salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 17. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

„INKOBA Inneres Salzkammergut“ gegründet

20. April 2017
in Bad Goisern, Bad Ischl, Gosau, Hallstatt/Obertraun, Politik / Wirtschaft, Wolfgangseeregion
0
„INKOBA Inneres Salzkammergut“ gegründet

Erste Versammlung des Gemeindeverbandes „INKOBA-Verband Inneres Salzkammergut“ in Bad Ischl: Reihe (v.l.): Dipl.-Ing. Horst Gaigg (TZ Inneres Salzkammergut), Bgm. Ing. Markus Siller (Ebensee), Bgm. Peter Ellmer (Bad Goisern), Bgm. Mag. Egon Höll (Obertraun). 2. Reihe (v.l.): Bgm. Ing. Friedrich Posch (Gosau), VizeBgm. Alfred Gamsjäger (Hallstatt), Bgm. Josef Weikinger (Strobl). 3. Reihe (v.l.): Bgm. Franz Eisl (St. Wolfgang), Bgm. Otto Kloiber (St. Gilgen), Franz Tauber (Business Upper Austria) Foto: TZ Inneres Salzkammergut

Share on FacebookShare on Twitter

Österreichweit erster bundesländer-übergreifender Gemeindeverband „INKOBA Inneres Salzkammergut“ gegründet 

Sieben Gemeinden aus Oberösterreich und zwei aus Salzburg bündeln ihre Ressourcen für die gemeinsame Standortentwicklung und Betriebsansiedlung. Dazu haben Bad Ischl, Bad Goisern, Ebensee, Gosau, St. Wolfgang, Hallstatt und Obertraun auf oberösterreichischer sowie Strobl und St. Gilgen auf Salzburger Seite den österreichweit ersten bundesländer-übergreifenden Gemeindeverband gegründet.

Erste Versammlung des Gemeindeverbandes „INKOBA-Verband Inneres Salzkammergut“ in Bad Ischl:
1. Reihe (v.l.): Dipl.-Ing. Horst Gaigg (TZ Inneres Salzkammergut), Bgm. Ing. Markus Siller (Ebensee), Bgm. Peter Ellmer (Bad Goisern), Bgm. Mag. Egon Höll (Obertraun). 2. Reihe (v.l.): Bgm. Ing. Friedrich Posch (Gosau), VizeBgm. Alfred Gamsjäger (Hallstatt), Bgm. Josef Weikinger (Strobl). 3. Reihe (v.l.): Bgm. Franz Eisl (St. Wolfgang), Bgm. Otto Kloiber (St. Gilgen), Franz Tauber (Business Upper Austria)
Foto: TZ Inneres Salzkammergut

„Die Region macht damit einen entscheidenden Schritt, um über Gemeinde- und Bundeslandgrenzen hinweg optimale Rahmenbedingungen für die Ansiedlung und Erweiterung von Betrieben zu schaffen“, betonen der Salzburger Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und der oö. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Michael Strugl. „Der Verband INKOBA Inneres Salzkammergut steht für Sicherung und Weiterentwicklung bestehender Betriebe und Arbeitsplätze, Ansiedlung neuer Betriebe, Erweiterung des Arbeitsplatzangebotes, Wachstumschancen durch erhöhte Wirtschaftskraft in der Region, Verfügbarkeit von hochwertig erschlossenen Standorten oder Objekten in guten Lagen und mit guten Umfeldbedingungen sowie für Vermeidung von Nutzungskonflikten“, unterstreicht LH-Stv. Dr. Michael Strugl. 

Der Gründung des Gemeindeverbandes waren jahrelange Vorarbeiten in der Gesetzgebung auf Bundes- und Landesebene vorausgegangen. Die Initiative kam vom damaligen Bundesratspräsidenten Gottfried Kneifel im Jahr 2012. Nun können die ersten Schritte gesetzt werden. „Die Vorbereitungen für eine erste INKOBA-Fläche in Bad Goisern laufen bereits. Weitere potenzielle Flächen sind auch schon in Aussicht“, sagt Bad Goiserns Bürgermeister Peter Ellmer, Obmann des Gemeindeverbandes. 

Zwei Drittel der Gemeinden arbeiten bei Betriebsansiedlung zusammen

Oberösterreich ist bei der interkommunalen Kooperation im Bereich der Standortentwicklung und Betriebsansiedlung (INKOBA – Interkommunale Betriebsansiedlung; Wirtschaftspark) bundesweit führend. Insgesamt kooperieren bisher schon 300 der insgesamt 442 oö. Gemeinden in insgesamt 29 INKOBA-Verbänden und Wirtschaftsparks. Damit sind zwei Drittel aller Gemeinden des Landes in derartigen Kooperationsgemeinschaften organisiert. Die Gemeinden entwickeln gemeinsam Betriebsbaugebiete und teilen sich Kosten und Erträge. „Damit lassen sich die Maßnahmen leichter finanzieren und ein koordiniertes Standortmarketing schafft höhere Sichtbarkeit“, ergänzt LH-Stv. Dr. Strugl. Kompetent unterstützt werden sie dabei von den Expert/innen der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria.

Seit Gründung der ersten INKOBA im Jahr 2001 wurden dabei schon an die 300 ha, das sind immerhin rund 3 Millionen m², gemeinschaftliche Flächen entwickelt. Davon sind derzeit noch ca. 100 ha für Betriebsansiedlungen verfügbar. Die Vorteile, die INKOBAs und Wirtschaftsparks bieten, haben sich schon mehr als 100 Firmen zunutze gemacht und damit rund 1.300 Arbeitsplätze in die Regionen gebracht.

 

 

ÄhnlicheBeiträge

YEPA Kick-off in Wien: HAK-Schülerinnen starten mit Ideen für eine nachhaltige Zukunft
Bad Ischl

YEPA Kick-off in Wien: HAK-Schülerinnen starten mit Ideen für eine nachhaltige Zukunft

16. November 2025
HAK-Exkursion zum Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Linz
Bad Ischl

HAK-Exkursion zum Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Linz

16. November 2025
Stöttenchor: Weihnachtsbenefizkonzert für Schmetterlingskinder
Gampern

Stöttenchor: Weihnachtsbenefizkonzert für Schmetterlingskinder

13. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Einzigartiger Vorweihnachtsmarkt – so wie`s früher einmal war!

Einzigartiger Vorweihnachtsmarkt – so wie`s früher einmal war!

0
YEPA Kick-off in Wien: HAK-Schülerinnen starten mit Ideen für eine nachhaltige Zukunft

YEPA Kick-off in Wien: HAK-Schülerinnen starten mit Ideen für eine nachhaltige Zukunft

0
HAK-Exkursion zum Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Linz

HAK-Exkursion zum Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Linz

0
Einzigartiger Vorweihnachtsmarkt – so wie`s früher einmal war!

Einzigartiger Vorweihnachtsmarkt – so wie`s früher einmal war!

16. November 2025
YEPA Kick-off in Wien: HAK-Schülerinnen starten mit Ideen für eine nachhaltige Zukunft

YEPA Kick-off in Wien: HAK-Schülerinnen starten mit Ideen für eine nachhaltige Zukunft

16. November 2025
HAK-Exkursion zum Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Linz

HAK-Exkursion zum Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Linz

16. November 2025
33 Jahre Verein „Eine Welt für alle“ Attnang-Puchheim

33 Jahre Verein „Eine Welt für alle“ Attnang-Puchheim

16. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!