salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 2. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Kinder für bevorstehende Erkältungszeit stark machen

3. September 2024
in Vöcklabruck
0
Kinder für bevorstehende Erkältungszeit stark machen

Viel Bewegung an der frischen Luft stärkt die Abwehrkräfte der Kinder © Shutterstock/ Evgeny Atamanenko

Share on FacebookShare on Twitter

Durchschnittlich zwölf fieberhafte Infekte pro Jahr gelten bei Kleinkindern als völlig normal. Kein Wunder, dass viele Eltern in der kalten Jahreszeit das Gefühl haben, der Nachwuchs kommt aus Schnupfen, Husten und Co. gar nicht mehr heraus. Schon jetzt, zum Ende der Sommerferien, denken Mamas und Papas mit Sorge an den Start von Krabbelstube, Kindergarten und Schule und wollen ihre Söhne und Töchter entsprechend rüsten. 

Um das Immunsystem rechtzeitig aufzubauen, spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Prim. Priv.-Doz. Dr. Dieter Furthner, Leiter der Kinder- und Jugendheilkunde am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck (SK), gibt Tipps, wie sich Familien am besten vorbereiten können. Er rät Eltern ganz klassisch, sich an die Impf-Empfehlungen im Mutter-Kind-Pass zu halten sowie den Nachwuchs mit der jährlichen Grippe-Impfung vor schweren Infektionen zu schützen. Doch darüber hinaus spielt vor allem die richtige Ernährung der Kleinen eine wichtige Rolle und man sollte ihnen viel Zeit an der frischen Luft gönnen, um ihre Abwehrkräfte zu stärken. 

Konfrontation mit Viren ist wichtig für das Immunsystem

Häufige Infektionen im Kleinkindalter, meist harmlose Erkältungen, sind für die Entwicklung eines funktionierenden Immunsystems von großer Bedeutung. Neben dem angeborenen Immunsystem besitzt der menschliche Organismus nämlich auch ein erworbenes Immunsystem, das direkt gegen Krankheitserreger wirkt. Dabei spricht man auch von adaptiver Immunität. Eine Möglichkeit, immun zu werden, ist der natürliche Erstkontakt mit einem Krankheitserreger. Die andere Möglichkeit, ist eine Impfung. Unser Körper entwickelt nach beiden Kontakten Antikörper gegen bestimmte Erreger, wodurch Krankheiten milder verlaufen oder im Optimalfall erst gar nicht ausbrechen können. Wer gegen etwas immun ist, kann sich (entweder für eine bestimmte Zeit oder lebenslang) nicht mehr mit einer bestimmten Krankheit anstecken.

Wer sein Kind beim Aufbau des Immunsystems bestmöglich unterstützen will, sollte es zu regelmäßiger Bewegung motivieren. Körperliche Aktivität kurbelt den gesunden Kreislauf an, die Helfer-Zellen des Immunsystems kommen somit schneller an die Stellen im Körper, wo sie gebraucht werden. Durch die Aktivierung der Muskulatur werden außerdem Hormone gebildet, die für den Abbau von Körperfett verantwortlich sind. Auch dies ist gut für ein kräftiges Immunsystem.

Wer sich regelmäßig bewegt, sorgt auch dafür, dass die Schleimhäute besser durchblutet werden und sich hier mehr schützende Antikörper binden. Krankheitserreger werden somit erfolgreicher bekämpft (oder in Schach gehalten). Kinder und Jugendliche von fünf bis 17 Jahren sollten sich täglich 60 Minuten aktiv körperlich bewegen, so lautet die offizielle Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO. Prim. Furthner: „Im Idealfall verbringen Kinder mindestens zwei Stunden täglich mit Bewegung an der frischen Luft, egal bei welchem Wetter. Ausreichend körperliche Aktivität sorgt für eine bessere Durchblutung und steigert so die Immunabwehr des Körpers. Wer keine zwei Stunden schafft, für den ist aber auf jeden Fall eine Stunde schon hilfreicher als gar keine Bewegung an der frischen Luft.“

Prim. Dr. Dieter Furthner gibt Tipps für die Stärkung des Immunsystems der Kinder © OÖG

Richtige Ernährung wichtiger als Nahrungsergänzungsmittel

Dass besorgte Eltern auf Eigeninitiative vorbeugend zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, sieht der Mediziner kritisch. Viel wichtiger als Immunsäfte und Vitamintropfen sei für ihn eine ausgewogene Ernährung. Dazu gehören neben stärkenden Lebensmitteln, die Kohlehydrate und Proteine enthalten, unbedingt frisches Obst und Rohkost. Denn mit ihrem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen tragen sie zu einer guten Versorgung des Körpers bei. Nicht nur für Kinder, sondern für alle Altersgruppen gilt: Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag sind empfehlenswert, davon mindestens drei aus Gemüse. Wer wegen der Portionsgröße bei Kindern unsicher ist: Als Faustregel gilt, eine Portion ist jene Menge, die in einer Kinderhand Platz hat – das gilt sowohl für kleine als auch größere Kinderhände.

Bei abwechslungsreicher Kost können die meisten wichtigen Vitamine und Mineralstoffe über die Ernährung abgedeckt werden. Nur beim für das Immunsystem wichtigen Vitamin D ist das nicht möglich. Hier wird der Bedarf nur zu zehn Prozent über die Ernährung gedeckt, 90 Prozent werden durch die UV-Strahlen vom Körper selbst gebildet. Nicht zuletzt deshalb, ist es sehr wichtig, auch in der dunklen Jahreszeit regelmäßig im Freien zu sein. Ein Vitamin-D-Mangel ist ein weiterer Grund der Infekthäufung im Herbst und Winter.

Davor, vorsorglich Vitamin-D-Präparate oder andere Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen oder zu verabreichen, rät Prim. Furthner ab. Wenn, dann sollte man vorher Rücksprache mit seinem Arzt oder seiner Ärztin halten, denn Vitamine können auch überdosiert werden. Während wasserlösliche Vitamine kaum zu viel werden können, ist eine Überdosierung bei fettlöslichen Vitaminen (A, K, D und E) durchaus möglich. Generell gibt es keine ärztliche Empfehlung zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, außer für Schwangere, Frauen, die gerne schwanger werden möchten, Neugeborene, Säuglinge sowie VegetarierInnen und VeganerInnen.

Wie kann das Immunsystem noch gestärkt werden?

Neben der richtigen Ernährung inklusive ausreichend Flüssigkeitsaufnahme, viel frischer Luft und Bewegung spielt auch ausreichend Schlaf eine wichtige Rolle für die Funktion des Immunsystems. Der Schlafbedarf ist zwar je nach Altersgruppe und Kind unterschiedlich, jedoch sind regelmäßige Bettgeh- und Aufstehzeiten allgemein wichtig für Kinder. Wer keinen geregelten Schlafrhythmus hat, kann sich nachts nicht so gut regenerieren. Ebenso, wenn es im Schlafzimmer zu warm ist. Die Temperatur sollte nachts maximal 18 Grad betragen. Wichtig, damit Kinder nicht so häufig krank werden, sind zudem Stressreduktion und psychische Ausgeglichenheit. 

Ein einfacher Tipp für Eltern, um die Abwehrkräfte der Kinder zu stärken und auch sich selbst etwas Gutes zu tun, ist viel zu Lachen. „Lachen erhöht die Abwehrstoffe im Blut und der Körper schüttet gleichzeitig Glückshormone aus. Dabei macht es nicht nur den Kindern, sondern auch einem selbst Spaß“, rät Prim. Furthner.

Was schadet dem kindlichen Abwehrsystem?

Übrigens kann man dem kindlichen Immunsystem als Erwachsener nicht nur helfen, sondern ihm auch Schaden zufügen: Zigarettenrauch, übermäßige Feinstaubbelastung oder Schimmelpilze in Wohnräumen sind ganz schlecht für die körperliche Abwehr.

ÄhnlicheBeiträge

Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!
Vöcklabruck

Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!

29. Oktober 2025
Sternengrab am Schöndorfer Friedhof als Ort des Trostes
Vöcklabruck

Sternengrab am Schöndorfer Friedhof als Ort des Trostes

24. Oktober 2025
Gemeinsam philosophieren im OKH: Danièle Hollick lädt zur Matinée
Vöcklabruck

Gemeinsam philosophieren im OKH: Danièle Hollick lädt zur Matinée

24. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

0
Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

0
Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

0
Special Olympics Fieber in der Union Stockhalle Gschwandt!

Special Olympics Fieber in der Union Stockhalle Gschwandt!

0
PKW-Lenker bei Verkehrsunfall in Gschwandt verletzt

PKW-Lenker bei Verkehrsunfall in Gschwandt verletzt

1. November 2025
Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

1. November 2025
Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

1. November 2025
Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

1. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!