Ein Sieg war vor den letzten beiden Spielen des Grunddurchgangs gegen die Vienna Wanderers das Minimalziel. Mit einem hauchdünnen Sieg in Spiel eins (4:3) sicherten sich die GEI Athletics dann auch Platz zwei in der Tabelle. Die anschließende 3:9 Niederlage hatte auf die Tabelle keine Auswirkung mehr.
Walter Strasser begann einmal mehr das Spiel für die GEI Athletics als Pitcher und machte, nach leichten Problemen in den letzten Spielen, seine Sache sehr gut. Auch sein Gegenüber Felix Zimmerle bescherte den Schlagmännern der Athletics kein leichtes Leben und bot eine souveräne Leistung. Es waren dann auch die Gäste aus Wien die zum ersten Mal anschreiben konnten.
Bei bereits zwei Aus brachten die Wanderers nach mehreren Defensivfehlern der Athletics zwei Runs zur erstmaligen Führung nach Hause. Obwohl sich die Athletics im Spielverlauf gegen die Wanderers immer wieder in Scoring Position befanden, fehlte stets der letzte Schlag um den Anschlusspunkt zu erzielen. Während die Wiener sogar noch einen Punkt zur 3:0 Führung draufsetzten, gelang den Gastgebern kein zählbarer Erfolg bis ins neunte und letzte Inning. Ein Hit nach dem anderen ging den Athletics bei ihrer letzten Chance das Spiel zu drehen so leicht vom Schläger, dass man zuerst auf 1:3 stellte und dann kontinuierlich bis auf 3:3 ausglich. Kris Edwards schlug dann bei immer noch „bases loaded“ den Ball durch die rechte Seite des Infields und brachte damit auch den siegbringenden Punkt zum 4:3 nach Hause.
Trotz des Erfolges im ersten Spiel startete auch die zweite Partie ähnlich verhalten. Wiederum waren es die Wiener Gäste die als erste und für lange Zeit als Einzige anschreiben konnten. Zwischenzeitlich war die Führung schon auf sechs Runs angewachsen bis die Athletics im späten Spielverlauf zum ersten Mal einen Run erzielen konnten. Doch auch diese drei Punkte sollten schlussendlich nur Ergebniskosmetik sein, den die Wanderers ihrerseits steckten nicht auf und brachten insgesamt neun Läufer nach Hause. Mit 9:3 endete das zweite Spiel des Tages, in dem die Athletics nie wirklich in die Spur fanden und keine Chance gegen die Grünen aus Wien hatten.
Vorerst pausiert die Austrian Baseball League damit und startet am 15. September in die Playoffs. Dort empfangen die GEI Athletics als zweitplatzierte die Wr. Neustadt Diving Ducks.
Attnang-Puchheim Railers greifen nach Regionalliga Meister
Die zweite Mannschaft der GEI Athletics greift derweilen in der Regionalliga Mitte nach dem Champions Pokal. In der ersten Playoffrunde gewann man klar gegen Wels und musste sich anschließend gegen Graz geschlagen geben. Ein abermaliger Erfolg mit 12:0 am Sonntag, 26.8.2012 fixierte den finalen Showdown der Railers in Graz. Am 2.9.2012 reisen die Railers in die Steiermark um gegen die Dirty Sox zwei Spiele zu bestreiten. Bei zwei Siegen würden die Railers auch mit dem Meisterpokal aus Graz nach Attnang-Puchheim zurückkehren.
Nächstes Spiel:
Österreichische Meisterschaften U15
31.8 – 2.9.2012
Athletics Ballpark Attnang-Puchheim
Endtabelle Grunddurchgang Austrian Baseball League
Team Spiele Siege Niederl. % Heim Ausw.
Vienna Metrostars 28 19 9 .679 11–3 8–6
Athletics Attnang-Puchheim 28 18 10 .643 11–3 7–7
Diving Ducks Wr. Neustadt 28 17 11 .607 8–6 9–5
Vienna Wanderers 28 16 12 .571 9–5 7–7
Dornbirn Indians 28 14 14 .500 10–4 4–10
Stock City Cubs 28 14 14 .500 7–7 7–7
Union Kufstein Vikings 28 12 16 .429 7–7 5–9
Tigers Schwaz 28 2 26 .071 1–13 1–13