salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Hilfe für Angehörige von Schizophreniekranken

0
  Bildtext: DPGKP Adolf Binder leitet die Schulungen. (Bildquelle: gespag)


Bild­text: DPGKP Adolf Bin­der lei­tet die Schu­lun­gen. (Bild­quel­le: gespag)

Wenn gelieb­te Men­schen zu Frem­den werden 
Wenn sich Men­schen zuneh­mend abkap­seln und nicht mehr zwi­schen Wirk­lich­keit und Fan­ta­sie unter­schei­den kön­nen, ver­birgt sich dahin­ter meist eine psy­chi­sche Erkran­kung mit dem Namen Schi­zo­phre­nie. Die Erkran­kung tritt in der Regel schlei­chend auf. Für die Ange­hö­ri­gen ist die Dia­gno­se ein Schock. Schu­lun­gen im Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum Vöck­la­bruck hel­fen den Ange­hö­ri­gen im Umgang mit den Betroffenen.

An der Abtei­lung für Psych­ia­trie am Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum Vöck­la­bruck wer­den jähr­lich rund 250 Pati­en­t/-innen mit einer schi­zo­phre­nen Erkran­kung behan­delt. Die Zahl der Ange­hö­ri­gen ­ ob Ver­wand­te oder Freun­de ­ ist dem­nach ent­spre­chend hoch.

Wenn gelieb­te Men­schen Stim­men hören und Din­ge wahr­neh­men, die nicht real sind, sich ver­folgt füh­len und sich immer mehr zurück­zie­hen, bricht für die Fami­li­en eine bis dato „nor­ma­le“ Welt zusam­men. Eltern, Ehe­paa­re, Geschwis­ter aber auch Kin­der müs­sen in sol­chen Situa­tio­nen Ver­ant­wor­tung und All­tags­pflich­ten über­neh­men, die Schi­zo­phre­nie­kran­ke nicht mehr erfül­len kön­nen. Für sie stellt die Erkran­kung eine mas­siv belas­ten­de Ver­än­de­rung im gewohn­ten All­tag dar, der vie­le ohne frem­de Hil­fe kaum gewach­sen sind.

Im Rah­men unse­rer Schu­lungs­rei­he geben wir den Ange­hö­ri­gen Hil­fe­stel­lung für den rich­ti­gen Umgang mit den Erkrank­ten, ver­mit­teln Fer­tig­kei­ten und Betreu­ungs­an­sät­ze und geben Tipps zur Bewäl­ti­gung der gemein­sa­men Lebens­si­tua­ti­on“, sagt  der diplo­mier­te psych­ia­tri­sche Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ger Adolf Bin­der, der die Schu­lung am Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum Vöck­la­bruck leitet.

Die Ver­an­stal­tungs­rei­he beginnt am Diens­tag, 15. März. Fol­ge­ter­mi­ne sind der 22. und der 29. März, jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr. Eine Anmel­dung ist bis spä­tes­tens 10. März unter der Tele­fon­num­mer 05 055471–26562 (Mon­tag bis Frei­tag von 09:00 bis 15:00 Uhr) erfor­der­lich. Die Kur­se fin­den im Aus­bil­dungs­zen­trum des Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kums Vöck­la­bruck statt. Die Teil­nah­me ist kostenlos.

Teilen.

Comments are closed.