salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 15. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Corona Krisenjahr 2020 von der Miba Gruppe gut gemeistert

8. Mai 2021
in Laakirchen, Politik / Wirtschaft
0
Corona Krisenjahr 2020 von der Miba Gruppe gut gemeistert
Share on FacebookShare on Twitter

Umsatz wie­der auf Vor-Krisen-Niveau
Mehr als 500 Mio. Euro Zukunfts­in­ves­ti­tio­nen bis 2027 geplant
• Brei­tes Pro­dukt­port­fo­lio hat sich auch in der Coro­na-Kri­se bewährt
• Erfol­ge und Wachs­tum in Zukunfts­märk­ten Wind­ener­gie und eMobility
• Miba sucht aktu­ell 50 zusätz­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter für die Stand­or­te in Öster­reich – vor allem Fach­ar­bei­ter und Lehrlinge
• Umsatz­rück­gang im Geschäfts­jahr 2020/21 nur im ein­stel­li­gen Bereich (-8,8%), Märk­te haben sich seit dem Som­mer erholt
• Inves­ti­ti­ons­pa­ket von mehr als 500 Mil­lio­nen Euro bis 2027 in bestehen­de und neue Geschäftsbereiche

Die ober­ös­ter­rei­chi­sche Tech­no­lo­gie­grup­pe Miba ist gut durch das Coro­na-Kri­sen­jahr gekom­men. Das zei­gen die nun ver­öf­fent­lich­ten Unter­neh­mens­zah­len für das Geschäfts­jahr 2020/21 (1. Febru­ar 2020 bis 31. Jän­ner 2021). Der Umsatz ist im Kri­sen­jahr nur im ein­stel­li­gen Pro­zent­be­reich zurück­ge­gan­gen und lag bei 891 Mil­lio­nen Euro (- 8,8% im Ver­gleich zu 977 Mil­lio­nen Euro im Geschäfts­jahr 2019/20).

CEO F. Peter Mitterbauer

„Es hat sich wie­der ein­mal gezeigt, dass die Miba mit ihrem brei­ten und auf unter­schied­lichs­te Märk­te aus­ge­rich­te­ten Pro­dukt­port­fo­lio gera­de für her­aus­for­dern­de wirt­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen bes­tens auf­ge­stellt ist“, meint Miba Vor­stands­vor­sit­zen­der F. Peter Mit­ter­bau­er. Wäh­rend etwa das Auto­mo­ti­ve-Geschäft im Früh­ling stark von der glo­ba­len Ent­wick­lung betrof­fen war, gab es im Markt­be­reich Wind­ener­gie das gan­ze Jahr über Umsatz­zu­wäch­se. Auch das Geschäft mit Kom­po­nen­ten für umwelt­scho­nen­de LKW-Antrie­be in Chi­na hat sich auf­grund der dort ver­schärf­ten Emis­si­ons­gren­zen sehr gut entwickelt.

Zudem hat im Lau­fe des ver­gan­ge­nen Som­mers und Herbs­tes das Geschäft in allen Berei­chen der Miba merk­lich ange­zo­gen. „Durch die mitt­ler­wei­le wie­der star­ke Markt­nach­fra­ge hat die Miba seit dem Jah­res­be­ginn ein Umsatz­ni­veau erreicht, das zumin­dest wie­der auf jenem von vor Beginn der Coro­na-Pan­de­mie liegt“, ergänzt F. Peter Mit­ter­bau­er. Vor die­sem Hin­ter­grund sucht das Unter­neh­men aktu­ell rund 50 zusätz­li­che Mit­ar­bei­ter für die Stand­or­te in Öster­reich – vor allem Fach­ar­bei­ter und Lehrlinge.

Auch im Kri­sen­jahr 2020: Fokus auf F&E sowie Aus- und Weiterbildung
Im Kri­sen­jahr war es für die Miba wich­tig, wei­ter einen kla­ren Fokus auf ihre wich­tigs­ten Zukunfts­the­men zu set­zen. Mehr als 32 Mil­lio­nen Euro wur­den in For­schung und Ent­wick­lung inves­tiert, 43 neue Paten­te ange­mel­det. Ins­ge­samt hält die Miba mitt­ler­wei­le rund 400 Paten­te, mehr als 300 Mit­ar­bei­ter sind in For­schung und Ent­wick­lung beschäf­tigt. Auch in die Aus- und Wei­ter­bil­dung hat das Unter­neh­men inves­tiert, rund eine Mil­li­on Euro wur­de dafür aus­ge­ge­ben. Zudem setzt die Miba auch wei­ter­hin stark auf die Lehr­lings­aus­bil­dung, allein in Ober­ös­ter­reich haben im Herbst 25 jun­ge Men­schen eine Leh­re bei der Miba begon­nen. Ins­ge­samt beschäf­tigt die Miba fast 300 Lehr­lin­ge. Fast 34 Mil­lio­nen Euro hat das Unter­neh­men in Sach­an­la­gen investiert.

Wachs­tum in den Zukunfts­märk­ten eMo­bi­li­ty und Windenergie
„Tech­no­lo­gies for a clea­ner pla­net“ ist die Unter­neh­mens­mis­si­on der Miba. „Wir wol­len mit unse­ren Pro­duk­ten einen Bei­trag zu einer sau­be­re­ren, noch lebens­wer­te­ren Welt leis­ten“, gibt Miba Chef Mit­ter­bau­er den Weg vor. „Die­se Unter­neh­mens­mis­si­on ist für uns nicht nur Moti­va­ti­on und Rich­tungs­ge­ber, sie bie­tet uns auch gro­ße Chan­cen. Und gera­de die Ent­wick­lung der ver­gan­ge­nen Mona­te zeigt, dass wir die­se gut nut­zen können“.
Ein Bei­spiel dafür ist der Zukunfts­markt Wind­ener­gie. Die Miba bie­tet Gleit­la­ger, Reib­be­lä­ge, Leis­tungs­wi­der­stän­de und Kühl­tech­no­lo­gien für Wind­kraft­an­la­gen an. Sie hat in die­sem Geschäfts­feld im Vor­jahr star­ke Umsatz­zu­wäch­se erreicht. Auch in der eMo­bi­li­ty kann sich die Miba mit ihrem brei­ten Pro­dukt­port­fo­lio immer stär­ker posi­tio­nie­ren. Die Miba Leis­tungs­elek­tro­nik-Spar­te ist mit ihren Wider­stän­den in eine der wesent­li­chen euro­päi­schen eAu­to-Platt­for­men auf­ge­nom­men wor­den und inves­tiert in der Stei­er­mark dafür zwei Mil­lio­nen Euro in neue Pro­duk­ti­ons­an­la­gen. Auch vie­le neue Miba Pro­dukt­in­no­va­tio­nen rund um die The­men Elek­tro­mo­tor und Bat­te­rie­lö­sun­gen ste­hen unmit­tel­bar vor ers­ten Seri­en­auf­trä­gen. Zudem sind die Miba und die Mühl­viert­ler Fir­ma Volt­la­bor, an der die Miba seit 2019 betei­ligt ist, zwei von nur sechs öster­rei­chi­schen Unter­neh­men, die von der EU Kom­mis­si­on in das IPCEI (Important Pro­ject of Com­mon Euro­pean Inte­rest) Pro­gramm „EuBa­tIn“ auf­ge­nom­men wor­den sind. Ziel der Initia­ti­ve ist der Auf­bau einer wett­be­werbs­fä­hi­gen euro­päi­schen Batterieindustrie.

Miba will bis 2027 mehr als 500 Mil­lio­nen Euro investieren
Die Miba sieht gro­ße Wachs­tums­chan­cen in Zukunfts­märk­ten. Vor allem die Dekar­bo­ni­sie­rung, also der schritt­wei­se Über­gang zur CO2-Neu­tra­li­tät, und die Digi­ta­li­sie­rung sind dabei wich­ti­ge Trei­ber. „Stra­te­gi­sches Ziel der Miba ist es, ent­lang der gesam­ten Ener­gie-Wert­schöp­fungs­ket­te funk­ti­ons­kri­ti­sche Kom­po­nen­ten zu ent­wi­ckeln und zu pro­du­zie­ren – und damit bei­zu­tra­gen zur
effi­zi­en­ten und nach­hal­ti­gen Gewin­nung, Über­tra­gung, Spei­che­rung und Nut­zung von Ener­gie. Zudem wird die Miba auch wei­ter­hin mit ihren Pro­duk­ten zu noch effi­zi­en­te­ren, schad­stoff­är­me­ren und umwelt­freund­li­che­ren kon­ven­tio­nel­len und hybri­den Antrie­ben bei­tra­gen“, schil­dert Miba Chef Mit­ter­bau­er. Um die­ses Ziel zu errei­chen, will das Unter­neh­men bis zum 100. Jah­res­tag sei­ner Grün­dung im Jahr 2027 mehr als 500 Mil­lio­nen Euro inves­tie­ren. Neben Inves­ti­tio­nen in bestehen­den Geschäfts­be­rei­chen will die Miba ver­stärkt in neue Geschäfts­fel­der sowohl in orga­ni­sches Wachs­tum, also auch in Akqui­si­tio­nen inves­tie­ren „Mit alle­dem wol­len wir nach­hal­tig wach­sen und die Zukunft pro­ak­tiv gestal­ten“, ist Miba Chef F. Peter Mit­ter­bau­er überzeugt.

Nähe­re Infos unter www.miba.com

Foto: Her­mann Wakolbinger

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Laakirchen

Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf Westautobahn

13. Juli 2025
Ausgezeichnet! — Zwölf neue Werkmeister Maschinenbau/Betriebstechnik im WIFI Gmunden
Gmunden

Ausgezeichnet! — Zwölf neue Werkmeister Maschinenbau/Betriebstechnik im WIFI Gmunden

11. Juli 2025
25. Verschwisterungsjubiläum von Laakirchen und Gemona
Laakirchen

25. Verschwisterungsjubiläum von Laakirchen und Gemona

7. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Seriendiebstähle in St. Georgen: Asylwerber erneut festgenommen

14. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Polizist von Betrunkenem verletzt, 21-Jähriger festgenommen

14. Juli 2025
12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

14. Juli 2025
Bilderbuch-Wochenende für 4.000 Mountainbiker aus aller Welt

Bilderbuch-Wochenende für 4.000 Mountainbiker aus aller Welt

14. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!