Meteorologe: Christian Brandstätter
Region: Salzkammergut (Bezirk Vöcklabruck und Gmunden)
Der September zeigte sich deutlich wärmer aus als das langjährige Mittel von 13,8 Grad (1991 – 2020). Insgesamt zeichnete sich der erste Herbstmonat durch überwiegend freundliches Wetter aus, mit einer Mini-Hitzewelle am Ende der zweiten Dekade.
Laut Meteorologe Christian Brandstätter, verlief der September recht unspektakulär. Bei insgesamt sieben Sommertagen über 25 Grad gab es auf die Fläche gesehen viel zu wenig Niederschlag. Markante Sturmlagen oder Gewitter mit Unwetterpotential traten auch nicht auf. Lediglich am 04. September wurden in Vöcklabruck Böen um 60 km/h gemessen. Die einzig erwähnenswerten Gewitter traten am 15. September auf, wobei in St. Wolfgang Böen um 60 km/h registriert wurden.
Zwischen dem 18. und 21. September gab es nochmal eine kleine Hitzewelle, wobei am 20. September nochmal Temperaturen um 29 Grad gemessen wurden. Wie bereits oben erwähnt gab es auf die Fläche gesehen viel extrem zu wenig Niederschlag. In Seewalchen betrug dieser gerade mal rund 65% vom 30-jährigen Mittel. In Bad Goisern waren es am 05. September ca. 26 mm. In Bad Ischl fielen am 14. September 24 mm, in St. Wolfgang am 05. September 20 mm. Mit den durchschnittlich Sonnenstunden wurde das Monatssoll leicht übertroffen.
Wie geht es jetzt im Oktober weiter? Einen goldenen Oktober würden wir uns wohl alle gerne wünschen. Statistisch gesehen sind sogar 1 bis 2 Sommertage möglich, aber auch Tage mit 20 Grad sind ja sehr angenehm. Allerdings könnten Mittelmeertiefs für wechselhaftes Wetter mit viel Regen sorgen. Im Durchschnitt gibt es im Oktober 2,3 Frosttage.