salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 21. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Stadtgemeinde Vöcklabruck informiert

26. April 2018
in Vöcklabruck
0
Vortrag zu Kinderkrankheiten

Foto: privat

Share on FacebookShare on Twitter
Mit „Wohnen60plus“ macht die Stadt Vöck­la­bruck ihren Senio­rin­nen und Senio­ren ein spe­zi­el­les Angebot.

Gebor­gen im Alter: Woh­nen 60+
Im Alter fällt es oft nicht mehr ganz so leicht, den All­tag mit all sei­nen viel­fäl­ti­gen Ver­rich­tun­gen zu bewäl­ti­gen. Gleich­zei­tig ist meist der Wunsch da, so lan­ge wie mög­lich in den ver­trau­ten vier Wän­den blei­ben zu kön­nen und sich nur nach Bedarf Unter­stüt­zung zu holen. Die­sen Bedürf­nis­sen trägt das Ange­bot „wohnen60+“ im neu­en Senio­ren­heim der Stadt Vöck­la­bruck Rechnung.

Im Zuge des Neu­baus wur­den am Pfar­rer­feld zwölf bar­rie­re­freie Miet­woh­nun­gen geschaf­fen, in denen Senio­rin­nen und Senio­ren bis ins hohe Alter ein selbst­be­stimm­tes Leben füh­ren und zugleich von der Infra­struk­tur des Hei­mes so weit pro­fi­tie­ren kön­nen, wie sie es möch­ten oder brauchen.

Den Mie­tern ste­hen die Gemein­schafts­ein­rich­tun­gen des Hau­ses – von der groß­zü­gi­gen Park­an­la­ge über den Andachts­raum bis zur Son­nen­ter­ras­se mit Blick über Vöck­la­bruck – offen. Zahl­rei­che Ange­bo­te zur Frei­zeit­ge­stal­tung kön­nen genützt wer­den, müs­sen aber nicht. Alle Wohn­räu­me wur­den spe­zi­ell für alters­be­ding­te Bedürf­nis­se kon­zi­piert. Ein Umrüs­ten der Woh­nun­gen bei Pfle­ge­be­dürf­tig­keit ist jeder­zeit unent­gelt­lich und ohne gro­ßen Auf­wand möglich.

Detail­lier­te Infos: 07672 / 27 9 22 – 11

Bür­ger­meis­ter Mag. Her­bert Brun­stei­ner: „Es freut mich ganz beson­ders, dass wir unse­ren jung­ge­blie­be­nen Mit­bür­ge­rin­nen und Mit­bür­gern die­se spe­zi­el­le Wohn­form anbie­ten kön­nen. So bestim­men sie selbst, wie sie woh­nen und wel­ches Ange­bot sie nüt­zen möch­ten. Wir haben sozu­sa­gen ein Sicher­heits­netz für sie geknüpft, das sie zuver­läs­sig auf­fängt, wenn sie es brauchen.“

 

„Face­lift“ für die Feldgasse
Die Tage des „Stö­ckerl­pflas­ters“ sind ange­zählt: Im Som­mer wird die Feld­gas­se zwi­schen Fer­di­nand Öttl-Stra­ße und evan­ge­li­scher Frie­dens­kir­che saniert und neu gestaltet.

Mehr Kom­fort für die Ver­kehrs­teil­neh­mer und ein anspre­chen­de­res Äuße­res sind das Ziel der Bau­ar­bei­ten. Anstel­le des Klein­stein­pflas­ters bekommt die Fahr­bahn einen Asphalt­be­lag; eine neue Beleuch­tung wird instal­liert. Die Ver­kehrs­in­sel wird ent­fernt, dafür wer­den zwi­schen den befes­tig­ten Flä­chen grü­ne Inseln geschaffen.

Vor allem aber wird die Park­platz­si­tua­ti­on ver­bes­sert. Die vor­han­de­nen Längs­park­plät­ze wer­den zum Teil in Senk­recht- und Schräg­park­plät­ze umgewandelt.

 

9 Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen spar­ten 80.000 kg CO2
Die Stadt Vöck­la­bruck geht mit umwelt­freund­li­chem Bei­spiel vor­an und stat­te­te ihre wich­tigs­ten Gebäu­de mit Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen aus. Die­se spar­ten zusam­men 79.545 kg CO² ein.

81,32 kWp (Kilo­watt­peak) beträgt die Gesamt­grö­ße der neun PV-Anla­gen auf dem Rat­haus, dem Städ­ti­schen Bau­hof, dem neu­en Senio­ren­heim (dort befin­den sich zwei), der Lan­des­mu­sik­schu­le, der Neu­en Mit­tel­schu­le, der Volks­schu­le sowie dem Stelz­ha­mer- und dem Pes­ta­lozz­ikin­der­gar­ten. In ihrer bis­he­ri­gen Lauf­zeit haben sie zusam­men 150.095 kW Strom pro­du­ziert. Das ent­spricht dem durch­schnitt­li­chen jähr­li­chen Strom­ver­brauch von ca. 43 Haus­hal­ten (Ø Haus­halt 3.500 kW). 79.545 kg CO² wur­den so eingespart.

Bewährt hat sich auch das E‑Fahrzeug des Bau­hofs: In 9 Mona­ten hat es ca. 7215 km zurück­ge­legt – das ent­spricht einer CO²-Erspar­nis von 1206 kg (Ben­zin­fahr­zeug) und 1354 kg (Die­sel­fahr­zeug) bei einem durch­schnitt­li­chen Ver­brauch von 7 Litern. (CO² Rech­ner ÖAMTC) Sehr gefragt ist die E‑Ladestation vor dem Rat­haus: Inner­halb eines Jah­res wur­den ca. 8.000 kW Strom für die Ladung von E‑Fahrzeugen entnommen.

Bür­ger­meis­ter Mag. Her­bert Brun­stei­ner: „Da sich unser E‑Fahrzeug für die Stadt­rein-hal­tung sehr bewährt hat, wer­den wir in Kür­ze ein zwei­tes ankaufen.“

 

Som­mer­hort im Juli
Gute Nach­rich­ten für Eltern, die ihre Kin­der auch im Som­mer gut auf­ge­ho­ben wis­sen möch­ten: In Koope­ra­ti­on mit dem Fami­li­en­bund­zen­trum bie­tet die Stadt Vöck­la­bruck im Juli einen Som­mer­hort für 6- bis 12-Jäh­ri­ge. Die­ser hat zwi­schen 9. und 27. Juli 2018 wochen­tags von 7:30 bis 16:00 sei­ne Pfor­ten geöff­net. Die Feri­en­be­treu­ung bie­tet nicht nur Ent­las­tung für die Eltern, son­dern auch Spiel und Spaß für den Nachwuchs:

KW 28 Sport­wo­che 09.07. – 13.07.2018 07:00 – 13:00 oder 07:30 – 16:00
KW 29 Out­door­wo­che 16.07. – 20.07.2018 07:00 – 13:00 oder 07:30 – 16:00
KW 30 Thea­ter­work­shop 23.07. – 27.07.2018 07:00 – 13:00 oder 07:30 – 16:00

Der Eltern­bei­trag beläuft sich pro Woche auf € 100,– wenn die Öff­nungs­zeit von 07:00 – 13:00 fest­ge­legt wird, und auf € 120,– wenn die Öff­nungs­zeit von 07:30 – 16:00 Uhr fest­ge­legt wird.

Die Kin­der kön­nen in dem vor­ge­ge­be­nen Zeit­raum indi­vi­du­ell ange­mel­det wer­den. Erst ab 10 Anmel­dun­gen fin­det eine Betreu­ung statt. Pro­gramm­än­de­rung vor­be­hal­ten. Anmel­dung bis 11. Mai im Fami­li­en­bund­zen­trum Vöck­la­bruck oder beim Lan­des­ver­band Linz.

Fami­li­en­bund­zen­trum Regau/Vöcklabruck
Gise­la Bauer
Park­str. 25/1
4840 Vöcklabruck
Tel.: 07672 / 20 895
Mobil: 0664 / 82 62 716
fbz.regau-voecklabruck@ooe.familienbund.at
MO bis DO von 08:00 bis 11:30
Lan­des­ver­band OÖ Familienbund
Sil­ke Neu­lin­ger BA
Haupt­stra­ße 83–85
4040 Linz
Tel.: 0732 / 603060 — 30
Fax.: 0732/ 603060 – 15
Silke.Neulinger@ooe.familienbund.at
MO bis DO von 08:00 bis 16:00
FR 08:00 – 13:00

„Vor allem für berufs­tä­ti­ge Müt­ter und Väter haben wir die­se Mög­lich­keit erschlos­sen“, freut sich Vöck­la­brucks Bür­ger­meis­ter Mag. Her­bert Brun­stei­ner. „Mir ist es wich­tig, dass sie ihre Klei­nen in guten Hän­den wis­sen.“ Bereits bis auf drei Plät­ze in der Kalen­der­wo­che 34 (20. – 24. August) aus­ge­bucht ist der Don Bosco-Sommerkindergarten.

 

Mai­baum­auf­stel­len mit den Wald­hörn­lern und der Frei­wil­li­gen Feuerwehr
Zu den schöns­ten Bräu­chen im Früh­jahr zählt das Auf­stel­len des Mai­baums. Jener auf dem Stadt­platz wird am 30. April ab 18 Uhr von den Wald­hörn­lern mit tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung der Feu­er­wehr in Posi­ti­on gebracht. Für die schwung­vol­le musi­ka­li­sche Umrah­mung sorgt die Stadtmusik.

Für die Wald­hörn­ler beginnt der 30. April bereits früh am Mor­gen, da der Mai­baum immer erst am Tag des Auf­stel­lens aus dem Wald geholt und auf­ge­putzt wird. Auch die Tage und Wochen vor­her sind sehr arbeits­reich, gilt es doch, aus­rei­chend Tan­nen­rei­sig zu sam­meln, um damit Krän­ze und Gir­lan­den zu binden.

Wäh­rend und nach dem Auf­stel­len ver­sorgt der Trach­ten­ver­ein d‘ Wald­hörn­ler die Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er mit fri­schen Brat­würs­teln und Selbst­ge­ba­cke­nem. Bereits um 15 Uhr am 30. April stel­len die Stock­schüt­zen in der Dür­n­au beim Dorf­brun­nen einen Mai­baum für die Anrai­ne­rin­nen und Anrai­ner auf.

 

Beson­ders die jun­gen Pfer­de­fans haben die Sym­pa­thien auf ihrer Seite.

Ein Fest für Pferd und Reiter
Zum 114. Mal geht heu­er der Vöck­la­bru­cker Pfer­de­markt am Sams­tag, 12. Mai, über die Büh­ne. Der „Relaunch“ hat der tra­di­ti­ons­rei­chen Ver­an­stal­tung ganz offen­sicht­lich gut getan. Die Ver­schie­bung vom Mitt­woch- auf einen Sams­tag­ter­min eine Woche vor Pfings­ten ist her­vor­ra­gend ange­kom­men. Im Vor­jahr wur­de die Ver­an­stal­tung regel­recht gestürmt, fast 90 Rös­ser zeig­ten sich von ihrer schöns­ten Seite.

Auch 2018 gibt es Neue­run­gen. Aus orga­ni­sa­to­ri­schen und sicher­heits­tech­ni­schen Grün­den wird der Stand­ort der Anmel­de­hüt­te vom Unte­ren Stadt­turm in den Ober­stadt­gries ver­legt. Dadurch kön­nen die Besit­zer – erst­mals ohne Pferd – bereits ab 7.45 Uhr zur Anmel­dung kommen.

Ab 9.30 Uhr wer­den die Tie­re dann prä­sen­tiert, die Sie­ger­eh­rung schließt um etwa 12.00 Uhr direkt an die Bera­tung des Preis­ge­rich­tes an. Wie immer wird die Stadt­mu­sik Vöck­la­bruck die Sie­ger­eh­rung musi­ka­lisch umrah­men. Für die Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er gibt es zudem eine Tom­bo­la (Preis­ver­lei­hung heu­er um 11.30 Uhr, also vor der Sie­ger­eh­rung) und für die Kleins­ten ein Pony­rei­ten (11.00 bis 11.45 Uhr).
Schön­wet­ter wur­de vom Orga­ni­sa­ti­ons­team bereits bestellt.

Foto: pri­vat

ÄhnlicheBeiträge

Kinderzimmer in Vollbrand in Wohnanlage in Vöcklabruck
Nachrichten

Kinderzimmer in Vollbrand in Wohnanlage in Vöcklabruck

18. Juli 2025
Stephan Preishuber als Obmann der WKO Vöcklabruck wiedergewählt
Politik / Wirtschaft

Stephan Preishuber als Obmann der WKO Vöcklabruck wiedergewählt

17. Juli 2025
Karpaltunnelsyndrom: Neue Operationsmethode am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bietet viele Vorteile
Vöcklabruck

Karpaltunnelsyndrom: Neue Operationsmethode am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bietet viele Vorteile

16. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Tödlicher Absturz: Wanderin (62) am Brunnkogel in Ebensee 200 Meter abgestürzt

Tödlicher Absturz: Wanderin (62) am Brunnkogel in Ebensee 200 Meter abgestürzt

21. Juli 2025
Erfolgreiches Fahrertreffen am Reitplatz Fleckleiten in Gschwandt bei Kaiserwetter

Erfolgreiches Fahrertreffen am Reitplatz Fleckleiten in Gschwandt bei Kaiserwetter

21. Juli 2025
Ruderin Tabea Minichmayr holt Bronze in Portugal

Ruderin Tabea Minichmayr holt Bronze in Portugal

21. Juli 2025
Mexikanische Kunst trifft Salzkammergut-Flair

Mexikanische Kunst trifft Salzkammergut-Flair

21. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!