salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 6. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

20 Jahre Dialysestation Vöcklabruck: „Für manche PatientInnen sind wir das zweite Wohnzimmer“

12. September 2025
in Vöcklabruck
0
20 Jahre Dialysestation Vöcklabruck: „Für manche PatientInnen sind wir das zweite Wohnzimmer“

Das Team der Dialysestation am SK Vöcklabruck © OÖG

Share on FacebookShare on Twitter

VÖCKLABRUCK. Mehr als 100.000 Dialysebehandlungen haben in den letzten 20 Jahren im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck stattgefunden. Seit der Eröffnung der Station im Jahr 2005 sind die beiden diplomierten Pflegeexpertinnen Christa Garstenauer sowie Andrea Hofstätter im Einsatz, haben die Versorgung mitaufgebaut und in ihrem Beruf, der gleichzeitig ihre Berufung ist, schon viel erlebt. Heuer feiert die Station, die organisatorisch der Inneren Medizin zugeordnet ist, ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum.

Im Jänner 2005 wurde im neu gebauten SK Vöcklabruck die Dialysestation mit insgesamt sieben Betten (sechs für chronische PatientInnen und eines für AkutpatientInnen) eröffnet. Insgesamt vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (zwei davon mit Sonderausbildung) kümmerten sich anfangs um die Nierenkranken, die regelmäßig zur Dialyse kommen mussten. 
Zwei davon waren DGKPin Christa Garstenauer aus Traunkirchen und DGKPin Andrea Hofstätter aus Steinbach am Attersee, die von Anfang an mit großer Liebe zum Beruf auf der Station ihrer Arbeit nachgehen. „Ursprünglich war die Dialysestation im Neubau des SK Vöcklabruck gar nicht vorgesehen, doch der Bedarf in der Region war da“, erinnern sich die beiden an die Anfänge der Station mit nur wenigen Räumlichkeiten, die zuerst im Hauptgebäude nahe dem Haupteingang untergebracht waren.

DGKPin Christa Garstenauer (li.) und DGKPin Andrea Hofstätter mit Patientin © OÖG

Die Einrichtung unter der damaligen und inzwischen pensionierten Oberärztin Dr.in Bernadette Roberts erfolgte eher kurzfristig, weshalb Christa Garstenauer und Andrea Hofstätter erst unmittelbar nach der Eröffnung ihre Sonderausbildung für die Nierenersatztherapie absolvierten. Neben der Aneignung von fachlichem Wissen zum Umgang mit DialysepatientInnen wurden auch umliegende Dialysestationen hospitiert, um von deren Erfahrung zu profitieren. In den vergangenen 20 Jahren konnte sich somit die Dialysestation Vöcklabruck auf höchstem Qualitätsniveau entwickeln.

2021 wurde die Dialysestation in den modernen und neu errichteten Zubau im SK Vöcklabruck übersiedelt. Sie verfügt seither über 16 Betten für chronisch kranke PatientInnen sowie zwei Akutbetten. Im Zwei-Schichtbetrieb (Vormittag/Nachmittag) erhalten die PatientInnen jeweils dreimal pro Woche eine vierstündige Nierenersatztherapie, umgangssprachlich oft „Blutwäsche“ genannt, bei der über Filter Giftstoffe aus dem Blut entzogen werden. 

„Für viele PatientInnen ist die Station das zweite Wohnzimmer“

In ihrem Arbeitsalltag haben die MitarbeiterInnen der Dialysestation (23-köpfiges Pflegeteam, zwei Oberärzte, ein Assistenzarzt) intensiven Kontakt zu ihren PatientInnen: 
Jeder und jede kommt dreimal pro Woche für rund vier Stunden ins Klinikum, im Jahr sind das mehr als 600 Stunden, die Team und PatientInnen schon sehr verbindet. 

„Manche sagen, die Station ist so etwas wie das zweite Wohnzimmer für sie“, verrät Christa Garstenauer. Naturgemäß finden in den vielen Stunden, die PflegerInnen und PatientInnen miteinander verbringen, nicht nur oberflächliche, sondern auch sehr persönliche Gespräche statt. Es entstehen Sympathien und manchmal sogar Freundschaften.

„Einige PatientInnen sind sehr gefasst und gehen gut mit ihrem Schicksal um. Andere können ihre Krankheit wiederum nach Jahren noch nicht akzeptieren. Das kann zu schwierigen und belastenden Situationen führen, da das Mitwirken der PatientInnen für den Therapieerfolg äußerst wichtig ist. Unser Beruf ist sehr emotional, wir begleiten alle unsere PatientInnen entweder bis zu einer Transplantation oder lebenslang mit Dialysebehandlungen“, so Andrea Hofstätter.

Transplantation ist der einzige Ausweg aus der Dialyse

„Unser Ziel ist, dass sich medizinisch geeignete PatientInnen auf die Transplantationsliste setzen lassen und danach erfolgreich ein Spenderorgan empfangen können. Für viele PatientInnen ist die Dialysebehandlung jedoch oft lebenslang notwendig. Deshalb bieten wir unseren PatientInnen und Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung, um eine möglichst hohe Lebensqualität zu erreichen“, sagt OA Dr. Andreas Wilfinger, Leiter der Dialysestation im SK Vöcklabruck. 

In Österreich benötigen zwischen 4000 und 4500 Menschen regelmäßig eine Nierenersatztherapie in Form einer Dialysebehandlung – Tendenz gleichbleibend. Das SK Vöcklabruck hat mit den insgesamt 18 Dialyse-Betten, die an sechs Tagen pro Woche jeweils in zwei Schichten belegt sind, eine wichtige Funktion bei der Versorgung der DialysepatientInnen in der Region. Je nach Kapazität steht auf Nachfrage auch eine Feriendialyse zur Verfügung, das heißt, wer in der Gegend Urlaub macht, kann – wenn möglich – auch zur Dialyse kommen.

Mehr als 100.000 Dialysen in den letzten 20 Jahren

In den letzten 20 Jahren wurden im SK Vöcklabruck insgesamt mehr als 100.000 Dialysen an rund 850 PatientInnen durchgeführt. Der derzeit älteste Patient, der dreimal pro Woche kommt, ist 94 Jahre alt und muss sich seit rund 15 Jahren dreimal wöchentlich einer Behandlung unterziehen. Der jüngste Patient ist erst 29 Jahre alt. Auf der Station sind insgesamt 26 MitarbeiterInnen unter der Leitung von OA. Dr. Andreas Wilfinger und Stationsleiter DGKP Christian Haas, BScN tätig.

OA Dr. Andreas Wilfinger (li.) mit Stationsleiter DGKP Christian Haas, BScN © OÖG

ÄhnlicheBeiträge

Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH
Vöcklabruck

Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

5. November 2025
Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!
Vöcklabruck

Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!

29. Oktober 2025
Sternengrab am Schöndorfer Friedhof als Ort des Trostes
Vöcklabruck

Sternengrab am Schöndorfer Friedhof als Ort des Trostes

24. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

0
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

0
Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

0
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

5. November 2025
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

5. November 2025
Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

5. November 2025
FutureConvent am 12.11.2025

FutureConvent am 12.11.2025

5. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!