salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Rückblick auf ein Ereignisreiches Jahr der ÖWR Ebensee

7. Januar 2019
in Ebensee
0
Rückblick auf ein Ereignisreiches Jahr der ÖWR Ebensee
Share on FacebookShare on Twitter

Das Ein­satz­jahr 2018 der ÖWR fängt im 1. Okto­ber 2017 an und endet am 30. Sep­tem­ber 2018.

Ab die­sen Zeit­punkt wer­den jeden Frei­tag im Hal­len­bad Eben­see um 17:00 ein Jugend­schwim­men und um 18:25 ein Schwimm­trai­ning für die akti­ve Mann­schaft ange­bo­ten. Durch­schnitt­lich sind bei die­sen Trai­nings 10 – 12 Per­so­nen anwe­send. Da es im Okto­ber schon rela­tiv bald fins­ter ist, haben die Was­ser­ret­ter natür­lich die Gele­gen­heit genutzt und eine Nacht­fahrt am Traun­see geübt. Wenn es am See fins­ter ist, dann kann man sich am See rela­tiv wenig ori­en­tie­ren, zusätz­lich muss man dann auch noch die Geschwin­dig­keit an die Licht­ver­hält­nis­se anpas­sen und es dau­ert alles viel län­ger als am Tag.

Ein jähr­li­cher Fix­punkt im Kalen­der ist der Kin­der­schwimm­kurs, der immer im Herbst und Früh­jahr, an 6 Sams­ta­gen, im Hal­len­bad Eben­see durch­ge­führt wird. Auf Grund des sehr guten Rufs kamen 121 Kin­dern von weit und breit nach Eben­see, um die­se Aus­bil­dung zu besuchen.

Sehr wich­tig ist für das Team der Was­ser­ret­tung die Ers­te Hil­fe. In der soge­nann­ten toten Zeit wer­den von den Ers­te Hil­fe Aus­bild­nern immer wie­der die vor­ge­schrie­be­nen Ers­te Hil­fe Modu­le angeboten.

Eine Übung der ande­ren Art hiel­ten die Fließ-/Wild­was­ser­ret­ter im Febru­ar ab. Auf einem zuge­fro­re­nen See ein­bre­chen? Eine Extrem­si­tua­ti­on, die nur durch gekonn­te Selbst- oder Fremd­ret­tung bewäl­tigt wer­den kann. Die­se Situa­tio­nen konn­ten die Was­ser­ret­ter aus Eben­see auf dem gefro­re­nen Lang­bath­see in der Pra­xis durch­le­ben. Es wur­de geübt wie man sich selbst aus dem Eis ret­tet und wie man ande­re Men­schen als Laie ret­ten kann. Zusätz­lich wur­den auch pro­fes­sio­nel­le Ret­tungs­tech­ni­ken geübt. Auf die­sem Weg konn­ten vie­le neue Erfah­run­gen gesam­melt wer­den und die Kom­pe­ten­zen der Orts­stel­le in der Ret­tung aus dem Eis um ein Viel­fa­ches ver­bes­sert werden.

In der Mann­schaft sind auch Jugend­li­che, die sehr viel trai­nie­ren und ger­ne bei diver­sen natio­na­len und inter­na­tio­na­len Meis­ter­schaf­ten mit­schwim­men. Sie sind auch immer wie­der auf den vor­ders­ten Plät­zen zu fin­den. Für ihre sehr guten sport­li­chen Leis­tun­gen im Ret­tungs­schwim­men wur­den Bartl Adri­an, Selig Chia­ra und Tami­na sowie Stein­kog­ler Lara mit dem Spor­t­eh­ren­zei­chen der Markt­ge­mein­de Eben­see ausgezeichnet

Jähr­lich wird ab 1. April die Sturm­war­nung wie­der akti­viert, daher gab es auch über das The­ma Funk und Alar­mie­rung eine eige­ne Schu­lung. Die ÖWR wird von der Lan­des­warn­zen­tra­le über die ein­zel­nen Ein­sät­ze alar­miert. Damit dies auch rei­bungs­los abläuft, gibt es ein eige­nes Sche­ma mit der Rück­mel­dung an die LWZ bzw. mit der Doku­men­ta­ti­on die­ser Aus­rü­ckun­gen. Auch dies muss immer wie­der geübt wer­den. Die anwe­sen­den Übungs­teil­neh­mer wur­den auch infor­miert, dass der Aus­bau des Digi­ta­len Funk­netz in OÖ im Zeit­plan ist und der Bezirk Gmun­den im Sep­tem­ber 2019 fer­tig­ge­stellt wird.

Die Schwimm­leh­rer führ­ten im Hal­len­bad Eben­see einen Kurs zur Aus­bil­dung neu­er Ret­tungs­schwim­mer durch, ein Teil davon ver­stärkt nun das Einsatzteam.

Schon zur Tra­di­ti­on gewor­den ist, dass in Eben­see sämt­lich Ret­tungs­or­ga­ni­sa­tio­nen gemein­sam den Flo­ria­ni­tag fei­ern und wir mit einer gro­ßen Abord­nung dabei sind.

Auch bei der jähr­li­chen Übung im Rah­men des Kata­stro­phen­hilfs­diens­tes waren Leu­te aus Eben­see in der vor­ders­ten Rei­he zu finden.

Ähn­lich wie bei den Autos müs­sen auch die Ein­satz­boo­te im regel­mä­ßi­gen Abstän­den auf einen tech­nisch ein­wand­frei­en Zustand über­prüft wer­den. Dem 27 Jah­re alten Ein­satz­boot wur­de für wei­te­re 5 Jah­re das Pickerl ausgestellt.



In regel­mä­ßi­gen Abstän­den trift sich die Jugend zum Schwim­men, wobei aber auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kom­men. Bei diver­sen Ver­an­stal­tun­gen wur­den im abge­lau­fe­nen Jahr ca. 2000 Stun­den aufgewendet.

Gemein­sam mit der OS Traun­kir­chen wur­den die Lan­des­meis­ter­schaf­ten im Ret­tungs­schwim­men sehr erfolg­reich abgewickelt.

Ein sehr wich­ti­ges aber auch sehr teu­res Ret­tungs­ge­rät,  ein soge­nann­tes Res­cue Bord, wur­de angeschafft.

Obwohl der soge­nann­te Rekord­som­mer sehr heiß war, hat­te die OS Eben­see nicht mehr als sonst zu tun. Es gab im ange­lau­fe­nen Jahr 37 Ein­sät­ze mit 460 Stun­den zu bewäl­ti­gen. Davon waren 5 Per­so­nen­ret­tun­gen und 7 Ers­te-Hil­fe-Leis­tun­gen zu ver­zeich­nen. 39 Was­ser­fahr­zeu­ge wur­den gebor­gen und sicher an das Land gebracht. Des Wei­te­ren wur­den 10 Ver­an­stal­tun­gen am Was­ser über­wacht. Da der Som­mer rela­tiv lang dau­er­te kam man bei den Motor­be­triebs­stun­den auf einen Rekord­wert von 115 Stun­den. Zusätz­lich wur­de an 76 Tagen der Traun- und Lang­bath­see von den Ret­tungs­schwim­mern über­wacht. Dabei wur­den 1200 Stun­den zusätz­lich geleistet.

Beim anschlie­ßen­den sehr posi­ti­ver Kas­sen­be­richt wur­de die Kas­sie­rin Rena­te Zrn­ja­no­witsch für ihr mus­ter­gül­ti­ge und sehr detail­lier­te Kas­sen­füh­rung ein sehr gro­ßes Lob sei­tens der Kas­sen­prü­fer aus­ge­spro­chen. Die Kas­sa­kon­trol­le stell­te den Antrag, dass die Kas­sie­rin ent­las­tet wer­de. Die­ser Antrag wur­de ein­stim­mig angenommen.

Für ihre Arbeit erhiel­ten Loidl Kend­ler Tho­mas und Felix Schil­cher das Ehren­zei­chen der ÖWR in Bronze.

Das Mit­glied­eh­ren­zei­chen für 50 Jah­re Mit­glied­schaft (Gold) wur­de an Franz Wies­au­er ver­lie­hen. 40 Jah­re (Gold) Mit­glied sind Wall­ner Adel­heid und Ger­hard. 30 Jah­re (Gold) bei der ÖWR ist Alo­is Hue­mer und Klaus Schla­ger. Das Mit­glieds­ab­zei­chen in Sil­ber bekam Mag. Peter Neu­böck für 20 Jah­re über­reicht. Zum Schluss beka­men für 10jährige Mit­glied­schaft Har­rin­ger Elsa und Lara, Holz­schus­ter Jana, Kolm­ber­ger Lara, Königs­mai­er Jana, Pro­chas­ka Lena, Stein­kog­ler Sophie und Watz­in­ger Mar­kus Bron­ze überreicht.

Unter All­fäl­li­ges brach­te der Lan­des­lei­ter der ÖWR Dr. Gerald Ber­ger eine gro­ße Bit­te vor. Es gibt in der OS rund 50 Ret­tungs­schwim­mer, aller­dings nur sehr weni­ge Fließ- und Wild­was­ser­ret­ter. Er ist der Mei­nung, dass jeder Ret­tungs­schwim­mer in unse­rer Gegend zumin­dest auch eine Fließ­was­ser­aus­bil­dung haben soll­te, da die­se immer wich­ti­ger wird. Es kommt ver­mehrt zu Unfäl­len in Bächen und Flüs­sen und es ist wich­tig die jewei­li­ge Situa­ti­on rich­tig ein­schät­zen zu kön­nen, um nicht selbst zum Opfer zu werden.
Ihm ist bewusst, dass die ÖWR Eben­see auch im Win­ter nicht schläft, da auch Ers­te Hil­fe Schu­lun­gen und Kin­der­schwimm­kur­se absol­viert wer­den. Wei­ters weiß er sehr zu schät­zen, dass ÖWR Mit­glie­der nicht nur einen Mit­glieds­bei­trag zah­len müs­sen, häu­fig müs­sen Sie auch selbst Ihre Aus­rüs­tung finan­zie­ren und dann wird oft sehr viel Frei­zeit für die ÖWR genutzt und er weiß, dass all das nicht selbst­ver­ständ­lich ist.

Der Gemein­de­vor­stand Mag. Sebas­ti­an Heissl bedankt sich, dass er heu­te hier sein darf. Es ist ihm eine dop­pel­te Freu­de hier zu sein – als Mit­glied und auch als Vater eines Jugend­mit­glieds und mein­te: Was­ser ist für den Ort „Eben­see am Traun­see“ ein beson­de­res The­ma. Laut GV Mag. Heissl gibt es dazu vie­le posi­ti­ve, aber auch nega­ti­ve Aspek­te wie zum Bei­spiel Was­ser­un­fäl­le. Beson­ders wich­tig ist dar­um das The­ma Sicher­heit und er ist sehr dank­bar, dass die ÖWR OS Eben­see für Sicher­heit an den Seen und Flüs­sen sorgt und auch den Kin­dern und Jugend­li­chen die Gefahr ins Bewusst­sein ruft. Mag. Heissl gibt an, dass er erst seit kur­zem Gemein­de­vor­stand ist, und dass er sich per­sön­lich um den Schand­fleck (Abfall­hau­fen seit Früh­jahr 2018) bei der ÖWR Boots­hüt­te küm­mert, dass die­ser vom Bau­hof ent­sorgt wird.

Frau GV Andrea Königs­mai­er bewun­dert den ein­drucks­vol­len Jah­res­be­richt – die vie­len auf­ge­wen­de­ten Stun­den – und gra­tu­liert zur erfolg­rei­chen Jugend­ar­beit. Beson­ders wich­tig fin­det sie auch die Über­wa­chung der Seen, da die Bade­gäs­te dort immer mehr wer­den. Ihre Toch­ter wur­de heu­te auch zum 10-jäh­ri­gen Mit­glied geehrt und Frau Königs­mai­er erin­nert sich zurück an den Kin­der­schwimm­kurs, den sie vor Jah­ren absol­viert hat und wo sie das Schwim­men gelernt hat. Beson­ders in die­sen Zei­ten, wo bei­na­he jeder einen Pool hat, ist es sehr wich­tig, dass die Kin­der Schwim­men ler­nen. Wich­tig ist für GV Königs­mai­er, dass die Kin­der in Eben­see Schwim­men ler­nen und der Bei­trag der Gemein­de ist es, das Hal­len­bad zur Ver­fü­gung zu stellen.

Ein Anlie­gen kam vom jun­gen und sehr arran­gier­ten Mit­glied Mar­kus Watz­in­ger: Er gibt an, dass im Hal­len­bad sei­tens eines Bade­meis­ters ver­bo­ten wur­de mit lan­gen Flos­sen zu trai­nie­ren, da dies zu erhöh­tem Was­ser­ver­brauch führt, den er recht­fer­ti­gen muss. Die Anschaf­fung kur­zer Flos­sen für alle Trai­nie­ren­den wäre aller­dings mit sehr hohen Kos­ten ver­bun­den und bei den Wett­be­wer­ben wird auch mit „großen“/normalen Flos­sen geschwom­men. Fr. GV Andrea Königs­mai­er wird sich um eine Lösung bemühen.

Zum Abschluss bedan­ke sich OL Ger­hard Pucher beim Lan­des­ver­band der ÖWR für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung für beson­de­re Auf­wen­dun­gen wie zum Bei­spiel den Umbau des Boot­auf­zugs und ande­re Anschaf­fun­gen um auf den Stand der Zeit zu blei­ben. Ein wei­te­rer Dank gebührt der Markt­ge­mein­de Eben­see. Die Was­ser­ret­ter bekom­men zwar nur eine klei­ne Sub­ven­ti­on, aller­dings darf man nicht ver­ges­sen, dass auch 2 tro­cke­ne Räu­me zur Ver­fü­gung zum Lagern der Ein­satz­ge­rä­te im Rat­haus zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Wei­ters genießt man auch für das wöchent­li­che Trai­ning und fürs Jugend­schwim­men Gra­tis-Ein­tritt im Hallenbad.
OL Ger­hard Pucher bedankt sich auch bei den Bade­meis­tern, vor allem bei Sieg­fried Pal­le und sei­nem Team für Ihr Ent­ge­gen­kom­men und das Absper­ren der Bah­nen. Auch allen ande­ren Ret­tungs­or­ga­ni­sa­tio­nen von Eben­see gebührt ein gro­ßer Dank für die gute und rei­bungs­lo­se Zusammenarbeit.

Zum Abschluss bedankt sich der Orts­stel­len­lei­ter bei sei­ner Mann­schaft mit einem „Dan­ke, eure Leis­tun­gen sind groß­ar­tig.” Und er ist sehr froh, dass ein sehr gutes und auch jun­ges Team hin­ter ihm steht.

Fotos: pri­vat

ÄhnlicheBeiträge

Klangvolle Ferien: Kinder tauchten in die Welt der Blasmusik ein
Ebensee

Klangvolle Ferien: Kinder tauchten in die Welt der Blasmusik ein

9. Juli 2025
Das war der 36. SPORT 2000 Traunsee Bergmarathon
Ebensee

Das war der 36. SPORT 2000 Traunsee Bergmarathon

7. Juli 2025
Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz
Ebensee

Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

4. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf Westautobahn

13. Juli 2025
Porsche Carrera GT stürzt über Böschung auf der Postalmstraße

Porsche Carrera GT stürzt über Böschung auf der Postalmstraße

12. Juli 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Zusammenstoß zwischen Motorrad und E‑Bike auf B145 fordert drei Verletzte

12. Juli 2025
Waldbrand am Hausberg in Grünau im Almtal sorgt für größeren Einsatz

Bergsteiger mit Polizeihubschrauber vom Mahdlgupf gerettet

12. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!