 2.700 freiwillige und unentgeltliche Stunden waren notwendig, um die alte Hütte abzureißen und eine völlig neue Hütte aufzustellen, welche auch dem tatsächlich benötigten Platzbedarf für die Verpflegung der Besucher entspricht.
In diesem Zuge wurde auch die Installation am Großteil des Kellerfestgeländes erneuert. Jedoch war dies nicht nur ein Zeitfaktor, auch der Faktor Geld spielt eine wichtige Rolle. Hierbei gilt natürlich allen Unterstützern und Gönnern ein großes Dankeschön, welche dafür gesorgt haben, dass die Hütte so günstig wie möglich errichtet werden konnte. Ein großes Lob gilt natürlich allen Kameraden und nicht Mitgliedern der Feuerwache, welche tatkräftig mitgewirkt haben, insbesondere der fleißigen Feuerwehrjugend, welche es sich nicht nehmen ließ, bei diesem Projekt so gut es geht mitzuhelfen.
Das 45. Kellerfest
Das Kellerfest findet in der Pernecker Ortschaft Au, in der Nähe der Eisbahn, statt. Viele Wanderer beginnen in diesem Bereich meist den Aufstieg aufs Hütteneck bzw. aufs Hoisenrad. An diesem Wochenende bietet sich das Kellerfest für Wanderer bestens als Einkehrschwung vor der Heimreise an.
Freitagseskalation
Am Freitag startet das Kellerfest um 18:00 Uhr mit einer Freitagseskalation in der Bar. Für Stimmung sorgen dabei DJ Benni & Friends.
Samstag Voigas 17 – der Trail
Neben dem Plattlerturnier am Sonntag, startet am Samstag um 16:00 Uhr ein neues sportliches Event und zwar der von Andreas Pfandlbauer initierte „Voigas 17“. Dabei handelt es sich um einen Traillauf, welcher beim Kellerfest startet und endet, über 17 km und 900 Höhenmeter führt. „Die Streckeführung bietet sich auch für Anfänger bestens an. Nähere Informationen bzgl. Streckenführung, Anmeldung etc. erhalten Sie unter www.voigas17.info“, so der Komandant der FW Perneck BI Hans-Peter Feichtinger.
Zeltbetrieb am Samstag ab 17:00 Uhr
Für musikalische Unterhaltung sorgen ab 20:00 Uhr die weltweit bekannten „Innkreis Buam“, bei welchen Lucky Putz aus Lauffen nicht wegzudenken ist. In der Kellerbar legt DJ Flo auf.
Kulinarisch fehlt es an diesem Wochenende an Nichts, die Speisekarte erstreckt sich von Bratwürstl, Bosna über Hendl bis hin zu Holzknechtnock’n. Natürlich gibt es auch kühles Bier frisch vom Fass und Vieles mehr.
Umfangreiches Programm am Sonntag
Am Sonntag wird ab 09:00 Uhr den Gästen ein umfangreiches Programm geboten. Das Plattler-Turnier wird in gewohnter Art und Weise abgehalten. Die Pernecker Stahelschützen sind mit einem Schießstand vertreten. Zum Frühschoppen spielt die Ortsmusikkapelle Mitterweißenbach auf.
Ab 14:00 Uhr unterhalten die vier ambitionierte Jungmusikanten, welche aufspielen wie „Alte Hasen“ und zwar die „Stoawendt Musikanten“, welche in den vergangenen Jahren bereits bei zahlreichen Festen im Salzkammergut zu hören waren, u.a. auch beim Glühweinstand in Perneck im Dezember.
Natürlich dürfen auch die kleinen Gäste beim Kellerfest nicht zu kurz kommen. Am Sonntag um 14:00 Uhr startet der Kindernachmittag mit einem abwechslungsreichen Programm. So besuchen Lamas das Kellerfest und es besteht die Möglichkeit zum gratis Ponyreiten. Außerdem wird es auch heuer wieder eine Hüpfburg geben. Ein Höhepunkt ist sicherlich wieder das Kasperltheater, welches alle Jahre wieder auch große Gäste lockt.
Heimbringerdienst beim Kellerfest
Um bei einem Kellerfestbesuch nicht mit eigenen Fahrzeug fahren zu müssen, ist wie alle Jahre ein Heimbringerdienst eingerichtet. Dieser ist telefonisch unter der Nummer 0699/ 18 12 66 70 erreichbar.
Vorfreude bei der FW Perneck
“Die Vorbereitungsarbeiten für ein solches Fest sind immer sehr intensiv und zeitaufwändig. Doch mit den aus dieser Veranstaltung gewonnen Mittel, können wir wiederum benötigtes Material und Gerät für die Erhaltung bzw. den Ausbau unserer Schlagkraft anschaffen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig die Ortsfeuerwachen und Ortsfeuerwehren von Bad Ischl, sprich das Dezentrale Feuerwehrwesen von Bad Ischl, sind. Nachdem bei Unwetterereignissen ganze Ortschaften von der Außenwelt abgeschnitten wurden, so auch unser Perneck, konnte rasch Hilfe geleistet und der Bevölkerung ein Gefühl von Sicherheit gegeben werden.
Aber auch bei anderen Einsätzen in der Vergangenheit hat sich das dezentrale Feuerwehrsystem immer bestens bewährt. Umso größer ist die Freude, wenn ein solche Fest, welches perfekt organisiert wird, auch entsprechend besucht wird. Darum freuen wir uns in Perneck recht herzlich, wenn wir Sie beim heurigen Kellerfest, von Freitag, 26. Juli bis Sonntag, 28. Juli, recht herzlich begrüßen dürfen”, so der Kommandant der Feuerwache Perneck, Hans-Peter Feichtinger.
Foto: privat