Seit der Neugestaltung des Rathausplatzes ist der Wunsch nach einem Regenschutz für die Haltestellen am Rathausplatz nie verstummt. Bei seinen Bürgermeister-Sprechtagen auf dem Wochenmarkt sei es eines der dringlichsten Anliegen all jener gewesen, die mit Citybus oder Traunseetram ins Zentrum kommen, berichtet Stefan Krapf. „Es war klar, dass wir das reguläre Bürgerbeteiligungsverfahren hier abkürzen können und das haben wir auch getan“, erklärt der dafür zuständige Ausschussvorsitzende Johannes Bamminger.

Foto: Stadtgemeinde Gmunden
Die Stadt hat somit in der vergangenen Woche zwei Überdachungen für die Wartezonen vor dem Rathaus errichten lassen. Es galt auf die architektonische Absicht der Platzgestalter zu achten, dass der Blick von der Kirchengasse hinaus auf den See nicht verstellt werden dürfe. Das ist mit den quasi durchsichtigen Objekten gelungen.
man wird sich an Alles gewönnen, auch an diese patscherten Dächer
Bei dem Dach seeseitig ist nicht mal der Sitzplatz unter dem Dach.
über viele öffentliche Plätze ein Regendach, um für das Salzkammergutwetter gerüstet zu sein. Genauso wie die die Zelte im Innenhof von Landschloss Orth zeitweise gespannt werden. an der Haltstelle soll man zusätzlich einen Gummistiefelverleih Automat installieren, wenn bei einem Platzregen das Wasser ungenügend in den See abfließt. und zum Überraschungsthema, dem förmlich aus dem Wahl — Ärmel gezauberten Hotel nach so langen Jahren gibt es auch nachdenklich machende Stimmen. Es gilt für Alle die Unschuldsvermutung. https://gmunden-news.at/2021/09/07/seeviertel-wie-weit-wurde-man-gehen/
Müssen das Bürger ansprechen, das wußte die Politik seit Anfang, als diese Warteplätze neu gemacht wurden!
Bei Regen Wind, Schnee, als man dort kaum sitzen konnte!
Gab es früher nicht, jede Haltestelle war mit Häuschen geschützt! ?????