salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Hüttmayr verärgert: „Rechnungshof-Kritik zu Feuerwehren geht an der Gesellschaft vorbei“

14. Juli 2015
in Politik / Wirtschaft
4
Hüttmayr verärgert: "Rechnungshof-Kritik zu Feuerwehren geht an der Gesellschaft vorbei"
Share on FacebookShare on Twitter

Hüttmayr verärgert: "Rechnungshof-Kritik zu Feuerwehren geht an der Gesellschaft vorbei"Unnötige Vorschläge – Keine zwei Klassen bei unseren Feuerwehren schaffen! 
Dass der Rechnungshof in seiner Kritik am Feuerwehrwesen sogar vorschlägt, die heimischen Freiwilligen Feuerwehren in Katastrophenschutz und Brandbekämpfung zu teilen, das hält ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Anton Hüttmayr „für überzogen und völlig an der Realität vorbei“. Es dürfe auf keinen Fall so weit kommen, dass zwei Klassen von Feuerwehren in Oberösterreich geschaffen werden.

Wenn der Rechnungshof meine, kleinere Feuerwehren seien im Alltag nicht mehr so wichtig und sollten sich nur noch auf Spezialaufgaben wie Katastropheneinsätze konzentrieren, dass wisse der Rechnungshof offenbar nicht, wie das Feuerwehrwesen in Oberösterreich funktioniert, meint Hüttmayr.

„Unsere Freiwilligen Feuerwehren sind ein Teil der Gemeinden, ein Teil des Lebens auf dem Land. Das ehrenamtliche Engagement der 111 Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck ist eine Stütze der Gesellschaft“, ärgert sich Hüttmayr über einzelne Vorschläge des Landesrechnungshofes.

„Da kann man nicht einfach mit einem Federstrich sagen: die eine Feuerwehr soll immer da sein, wenn wir sie brauchen, und die andere  ist gut genug, wenn es einmal einen Katastropheneinsatz gibt.“ Den Wert kleinerer Feuerwehren einzig nach der Einsatzstatistik zu messen, sei eine Milchmädchenrechnung, die nicht aufgeht.

Denn gerade die kleinen Wehren am Land tragen einen enormen Teil zur Lebensqualität und zum Wohlfühlen in den Gemeinden bei. 7551 freiwillige Frauen und Männer allein im Bezirk Vöcklabruck sind bei den Feuerwehren aktiv – dazu kommen 1013 Jugendliche und 2472 Reservisten. Rund zehn Prozent der Einwohner des Bezirks Vöcklabruck sind bei den Feuerwehren, viele fühlen sich durch die Vorschläge vor den Kopf gestoßen.

„Die Feuerwehrleute verdienen unseren größten Respekt und Anerkennung, sie brauchen keine Drohungen, dass man sie auflösen oder zu Hilfsfeuerwehren degradieren könnte“, meint Hüttmayr. Es gebe genügend andere Möglichkeiten, zusammenzuarbeiten und so Kosten zu sparen. Beim ehrenamtlichen Engagement und bei den Menschen zu sparen, das haben sich die Feuerwehren aber keinesfalls verdient.      

ÄhnlicheBeiträge

„Cheers to Business“: JungunternehmerInnen zu Gast in der Brauerei Schloss Eggenberg
Gmunden

„Cheers to Business“: JungunternehmerInnen zu Gast in der Brauerei Schloss Eggenberg

22. Oktober 2025
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs
Gmunden

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

Comments 4

  1. FF-Wurzn says:
    13 Jahren ago

    Hr. Hüthmayr hat entweder den Bericht des LRH nicht studiert oder er hat den Inhalt nicht begriffen, sonst würde er nicht so inkompetente Aussagen machen. Manche Politiker meinen wohl, überall „gescheit“ daherreden zu müssen, um für sich oder ihre Partei noch einige Stimmen zu erhaschen – solche Politiker haben sich die Feuerwehren nicht verdient.
    Die Feuerwehren leisten tagtäglich sehr viel für die Allgemeinheit aber auch sie werden trotz steigender Herausforderungen in Zukunft sparsamer haushalten müssen. Die Anregungen des LRH sind nicht aus der Luft gegriffen und es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, unnötige Kosten zu vermeiden, wenn sich die Feuerwehren stärker vernetzen und globaler denken. Es ist höchste Zeit, alte, verkrustete Strukturen aufzubrechen und den Weg für neue, innovative Ideen zu öffnen. In den Köpfen der Führungskräfte der Feuerwehren muss ein Umdenken von „traditionsorientiert“ in Richtung
    „zukunftsorientiert“ stattfinden und dafür wären die Vorschläge des LRH ein guter Anlass.

  2. Sigi says:
    13 Jahren ago

    Der LRH versteht vom Feuerwehrwesen nur soviel, dass die Fahrzeuge rot sind und was im Feuerwehrgesetz sowie in der Brandbekämpfungsverordnung steht.
    Er hat aber nicht die fachliche Kompetenz über die Ausrüstung und Organisation einer Feuerwehr Ratschläge zu geben oder zu bestimmen. Auch unsere Politik hat diese Fachkompetenz nicht. Für mich können nur feuerwehrfachlich top ausgebildete Personen über Ausrüstung, Technik und Organisation entscheiden. Die LRH-Herren sollten sich z.b. im deutschen Bundesland Niedersachsen erkundigen. Dort wurde für die Erstellung der Richtlinien zur Brandschutzbedarfsplanung eine Expertengruppe OHNE Politiker bzw. Rechnungshof gebildet.
    Es ist an der Zeit, dass wir Feuerwehrmitglieder „Dienst nach Vorschrift“ machen und die Bevölkerung ausführlich über die „Nettigkeiten“ des LRH und der Politiker informieren.

  3. Florian says:
    13 Jahren ago

    Endlich ein Politiker der sich bekennt!
    Dieses Spiel mit den Freiwilligen wird schön langsam unlustig.Und dieser RH- Bericht ist ein Schlag ins Gesicht von Leuten wo man meinen möchte , habst nichts anderes zu tun als anderen Menschen in Notlage zu helfen.Jenige die eher an einer Bleistiftvergiftung sterben werden ,als jemals einen realen Einsatz erlebt zu haben , sind diejenigen die darüber urteilen möchten was notwendig ist.
    Schande!

  4. metschertom says:
    13 Jahren ago

    Hüttmayr -Schleim, schleim… Er ist leider ein Paradepolitiker wie er im Buche steht. Soll einmal seinen Geist anstrengen und dei Report des LRH genauer lesen und nicht so auslegen wie es ihm gerade ins Konzept passt! Denn genau diese Art von Politik hat die Feuerwehr nicht verdient, und schon gar nicht dass sie in die Vorwahlgeplänkel mit reingezogen wird. Einsparungen und umstrukturierungen wird auch die Feuerwehr hinnehmen müssen. Über das wie sollten aber die Spezialisten, also die Feuerwehren selbst entscheiden. Aus diesem ganzen Prozess sollten sich die „Politiker“ tunlichst heraus halten!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!