salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 6. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Insolvenzstiftungen von Doubrava startet im Jänner

14. Juli 2015
in Politik / Wirtschaft
0
Doubrava-Insolvenz - Inocon kauft Produktion und übernimmt 40 Mitarbeiter
Share on FacebookShare on Twitter

Als Reaktion auf die Insolvenzen von Alpine, Pabneu/Skloib, Dayli und Doubrava, die in den vergangenen Monaten den Arbeitsmarkt in Oberösterreich erschüttert haben, wurden von Land OÖ und Arbeitsmarktservice wie angekündigt Insolvenzstiftungen eingerichtet. Das Modell der Insolvenzstiftung ist eines von zahlreichen Instrumenten, mit denen im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik versucht wird, die Auswirkungen von Insolvenzen und Mitarbeiter-Abbau auf die Beschäftigung zu minimieren.

Die Insolvenzstiftungen wurden in den vergangenen Monaten sukzessive eingerichtet. „75 Betroffene sind bereits in Ausbildung. Nach derzeitigem Stand wird von einem Teilnahmepotenzial von knapp 350 Personen ausgegangen“, berichtet AMS-Geschäftsführerin Birgit Gerstorfer.

Die Ausschreibung für die Doubrava-Insolvenzstiftung wird kommenden Mittwoch, 11. Dezember, entschieden. Dann kann auch das vierte Stiftungsangebot für ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insolventer Großunternehmen in Oberösterreich starten – geplanter Termin ist der 20. Jänner. Ihre Arbeit aufgenommen haben bereits die Insolvenzstiftungen für die Alpine (Start: 14. Oktober.), Dayli (28. Oktober) und Pabneu/Skloib (14. November). Bislang (Stichtag: 30.11.2013) sind 75 Personen in die Stiftungen eingetreten, 268 haben ihr Interesse an einem Eintritt bekundet; damit ergibt sich ein vorläufiges Potenzial von 343 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Schwierige Aufschließung bei Dayli
Wie viele Personen letztlich das Qualifizierungsangebot der Insolvenzstiftungen in Anspruch nehmen werden, lässt sich derzeit nicht seriös prognostizieren. So könnten sich noch Bauarbeiter ohne Einstellzusage zur Teilnahme entschließen. Im Sommer, unmittelbar nach Bekanntwerden der Insolvenz, war mit bis zu 100 Teilnehmern/innen gerechnet worden.

Anderseits sind ehemalige Dayli-Mitarbeiterinnen mitunter noch bis Ende März über den Masseverwalter angestellt. Besonders im ländlichen Raum ist das Interesse an einer Teilnahme gedämpft – vermutlich auch wegen der eingeschränkten Mobilität: In Gmunden, Kirchdorf und Rohrbach mussten geplante Berufsorientierungsmodule abgesagt werden.

„Nach derzeitigem Stand werden die im Pakt für Arbeit und Qualifizierung vorgesehenen Angebote ausreichen, um jene Oberösterreicher/innen zu unterstützen, die ihren Arbeitsplatz verlieren“, sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. „Für Insolvenzstiftungen sind im Jahr 2013 400 Plätze budgetiert, für das kommende Jahr ebenso. Auch Aufstockungen sind – wenn nötig – möglich.“ Ein Schwerpunkt in der Arbeitsmarktpolitik ist 2014 auch die Jugendbeschäftigung: Für diese Zielgruppe werden rund 50 Millionen Euro eingesetzt.

Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt nicht eindeutig
Die mittelfristigen Auswirkungen der vier Firmeninsolvenzen auf den Arbeitsmarkt lassen sich nicht konkret beziffern, da Kündigungen gestaffelt ausgesprochen wurden (und werden) sowie Übernahmen in andere Unternehmen erfolgten. Ende November waren jedenfalls 405 ehemalige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der vier Insolvenzfirmen beim AMS OÖ arbeitslos gemeldet und 66 befanden sich in Kursen.

Allerdings zeigen die betroffenen Branchen keine einheitlichen Trends: Während etwa bei Arbeitskräfteüberlassern die Beschäftigung im Oktober deutlich schrumpfte (Novemberzahlen liegen noch nicht vor), stieg die Zahl der Arbeitslosen deutlich. Im Handel war der Anstieg von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit nahezu gleich (siehe Grafik).

„Wir sind optimistisch, dass noch eine beträchtliche Zahl von Betroffenen in die Stiftungen einsteigt und das Aus- und Weiterbildungsangebot annimmt“, betont Gerstorfer. „So wurden Ende November 300 ehemalige Dayli-Mitarbeiterinnen erneut angeschrieben und auf das Angebot aufmerksam gemacht. Zudem finden im Jänner Berufsorientierungen in Linz und Freistadt statt.“

Folgeinsolvenzen blieben großteils aus
Nicht bestätigt haben sich auch anfängliche Befürchtungen, wonach die Alpine-Pleite eine große Welle an Folgeinsolvenzen auslösen würde. Rund 80 Unternehmen waren österreichweit vom Kreditschutzverband 1870 als „von der Alpine-Pleite unmittelbar betroffen“ identifiziert worden, weil sie mehr als ein Drittel ihres Umsatzes mit der Alpine erwirtschaftet hatten.

Per Oktober waren von diesen 80 Unternehmen 13 insolvent, in Oberösterreich nur zwei: Die „Dr. Stützner & Partner Personalbereitstellung GmbH“ mit Sitz in Linz, die ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung durchführt, sowie die „Schnell-Estrich und-Putz GesmbH“, die Konkurs angemeldet hat. Wirtschafts-Landesrat Strugl führt das unter anderem auf das rasche Zustandekommen einer Oberösterreich-Lösung zurück. „Die ursprünglich 980 direkt Betroffenen der Alpine-Pleite plus die Mitarbeiter/innen der Sub-Unternehmer hätten eine große Welle an Arbeitslosen bedeutet, die mit der Oberösterreich-Lösung verhindert werden konnte“, so Strugl.

Das Modell Insolvenzstiftung
Instrument, für die erfolgreiche und professionelle Unterstützung für betroffene Mitarbeiter/innen. Angeboten werden:
• Unterstützung bei der Bewältigung der Kündigungssituation
• Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung
• Möglichkeit, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu absolvieren
• Vermittlung von Bewerbungs-Know-how
• Hilfe bei der Arbeitssuche
• Möglichkeit betriebliche Praktika zu absolvieren
• Möglichkeit und Ziel des Umstieges in eine Implacementstiftung
• Finanzielle Absicherung: Anspruch auf verlängerten Bezug von Schulungsarbeitslosengeld, Stipendium des Landes OÖ
• Unterstützung im Vorfeld bei möglichen Unternehmensgründungen
Die Kosten in Höhe von maximal 6300 Euro pro Teilnehmer/in teilen sich Land OÖ und Arbeitsmarktservice. Stiftungsteilnehmer/innen können bis zu vier Jahre unterstützt werden.

Klarheit über Stellenabbau bei Lenzing im ersten Quartal 2014
Bei der Lenzing AG, die angekündigt hat, 390 Mitarbeiter/innen aus der Stammbelegschaft und weitere 300 Leiharbeiter/innen abzubauen, wird aktuell unternehmensintern ein Sozialplan verhandelt. „Es hat bereits Gespräche mit dem Unternehmen gegeben. Anfang 2014, wenn man konkret weiß, wie viele Beschäftigte mit welchen Qualifikationen betroffen sind, haben AMS und Land OÖ angeboten, flankierende Maßnahmen zu setzen. Dafür stehen wir bereit“, betont Strugl.

ÄhnlicheBeiträge

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf
Bad Ischl

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

31. Oktober 2025
Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!
Gmunden

Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

29. Oktober 2025
KET – „Kinder erleben Technik“ zu Gast im SEP Gmunden!
Gmunden

KET – „Kinder erleben Technik“ zu Gast im SEP Gmunden!

28. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

0
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

0
Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

0
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

5. November 2025
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

5. November 2025
Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

Musikalisches Heimspiel: Homebound Quartett gastiert im OKH

5. November 2025
FutureConvent am 12.11.2025

FutureConvent am 12.11.2025

5. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!