Die Schüler*innen der 4a der UNESCO Welterbe Mittelschule Bad Goisern setzten sich seit Jänner im BE-Unterricht mit dem Thema Werbung auseinander.
Zu Beginn erhielten die Jugendlichen einen Einblick in deren Funktionsweise. Zudem wurden jene Parameter thematisiert, welche bei der Werbung eine wichtige Rolle spielen (Sprache, Bilder, Musik, …). Daraufhin analysierten die Schüler*innen in Kleingruppen Werbebeispiele aus Radio, TV, Plakat, Internet und Social Media, auch eine kritische Hinterfragung wurde angestrebt. Plakate bekannter Marken dienten nicht nur als Ideengeber für das eigene Werbeplakat, sondern verdeutlichten vielmehr die in der Werbung vorherrschenden Schönheitsideale.
Anschließend begannen die Schüler*innen, aufgeteilt in mehrere Gruppen, mit der Erstellung des eigenen Werbeplakats. Hierfür wurde fächerübergreifend mit Informatik die Grafikdesign-Plattform Canva genutzt, die sich sehr gut für kollaboratives Arbeiten eignet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Die Plakate wurden im Schulgebäude aufgehängt, um sie auch den anderen Klassen zugänglich zu machen. Diese stimmten mithilfe eines digitalen Tools (Mentimeter) ab, welches Plakat ihnen am besten gefällt bzw. am ansprechendsten gestaltet wurde.

Foto: Mittelschule Bad Goisern
Das Plakatprojekt unterstreicht den hohen Stellenwert des Medieneinsatzes an der Welterbe Mittelschule. Dieser fördert nicht nur die Motivation, sondern auch die Team- und Kooperationsfähigkeit der Jugendlichen. Darüber hinaus ermöglicht das fächerübergreifende Arbeiten verschiedene Zugangsweisen zu einem Thema und stärkt die Zusammenarbeit sowohl zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen als auch innerhalb des Kollegiums.