salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 4. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Kunstwerk „Seetor, Matrose und Nixe“ von Christian Ludwig Attersee enthüllt

27. Juli 2015
in Attersee a.A., Bezirk Vöcklabruck, Nachrichten, Sport
0
Kunstwerk „Seetor, Matrose und Nixe“ von Christian Ludwig Attersee enthüllt
Share on FacebookShare on Twitter

Am Samstag, 28. Juni 2014, wurde die Kunstinstallation „Seetor, Matrose und Nixe“ im Beisein des Künstlers Professor Christian Ludwig Attersee feierlich enthüllt.
Nun dient es am Westufer des Namensgebers des Künstlers als abstraktes Tor zur Welt des Wassers und des Wetters. Professor Attersee, Ehrenmitglied des UYCAs, schenkt dieses neue Wahrzeichen dem UYCAs, der immer seine sportliche Heimat war.

Das Kunstwerk
Im Jahre 2008 entstand zwischen Christian Ludwig Attersee und seinem Jugendfreund Kurt L. Müller, dem Commodore des Union-Yacht-Club Attersee, die Idee, für das 125-jährige Jubiläum des Clubs 2011, einen Kunst-Leuchtturm als neues Wahrzeichen für den Club und Metapher für Sicherheit und die richtige Richtung zu schaffen.

Der Anfangs geplante Aufstellungsort auf den Steganlagen des Club erwies sich letztlich als nicht realisierbar. Christian Ludwig Attersee entwickelte die Idee weiter, nahm die Hauptelemente des geplanten Leuchtturms – den Matrosen und die Nixe – auf und entwarf die überwältigende Kunstinstallation „Tor zum Wasser“. Das Tor am Westufer des Attersees soll nun zum abstrakten Betreten des Wassers und der ganzen Welt als poetische Metapher einladen. Das Wasser ist das größte Gehirn der Welt und die Kunstinstallation soll so helfen das Tor zur Freiheit neu zu betreten.

Von der Idee bis zur Enthüllung sind nun sechs Jahre vergangen. Sechs Jahre während denen sowohl der Künstler als auch die Unterstützer und Union-Yacht-Club Attersee an die Verwirklichung dieser Idee aus dem Jahre 2008 glaubten. Im Juni 2014 ist es nun soweit und Professor Christian Ludwig Attersee schenkt dem Union-Yacht-Club Attersee, die Kunstinstallation im Zuge einer feierlichen Zeremonie.

Commodore Kurt Ludwig Müller bedankte sich in seiner Rede bei dem Künstler, den Unterstützern und dem Vorstand des Union.-Yacht-Club Attersee, allen voran bei Präsident Mag. Michael Farthofer und DI Werner Lohberger. Weiter führte er aus: „ Für das Jubiläum 2011 hat der Club große Energien aufgebracht, um neues zu schaffen, und in die Zukunft zu blicken. Das „Seetor, Matrose und Nixe“ ist nun das neue Wahrzeichen des Clubs und Symbol für den Weg des Union-Yacht-Clubs Attersee.“

Professor Christian Ludwig Attersee: „Ich freue mich sehr, dass sich mein langgehegter Wünsch erfüllt hat, im Union-Yacht-Club Attersee nicht nur Segler zu sein, sondern auch als Künstler zu wirken.“

Die Unterstützer
Neben der großzügigen Schenkung durch Professor Christian Ludwig Attersee bedankt sich der Union-Yacht-Club Attersee sehr herzlich bei den Unterstützern, die die Realisierung dieses einzigartigen Kunstwerks möglich gemacht haben. Folgende Firmen und Personen waren maßgeblich an der Realisierung der Kunstinstallation „Seetor, Matrose und Nixe“ beteiligt:

• voestalpine AG, Generaldirektor Dr. Wolfgang Eder
• DI Robert Krapfenbauer
• Schönleitner Bau GmbH, Ing. Manfred Schönleitner

Die beigefügten Bilder zeigen die Kunstinstallation „Seetor, Matrose und Nixe“ von Professor Christian Ludwig Attersee. Das Copyright liegt bei Sportconsult bzw. dem UYCAs, unter Verwendung der Copyrightangabe im Titel ist die Verwendung der Bilder honorarfrei für die Tagespresse.

Der UYCAs hat während seines nun über 125-jährigen Bestehens nicht nur zahlreiche erfolgreiche Segler hervorgebracht, sondern auch eine Vielzahl an Großveranstaltungen, auf nationaler und internationaler Ebene, organisiert.

Der UYCAs steht im 128. Jahr größer und erfolgreicher denn je da. Mit seinen nunmehr knapp 1.000 Mitgliedern, davon ca. 160 Jugendmitgliedern, gilt der Union-Yacht-Club Attersee als größter Segelclub Österreichs. In den vergangenen Jahren wurde ihm durch den OeSV auch wiederholt der Titel des sportlich erfolgreichsten Vereins Österreichs verliehen.

Der UYCAs wurde am 10. Juli 1886 als Zweigverein des im selben Jahr in Wien gegründeten Union Yacht Club (Stammverein) unter dem ersten Präsidenten Eugen Freiherr von Rasonett-Villez gegründet. Derzeit zählt der UYC Traditionsverband neun Mitgliedsvereine. Ab 1887 gab es bereits eine jährlich stattfindende Regatta, die „Attersee Woche“, und seit der Jahrhundertwende gab es im UYCAs bereits Steganlagen und einen Bootsschuppen. 1908 wurde dem UYCAs von seinem späteren Ehrenmitglied Gustav Fritz das Clubhaus gespendet. Dieses Clubhaus ist noch immer Kern des heutigen Hauses, wobei es sowohl Mitte der 1980er Jahre als auch 2011 erweitert und stetig modernisiert wurde.

Kunstwerk "Seetor, Matrose und Nixe" von Christian Ludwig Attersee enthüllt

In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts gewannen die „Sonderklassen“ eine besondere Bedeutung im Seglerleben; sowohl damals als auch heute ist der UYCAs einer der Hauptstützpunkte dieser wunderschönen Boote. Danach fanden viele Kielboote ihre Heimat im Union-Yacht-Club Attersee und entwickelten sich zu großen und starken Klassen, wie die Starboote oder die Drachen. Bis heute wurde das Clubgelände stark ausgebaut und erweitert. Neben den umfassenden Steganlagen, dem Clubhaus, den Seglerheimen und vielen anderen Nebengebäuden wurde 2010 eine eigene Bootshalle errichtet, um den Schiffen der Mitglieder am Clubgelände ein Winterlager bieten zu können. 2011 folgten die Neugestaltung des Eingangsbereichs des Clubs, die Erweiterung des Clubhauses und die Modifizierung der Terrasse.

Mit 25 bis 30 Segelveranstaltungen pro Jahr hat der UYCAs bis heute eine enge Verbindung zum regionalen Tourismus mit tausenden Nächtigungen seiner Regattagäste. Starkes Augenmerk legt der Club auf die Jugendarbeit, welche ihren jährlichen Höhepunkt im Optimistenlager hat, das 2014 zum 44. Mal stattfindet.

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast
Gmunden

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

3. November 2025
Engagierte Jugendarbeit im Fokus: Treffen der Jugendreferenten des Blasmusikverbandes im Bezirk
Bezirk Vöcklabruck

Engagierte Jugendarbeit im Fokus: Treffen der Jugendreferenten des Blasmusikverbandes im Bezirk

2. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

0
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

0
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

3. November 2025
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025
Turnermusi unterwegs nach Kreuth

Turnermusi unterwegs nach Kreuth

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!