salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 18. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Letzte Gemeinderatssitzung in Seewalchen unter Bürgermeister Reiter

15. Dezember 2019
in Politik / Wirtschaft, Seewalchen
0
Letzte Gemeinderatssitzung in Seewalchen unter Bürgermeister Reiter
Share on FacebookShare on Twitter

In Seewalchen geht eine Ära zu Ende. Ganz im Zeichen des bevorstehenden Rückzugs von Bürgermeister Johann Reiter stand am 12. Dezember die letzte Gemeinderatssitzung dieses Jahres, und auch die letzte von rd. 150 GR-Sitzungen unter der Vorsitzführung des scheidenden Langzeitbürgermeisters.

Am Ende einer denkwürdigen Sitzung, zu der auch eine Abordnung des Stadtrates der Partnerstadt Freyung im Bayerischen Wald mit Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich an der Spitze angereist war, erklärte Bürgermeister Reiter exakt an seinem 65. Geburtstag offiziell seinen Rücktritt mit Wirkung vom 31.12.2019. Er übergab dem Amtsleiter sein Demissionsschreiben und wird mit 1. Jänner 2020 in den Ruhestand treten. Im Rahmen seiner Abschiedsrede blickte er noch einmal auf seine 32-jährige kommunalpolitische Tätigkeit zurück und verabschiedete sich dann mit persönlichen Worten von allen 31 GemeinderätInnen voller Dankbarkeit, Demut und Wehmut.

„Ich bedanke mich beim Gemeinderat und bei den Gemeindebediensteten für das jahrzehntelange Miteinander, für Unterstützung und Lösungsorientiertheit, Kompromissbereitschaft und Kooperationsfähigkeit. Wir haben gemeinsam viel für unser Seewalchen bewegt. Ihr werdet mir fehlen. Glück auf und alles Gute für Zukunft in unserer Heimatgemeinde“, sagte Bürgermeister Reiter in seiner Abschiedsrede. Er wünschte seinem designierten Nachfolger, dem bisherigen Kulturausschussobmann Gerald Egger MBA viel Erfolg, eine gute Hand, und ersuchte den Gemeinderat um dessen Unterstützung.

Die Fraktionsführer im Gemeinderat, Markus Kitzberger/ÖVP, Rudolf Hemetsberger/FPÖ, Kurt Berger/SPÖ und Claudia Hauschildt-Buschberger/GRÜNE würdigten Bürgermeister Reiter als kompetenten, umsichtigen, geduldigen und ausdauernden Orts-Chef, der mit den Menschen in Seewalchen eng verbunden war und ist. Sie gratulierten gleichzeitig mit tollen Geschenken zum halbrunden Geburtstag und wünschten für den Ruhestand Gesundheit und viel Zeit für all das, wofür bisher zu wenig Zeit war. Als Reiters Nachfolger wurde der bisherige Kulturausschussobmann Gerald Egger MBA designiert. Bis zur Neuwahl des Bürgermeisters durch den Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. Jänner 2020 führt 1. Vizebürgermeisterin Claudia Haberl die Amtsgeschäfte. Mit dem Rückzug von Bürgermeister Reiter und der Neuwahl des Bürgermeisters am 21. Jänner wird ein neues Kapitel in der Geschichte der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee aufgeschlagen.

Ausgeglichenes Gemeindebudget 2020
Auch sein letztes Budget, erstmals auf Basis der neuen Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung VRV 2015 erstellt, konnte Bürgermeister Reiter als „ausgeglichen“ präsentieren. Der Voranschlag sieht in der „Operativen Gebarung“ ein Ergebnis in Höhe von € 10,222300.- vor, in der „Investiven Gebarung“ ein Ergebnis in Höhe von € 2,800.300.-. Das Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit der Gemeinde im Jahr 2020 weist einen Überschuss in Höhe von € 13.400.- aus. Bei den Steuerhebesätzen, Abgaben und Gebühren wurden teilweise Erhöhungen und Indexanpassungen zwischen 1,4 und 2,1% beschlossen. Das Budget und der Mittelfristige Projekt- und Finanzplan („Nachweis der Investitionstätigkeit“) wurden einstimmig beschlossen.

Neuverpachtung des Strandbadbuffets
Im Herbst 2019 führte die Marktgemeinde Seewalchen die Neuausschreibung der Verpachtung des Strandbadbuffets durch. 7 Angebote wurden abgegeben. Nach einem Hearing der Interessenten im Arbeitskreis Gemeindefinanzen beschloss der Gemeinderat, den Zuschlag an die C & C Lifestyle GmbH zu erteilen und einen 3-Jahres-Vertrag mit vereinbarter Fixpachthöhe plus variablem besucherabhängigen Pachtzuschlag abzuschließen. Die Familie Conti ist Betreiber des Hotels Attersee und des Restaurants La Cucina in Seewalchen.

Ganztagsschule und Sommerkindergarten
Mit Schulbeginn 2019/20 startete in der neuen Volksschule Seewalchen auch die GTS (Ganztagsschule mit Nachmittagsbetreuung). Zur Zeit werden drei Gruppen mit insgesamt 75 Kindern in der GTS betreut. Aufgrund einer einstimmigen Empfehlung des Bildungsausschusses legte der Gemeinderat Richtlinien dafür fest, dass bei Bedarf an schulfreien Tagen und in den Ferien eine Freizeitbetreuung angeboten wird. Von 3. bis 28. August 2020 soll der Sommerkindergarten wieder in der bewährten Form durchgeführt werden.

Neuer Flächenwidmungsplan in der Zielgeraden
Vor Kurzem wurden der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee zahlreiche Versagungsgründe zum neuen Flächenwidmungsplan und zum neuen Örtlichen Entwicklungskonzept mitgeteilt. Nach einer Vorsprache von Bürgermeister Reiter, Ortsplaner Deinhammer und Planungsausschussobmannstellvertreter Berger im Amt der O.Ö. Landesregierung, Abteilung Raumordnung konnten für die meisten strittigen Neuwidmungen Lösungsansätze und Kompromisse gefunden werden. Die Marktgemeinde Seewalchen muss sich jedoch bei der neuerlichen Planvorlage an die daraus resultierenden Vorgaben des Landes bzw. an die dabei getroffenen Vereinbarungen halten. Ansonsten wird für den neuen Flächenwidmungsplan und das neue ÖEK keine aufsichtsbehördliche Genehmigung erteilt. Eine der Bedingungen der Aufsichtsbehörde ist der Abschluss von sog. „Baulandsicherungsverträgen“ und von Infrastrukturkostenvereinbarungen.

Weitere Beschlüsse
Im Jahr 2020 feiert die Marktmusikkapelle Seewalchen ihr 140-jähriges Gründungsjubiläum und richtet dabei das Bezirksmusikfest mit Marschwertung aus. Der Gemeinderat beschloss für die notwendige Trachtenergänzung, für die Anschaffung neuer Gilets, für die Festorganisation und die Herstellung der Infrastruktur eine einmalige Sondersubvention in Gesamthöhe von € 15.500.-.

Für den Einbau von Schallschutzeinrichtungen im Schulungsraum des Feuerwehrhauses der FF Steindorf beschloss der Gemeinderat die Übernahme der Materialkosten in Höhe von rd. € 4.600.-. Für die Erschließung der sog. „Höllwerth-Gründe“ in Litzlberg im Zuge des Kanalbauabschnittes BA 23 Litzlberg beschloss der Gemeinderat einen Finanzierungsplan. Die Gesamtkosten für Fäkal- und Oberflächenwasserkanal und für die Öffentliche Erschließungsstraße betragen rd. € 180.000.-. Das Projekt wird Mitte Jänner wasserrechtlich verhandelt und soll im Jahr 2020 umgesetzt werden.
Weiters wurde die Bereitstellung der Eigenmittel für das Projekt „Mobile Veranstaltungsinfrastruktur“ beschlossen. Bei diesem Projekt geht es um die Erneuerung des Festgarniturenanhängers inkl. Tischen und Bänken, Schirmständern und Sonnenschirmen. Über die Höhe der Beteiligung der örtlichen Vereine und Organisationen, die dann die mobile Festinfrastruktur für ihre Feste und Feiern nutzen können, wird noch vor der Auftragsvergabe entschieden. Die Gesamtkosten werden sich auf r. € 35.000.- belaufen. Dafür wird es eine 60%-ige EU-LEADER-Förderung der REGATTA geben.

Die Zuschlagsentscheidung für die Erweiterung des Strandbadparkplatzes wurde an die Firma Held & Francke mit einem Angebotspreis in Höhe von rd. € 155.000.- getroffen. Die Zuschlagsentscheidung für die Errichtung einer neuen Radwegbrücke über die Ager wurde an die Firma Strabag mit einem Angebotspreis in Höhe von € 523.000.- getroffen. Mit dem Land Oberösterreich wurde ein Arbeitsübereinkommen für die Errichtung eines Linksabbiegers und Fahrbahnteilers mit Querungshilfe an der Gampernerstraße Richtung Haidacherstraße Rosenau abgeschlossen, demzufolge zunächst die Kosten der Planung (und in weiterer Folge auch die Baukosten) zwischen Gemeinde und Land geteilt werden.

Foto: privat

ÄhnlicheBeiträge

Erfolgreiche 13. AMS Gmunden Lehrlingsmesse – Begegnungspunkt für Jugend und Wirtschaft
Gmunden

Erfolgreiche 13. AMS Gmunden Lehrlingsmesse – Begegnungspunkt für Jugend und Wirtschaft

17. Oktober 2025
Ein voller Erfolg – Job-Event „Die Talente Almtal“ begeisterte!
Almtal

Ein voller Erfolg – Job-Event „Die Talente Almtal“ begeisterte!

14. Oktober 2025
EPUs vernetzten sich in Bad Goisern
Bad Goisern

EPUs vernetzten sich in Bad Goisern

13. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

0
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

0
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

0
Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

0
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

17. Oktober 2025
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

17. Oktober 2025
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

17. Oktober 2025
Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

17. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!