Die Spatzen trällern es von allen Dächern. Der Tonfall ist aber nicht nur freudig erregt, viele Ängste, Zweifel auch Nichtwissen ob der bevorstehenden Entwicklungen in den nächsten Jahren klingen mit.
Das Medienportal Salzkammergut baut derzeit an einer Online-Plattform als Bühne für digitale Inhalte aus und für die Region Salzkammergut. Das Portal wird von Ars Electronica Solutions gebaut und im nächsten Jahr online gehen.
Jetzt schon aber trommelt das Team des Medienportals Akteure aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um im noch ganz und gar nicht abgeklungenen Freudentanz einen Blick in die Zukunft zu werfen: Was erwartet uns, die Menschen aus der Region? Wie wird das beschriebene „Miteinander unsere Zukunft gestalten“ umgesetzt? Wie wird aus dem 100-seitigen und 30 Millionen schweren Konzept Realität gebaut?
Hannes Heide, Initiator dieser von vielen für unrealistisch geglaubten Idee Kulturhauptstadt 2024 einer ländlichen Region mit Hauptsitz Bad Ischl, eröffnet um 16:00 Uhr die Diskussion mit Eva Mair und Stefan Heinisch des Konzeptionsteams. Namhafte VertreterInnen unterschiedlicher, die Kultur betreffende Bereiche, führen die Diskussion rund um die bevorstehenden Jahre weiter. Vieles muss in den nächsten Monaten entschieden und in Bahnen gelenkt werden.
Ab 14:00 Uhr nähern wir uns dem Thema an, befragen frei schaffende Künstler_innen der Region, stellen Initiativen vor, die mit ihren Aktivitäten das Leben im Salzkammergut bereichern, wird uns Rosa Wimmer die Rolle der Regionalentwicklung erläutern, werfen wir mit Siglinde Lang einen Blick auf Kunst und Kultur im ruralen Raum aus der Sicht der Wissenschaft.
Zu sehen sind die 4 Stunden live-Übertragung im digitalen Kabel der Firma Elektro Hager oder im Livestream des nichtkommerziellen Fernsehsenders aus Linz — www.dorftv.at. Und wer am Freitag, 29. November am Nachmittag von 14:00 bis 18:00 Uhr keine Zeit und Lust hat, vor dem Fernseher/Bildschirm zu sitzen, hat die Möglichkeit auf www.dorftv.at, Channel MultiAuge, alles jederzeit nachzusehen.
Foto: privat