Aus bisher unbekannter Ursache ist am Sonntag ein PKW mit einem Traktorgespann kollidiert. Der Autolenker musste vom Roten Kreuz betreut werden.
Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der B145 in Fahrtrichtung Bad Ischl. Der Einsatz der Feuerwehr beschränkte sich auf das Absichern der Unfallstelle, die notwendigen Erstmaßnahmen, den Abtransport der verunfallten Fahrzeuge und auf das anschließende Säubern der Fahrbahn.

Aufgrund des beschädigten PKW und des umgekippten Anhänger des Traktors, wurde zusätzlich das schwere Rüstfahrzeug mit dem Kran der Hauptfeuerwache Bad Ischl nachalarmiert. Die B145 war für die Dauer der Aufräumarbeiten beidseitig gesperrt. Aufgrund der langen Einsatzdauer und des hohen Verkehrsaufkommen, musste die Ortschaft Lauffen und die Engleitenstraße ebenfalls gesperrt werden.

Ausgeflossene Betriebsflüssigkeiten der beiden Unfallfahrzeuge wurden mit Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn von herumliegenden Teilen gesäubert. Der beschädigte PKW wurden von einem regionalen Abschleppunternehmen abtransportiert und der Traktoranhänger wurde mit dem schweren Rüstfahrzeug von der Fahrbahn entfernt.
Text und Bilder: HBM Simon Gebhartl / Quelle: www.ff-badischl.at
Aha unbekannte Ursache. Ist nicht angepasste Geschwindigkeit eventuell die “unbekannte Ursache”. Will ja nichts unterstellen.
Hallo Myname!
Der Bericht wurde von der Feuerwehr geschrieben. Es ist nicht die Aufgabe der Feuerwehr den Unfallhergang zu ermitteln. Daher schreibt man “unbekannte Ursache” da man sich mit nicht bestätigten Informationen ganz schnell die Finger verbrennt.
Hallo Philip, ah ok, danke für den Hinweis. War ja auch nicht als Vorwurf gedacht, sondern rein “rhetorisch”. ;)
die Ursache ist inzwischen wohl doch schon bekannt, beide Fahrzeuge /Fahrzeugkombinationen waren zur selben Zeit am exakt selben Ort mit zu hoher Geschwindigkeitsdifferenz unterwegs. Unfallforscher bieten gegen solche Probleme einfache aber wirksame Lösungen an, nämlich die Maximalgeschwindigkeit auf 30 km/h zu reduzieren, was dann wesentlich leichtere Schäden ergeben würde, was aber andererseits von Seiten der Fachwerkstätten zu erheblichen Umsatzeinbußen führen würde.
du Schlaumi-Schlumpf! Der Traktor fuhr aus der Zufahrt (am Foto des Autos rechts zu erkennen) auf die Bundesstraße. Der war also im Anfahren. Lt. Bilder scheint die Beleuchtung des Gespannes funktioniert zu haben. Warum die beiden also kollidiert sind ist meiner Meinung nach immer noch Aufgabe der Polizei und nicht solcher Besserwisser wie Sie, die glauben alles zu wissen