Für die Kindergartenkinder des Kindergarten Gschwandt war Dienstag 11.11.2025 der große Tag gekommen. Das Martinsfest und der Martinumzug vom Kindergarten in die Pfarrkirche Gschwandt konnte bei Schönwetter pünktlich um 17:00 Uhr starten. Vor den Kindergartengruppen mit ihren wunderschönen Laternen ritt auch der heilige Martin hoch zu Ross. Und heute stimmte das Lied der Lieder „Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir, von oben leuchten die Sterne und unten da leuchten wir“, dass alle Kinder und Betreuer mit voller Kehle in die Nacht klingen ließen!
Im Ort angekommen standen hunderte begeisterte Eltern, Großeltern, Nachbarn und Bekannte Spalier und bewunderten die Kids und klatschten vor Begeisterung. Dann folgte der Einzug in die Pfarrkirche, wo Anna-Maria Marschner, leitende Seelsorgerin der Pfarre Gschwandt den Umzug herzlich willkommen hieß. Nachdem alle Kinder, Betreuer und Kirchenbesucher Platz genommen hatten, eröffnete Anna-Maria Marschner die Feierstunde, es wurde gemeinsam gesungen, der Geschichte vom heiligen Martin gelauscht und beim Licht der Kerzen das Martinsfest begangen. Die Kindergartenleiterin Kerstin Grabner bedankte sich recht herzlich für die Vorbereitungen und Betreuung bei ihren Mitarbeiterinnen und Eltern.
Nach dem Kirchenbesuch ging es gegenüber in die Mehrzweckhalle der Volksschule, wo ein kleiner aber feiner Martinimarkt stattfand. Vor der Volksschule gab es den kulinarischen Teil mit Schmankerl und Getränke. Beim Martinimarkt zeigte sich wieder, dass die Gschwandtnerinnen und Gschwandtner bei Veranstaltungen hoch präsent sind und die Gemütlichkeit und der Zusammenhalt groß geschrieben wird. Für das leibliche Wohl sorgen die Eltern der 4. Klassen mit selbstgemachten Köstlichkeiten. Der Erlös aus dem Martinimarkt und der Kulinarik dient der Finanzierung der Projekttage der 4. Klassen. All das macht Gschwandt so liebens- und lebenswert!





















