Der Abwasserverband Aurachtal umfasst die drei Gemeinden Pinsdorf, Altmünster und Ohlsdorf.
In Pinsdorf, wo Bürgermeister Jürgen Berchtaler zugleich als Obmann des Verbands tätig ist, betreibt der Verband zwei Pumpwerke. Eines davon wird von allen drei Gemeinden gemeinsam genutzt, das andere aufgrund der Lage von Pinsdorf und Ohlsdorf. Ziel der Pumpwerke ist es, das Abwasser aus den tiefen gelegenen Bereichen des Aurachtals zuverlässig zum Hauptsammler zu fördern um es von dort zur Kläranlage des Reinhalteverbands Traunsee Nord weiterleitet.
Nachdem der Obmann die Grundstücksverhandlungen erfolgreich abgeschlossen hatte, wurden zwei Umwidmungsanträge in den Gemeinderäten beschlossen und vom Land Oberösterreich genehmigt. Mit der Errichtung der PV-Module an der Freifläche liegt nun auch ein sichtbares Ergebnis dieses Projekts vor. Die Finanzierung der nachhaltigen Erweiterung erfolgt nach einem abgestimmten Kostenschlüssel.
Mit einer Spitzenleistung von rund 51 kWp speist die Anlage künftig nachhaltige Energie in das unmittelbar daneben befindliche Pumpwerk ein. Zusätzlich werden die Schaltzeiten der Pumpen nach und nach optimiert, um die größtmögliche Effizienz zu erzielen. Laut Berechnungen können so jährlich rund 65.000 kWh Strom erzeugt und etwa 334 Tonnen CO₂ eingespart werden – das entspricht etwa 65 % des Energiebedarfs des Pumpwerks.
Die Bürgermeisterkollegin Ines Mirlacher und Bürgermeister Jürgen Berchtaler freuen sich, dass die von der in Pinsdorf ansässigen „Stromwerkstatt“ errichtete Anlage bald in Betrieb gehen wird.