salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 12. September 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

20 Jahre Dialysestation Vöcklabruck: „Für manche PatientInnen sind wir das zweite Wohnzimmer“

12. September 2025
in Vöcklabruck
0
20 Jahre Dialysestation Vöcklabruck: „Für manche PatientInnen sind wir das zweite Wohnzimmer“

Das Team der Dialysestation am SK Vöcklabruck © OÖG

Share on FacebookShare on Twitter

VÖCK­LA­BRUCK. Mehr als 100.000 Dia­ly­se­be­hand­lun­gen haben in den letz­ten 20 Jah­ren im Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Vöck­la­bruck statt­ge­fun­den. Seit der Eröff­nung der Sta­ti­on im Jahr 2005 sind die bei­den diplo­mier­ten Pfle­ge­ex­per­tin­nen Chris­ta Gars­ten­au­er sowie Andrea Hof­stät­ter im Ein­satz, haben die Ver­sor­gung mit­auf­ge­baut und in ihrem Beruf, der gleich­zei­tig ihre Beru­fung ist, schon viel erlebt. Heu­er fei­ert die Sta­ti­on, die orga­ni­sa­to­risch der Inne­ren Medi­zin zuge­ord­net ist, ihr 20-jäh­ri­ges Bestandsjubiläum.

Im Jän­ner 2005 wur­de im neu gebau­ten SK Vöck­la­bruck die Dia­ly­se­sta­ti­on mit ins­ge­samt sie­ben Bet­ten (sechs für chro­ni­sche Pati­en­tIn­nen und eines für Akut­pa­ti­en­tIn­nen) eröff­net. Ins­ge­samt vier Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter (zwei davon mit Son­der­aus­bil­dung) küm­mer­ten sich anfangs um die Nie­ren­kran­ken, die regel­mä­ßig zur Dia­ly­se kom­men mussten. 
Zwei davon waren DGKPin Chris­ta Gars­ten­au­er aus Traun­kir­chen und DGKPin Andrea Hof­stät­ter aus Stein­bach am Atter­see, die von Anfang an mit gro­ßer Lie­be zum Beruf auf der Sta­ti­on ihrer Arbeit nach­ge­hen. „Ursprüng­lich war die Dia­ly­se­sta­ti­on im Neu­bau des SK Vöck­la­bruck gar nicht vor­ge­se­hen, doch der Bedarf in der Regi­on war da“, erin­nern sich die bei­den an die Anfän­ge der Sta­ti­on mit nur weni­gen Räum­lich­kei­ten, die zuerst im Haupt­ge­bäu­de nahe dem Haupt­ein­gang unter­ge­bracht waren.

DGKPin Chris­ta Gars­ten­au­er (li.) und DGKPin Andrea Hof­stät­ter mit Pati­en­tin © OÖG

Die Ein­rich­tung unter der dama­li­gen und inzwi­schen pen­sio­nier­ten Ober­ärz­tin Dr.in Ber­na­dette Roberts erfolg­te eher kurz­fris­tig, wes­halb Chris­ta Gars­ten­au­er und Andrea Hof­stät­ter erst unmit­tel­bar nach der Eröff­nung ihre Son­der­aus­bil­dung für die Nie­ren­er­satz­the­ra­pie absol­vier­ten. Neben der Aneig­nung von fach­li­chem Wis­sen zum Umgang mit Dia­ly­se­pa­ti­en­tIn­nen wur­den auch umlie­gen­de Dia­ly­se­sta­tio­nen hos­pi­tiert, um von deren Erfah­rung zu pro­fi­tie­ren. In den ver­gan­ge­nen 20 Jah­ren konn­te sich somit die Dia­ly­se­sta­ti­on Vöck­la­bruck auf höchs­tem Qua­li­täts­ni­veau entwickeln.

2021 wur­de die Dia­ly­se­sta­ti­on in den moder­nen und neu errich­te­ten Zubau im SK Vöck­la­bruck über­sie­delt. Sie ver­fügt seit­her über 16 Bet­ten für chro­nisch kran­ke Pati­en­tIn­nen sowie zwei Akut­bet­ten. Im Zwei-Schicht­be­trieb (Vormittag/Nachmittag) erhal­ten die Pati­en­tIn­nen jeweils drei­mal pro Woche eine vier­stün­di­ge Nie­ren­er­satz­the­ra­pie, umgangs­sprach­lich oft „Blut­wä­sche“ genannt, bei der über Fil­ter Gift­stof­fe aus dem Blut ent­zo­gen werden. 

„Für viele PatientInnen ist die Station das zweite Wohnzimmer“

In ihrem Arbeits­all­tag haben die Mit­ar­bei­te­rIn­nen der Dia­ly­se­sta­ti­on (23-köp­fi­ges Pfle­ge­team, zwei Ober­ärz­te, ein Assis­tenz­arzt) inten­si­ven Kon­takt zu ihren PatientInnen: 
Jeder und jede kommt drei­mal pro Woche für rund vier Stun­den ins Kli­ni­kum, im Jahr sind das mehr als 600 Stun­den, die Team und Pati­en­tIn­nen schon sehr verbindet. 

„Man­che sagen, die Sta­ti­on ist so etwas wie das zwei­te Wohn­zim­mer für sie“, ver­rät Chris­ta Gars­ten­au­er. Natur­ge­mäß fin­den in den vie­len Stun­den, die Pfle­ge­rIn­nen und Pati­en­tIn­nen mit­ein­an­der ver­brin­gen, nicht nur ober­fläch­li­che, son­dern auch sehr per­sön­li­che Gesprä­che statt. Es ent­ste­hen Sym­pa­thien und manch­mal sogar Freundschaften.

„Eini­ge Pati­en­tIn­nen sind sehr gefasst und gehen gut mit ihrem Schick­sal um. Ande­re kön­nen ihre Krank­heit wie­der­um nach Jah­ren noch nicht akzep­tie­ren. Das kann zu schwie­ri­gen und belas­ten­den Situa­tio­nen füh­ren, da das Mit­wir­ken der Pati­en­tIn­nen für den The­ra­pie­er­folg äußerst wich­tig ist. Unser Beruf ist sehr emo­tio­nal, wir beglei­ten alle unse­re Pati­en­tIn­nen ent­we­der bis zu einer Trans­plan­ta­ti­on oder lebens­lang mit Dia­ly­se­be­hand­lun­gen“, so Andrea Hofstätter.

Transplantation ist der einzige Ausweg aus der Dialyse

„Unser Ziel ist, dass sich medi­zi­nisch geeig­ne­te Pati­en­tIn­nen auf die Trans­plan­ta­ti­ons­lis­te set­zen las­sen und danach erfolg­reich ein Spen­der­or­gan emp­fan­gen kön­nen. Für vie­le Pati­en­tIn­nen ist die Dia­ly­se­be­hand­lung jedoch oft lebens­lang not­wen­dig. Des­halb bie­ten wir unse­ren Pati­en­tIn­nen und Pati­en­ten die best­mög­li­che medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung, um eine mög­lichst hohe Lebens­qua­li­tät zu errei­chen“, sagt OA Dr. Andre­as Wil­fin­ger, Lei­ter der Dia­ly­se­sta­ti­on im SK Vöcklabruck. 

In Öster­reich benö­ti­gen zwi­schen 4000 und 4500 Men­schen regel­mä­ßig eine Nie­ren­er­satz­the­ra­pie in Form einer Dia­ly­se­be­hand­lung – Ten­denz gleich­blei­bend. Das SK Vöck­la­bruck hat mit den ins­ge­samt 18 Dia­ly­se-Bet­ten, die an sechs Tagen pro Woche jeweils in zwei Schich­ten belegt sind, eine wich­ti­ge Funk­ti­on bei der Ver­sor­gung der Dia­ly­se­pa­ti­en­tIn­nen in der Regi­on. Je nach Kapa­zi­tät steht auf Nach­fra­ge auch eine Feri­en­dia­ly­se zur Ver­fü­gung, das heißt, wer in der Gegend Urlaub macht, kann – wenn mög­lich — auch zur Dia­ly­se kommen.

Mehr als 100.000 Dialysen in den letzten 20 Jahren

In den letz­ten 20 Jah­ren wur­den im SK Vöck­la­bruck ins­ge­samt mehr als 100.000 Dia­ly­sen an rund 850 Pati­en­tIn­nen durch­ge­führt. Der der­zeit ältes­te Pati­ent, der drei­mal pro Woche kommt, ist 94 Jah­re alt und muss sich seit rund 15 Jah­ren drei­mal wöchent­lich einer Behand­lung unter­zie­hen. Der jüngs­te Pati­ent ist erst 29 Jah­re alt. Auf der Sta­ti­on sind ins­ge­samt 26 Mit­ar­bei­te­rIn­nen unter der Lei­tung von OA. Dr. Andre­as Wil­fin­ger und Sta­ti­ons­lei­ter DGKP Chris­ti­an Haas, BScN tätig.

OA Dr. Andre­as Wil­fin­ger (li.) mit Sta­ti­ons­lei­ter DGKP Chris­ti­an Haas, BScN © OÖG

ÄhnlicheBeiträge

Philosophieren im OKH: Soirée zum Thema Tierethik im OKH
Vöcklabruck

Philosophieren im OKH: Soirée zum Thema Tierethik im OKH

12. September 2025
Reimen, Spielen, Staunen: Kinderkonzert ‚Klapperlaplapp’ lädt zum bunten Sprachexperiment ins OKH
Vöcklabruck

Reimen, Spielen, Staunen: Kinderkonzert ‚Klapperlaplapp’ lädt zum bunten Sprachexperiment ins OKH

12. September 2025
Forschen und Experimentieren: Kinderuni KeKademy 2025 im OKH war ein voller Erfolg
Vöcklabruck

Forschen und Experimentieren: Kinderuni KeKademy 2025 im OKH war ein voller Erfolg

9. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Frontalzusammenstoß in Altmünster – fünf Verletzte

14. August 2025
Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

21. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Motorradlenker bei Unfallstelle von PKW abgedrängt

17. August 2025
Straßenschuhe am Klettersteig: Polizeihubschrauber rettet zwei Männer vom Traunstein

Straßenschuhe am Klettersteig: Polizeihubschrauber rettet zwei Männer vom Traunstein

2. September 2025
Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

1
Prominenter Neuzugang in Gmunden

Prominenter Neuzugang in Gmunden

1
Von Bad Goisern nach Obertraun: Geführte Sarsteinüberquerung!

Von Bad Goisern nach Obertraun: Geführte Sarsteinüberquerung!

12. September 2025
Mehr Sicherheit für Kinder: Schulstraße in Neukirchen bei Altmünster eingerichtet

Mehr Sicherheit für Kinder: Schulstraße in Neukirchen bei Altmünster eingerichtet

12. September 2025
EM-Duo holt sich Staats- und Vizestaatsmeistertitel im Beach Sprint

EM-Duo holt sich Staats- und Vizestaatsmeistertitel im Beach Sprint

12. September 2025
20 Jahre Dialysestation Vöcklabruck: „Für manche PatientInnen sind wir das zweite Wohnzimmer“

20 Jahre Dialysestation Vöcklabruck: „Für manche PatientInnen sind wir das zweite Wohnzimmer“

12. September 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!