Bilder erzählen Geschichte(n) packender als lange Abhandlungen. Das war für die Abteilung Stadtentwicklung der Beweggrund, im Seeschloss Ort ein mobiles Museum zu stationieren. Es wird am 1. Juli um 18 Uhr eröffnet.
Das Konzept für die 14 Bildwände mit den Abmessungen 2,20 x 3,30 m stammt von Dr. Christoph Mizelli, der dafür seine große Postkartensammlung und andere Quellen wie das K‑Hof Kammerhof Museum heranzieht. Die mit knappen historischen Erläuterungen versehenen Tafeln verblüffen selbst Einheimische mit Aufnahmen, die in die ersten Jahrzehnte der Fotografiegeschichte zurückreichen und faszinierende Details aus dem Gmunden des 19. und 20. Jahrhunderts offenbaren.
“Gmunden anno dazumal” ist ein transportables Museum, das zu den Menschen kommt, denn die Stadt kann die Tafeln bei Festen, Empfängen oder Präsentationen aufstellen und ein naheliegendes Thema illustrieren.
Themen: Der glückliche See, Laudachsee, Grünberg, Esplanade, Kurort, die Elektrifizierung Gmundens und andere technische Innovationen, die Geschichte des Seeschlosses und des Landschlosses Ort, Rathaus und legendäre Bürgermeister, der Rathausplatz u. a.