Obwohl der Frühling schon vor der Türe steht, sind die Sportler und Eltern der Langlaufsektion des ASVÖ Nordicski Team Salzkammergut (NTS) noch immer mit Feuereifer bei der Sache. Eindrucksvoller Beweis hie für war die erfreulich hohe Zahl der Teilnehmer bei den Schlussbewerben des OÖ-Landescups, die heuer besonders weit entfernt der Heimat stattfanden.
Fotos: nts
Am Samstag standen die Landesmeisterschaften im Sprint in Liebenau (nordöstlichstes Mühlviertel) am Programm, tags darauf ging es nach Zadov zum Grenzlandcup an die bayrisch-tschechische Grenze. Zehn begeisterte NTS-Langlauffamilien aus Bad Goisern und Bad Ischl schreckte die 600km Tour nicht ab und so standen bei den Rennen jeweils 16 Sportler aus dem Salzkammergut am Start.
Die Strapazen der Fahrt sollten sich aber auf jeden Fall lohnen! Bei den Sprintbewerben konnte das NTS mit Daniel und Nikola Glasser gleich zwei Landesmeister stellen. Weitere sechs Medaillenränge erreichte das Team durch Marlis Jung, Sarah Irmler, Cilian + Chiara Grundner, Rob Van der Leest und Laurin Mahler.
Getoppt wurde das Ergebnis dann noch in Tschechien. Beim Klassikbewerb auf den schwierigen Loipen zeigten die jungen Sportler aus dem Salzkammergut ihr ganzes Können. In der Gesamtwertung räumte das NTS kräftig ab. Drei erste Plätze gab es durch Daniel und Nikola Glasser und Melanie Schermann. Zweite Ränge gingen an Cilian und Chiara Grundner, an Laurin Mahler und an Johannes Jung. Über einen dritten Gesamtrang durften sich Marlis Jung, Rob Van der Leest und Kaiser Theresa freuen.
Beim ASVÖ NTS gibt es auf der Funktionärsebene einen Wechsel zu vermelden: Hermann Putz, als Koordinator für Langlauf und Biathlon übergibt nach acht Jahren Tätigkeit seine Agenden an Manfred Schermann. Zum Abschied gilt sein herzlicher Dank den langjährigen Trainern Elke Rabeder und Mathias Holzer ohne die diese erfreuliche Entwicklung im heimischen Langlaufsport nie möglich gewesen wäre. Sein besonderer Dank geht aber an Alfred Brandhuber, dessen Visionen stets motivierend waren und dessen Taten stets beste Trainings- und Wettkampfbedingungen für das Team garantierten.