Vom Dienstmädchen zur Politikerin — Vor 100 Jahren war die Linzerin die erste weibliche Abgeordnete im OÖ-Landtag
Der Weg führte von bescheidenen Anfängen als Dienstmädchen zur herausragenden politischen Gestalt ihrer Zeit – eine beeindruckende oberösterreichische Politikpionierin, die für die unter Mangel- und Unterernährung leidende Stadtbevölkerung nach dem Ersten Weltkrieg kämpfte. Sie war die erste Frau, die einen Sitz im Linzer Gemeinderat und später im oberösterreichischen Landtag innehatte und ist somit eine Figur mit sowohl historischer als auch kultureller Bedeutung.
Am Freitag, den 25.04.2025, durften wir einen besonderen Nachmittag in dem nahezu ausverkauften – ca. 90–100 ZuschauerInnen, die Hälfte davon PVÖ Bezirk Vöcklabruck – Siebenbürgerheim in der Dürnau erleben. Die Laien-Theatergruppe präsentierte eine herausragende Vorstellung, wechselnde Szenen zwischen dramatischen Inszenierungen und persönlichen Ich-Erzählungen machte die Geschichte der bedrückenden Thematik lebendig und greifbar. Es gelang den fünf talentierten Darstellerinnen mit Bravour, die Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Unterhaltung zu halten, sodass das Publikum gefesselt und begeistert war.
Marie Beutlmayr, ist ebenso Namensgeberin einer wichtigen Broschüre für Frauen. Die Broschüre “Marie”, herausgegeben von den SPÖ Frauen OÖ, bietet nicht nur wertvolle Informationen zu rechtlichen Ansprüchen und Behördenwegen, sondern dient auch als praktischer Leitfaden für Frauen in verschiedenen Lebenssituationen.
https://frauen.spooe.at/dein-service/marie-2024–25/
Online Version zum Download: marie2024-25-web‑1