salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 23. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Abschlussarbeiten mit dem „INNOVATIONaward FH Wels“ ausgezeichnet

30. Januar 2020
in Vorchdorf
0
Abschlussarbeiten mit dem „INNOVATIONaward FH Wels“ ausgezeichnet
Share on FacebookShare on Twitter

Neue technische Produkte und Lösungen für die heimische Wirtschaft
WELS. Der FH-Förderverein Wels prämierte im festlichen Ambiente des Minoritenklosters Wels vor 300 Gästen dreizehn Absolvent*innen der FH OÖ Fakultät Wels mit dem „INNOVATIONaward FH Wels 2020“. Mit diesem Preis werden praxisnahe und innovative Diplom- und Masterarbeiten und Forschungsassistent*innen ausgezeichnet. Verliehen wurden die Preise von Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Bundesministerin a.D. SC Iris Rauskala, dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl, dem FH-Fördervereins-Obmann Günter Rübig und der Sparkasse OÖ – Vorstandsvorsitzenden Stefanie Huber.

Die Vorchdorferin Sandra Oberleitner ist Absolventin des Studiengangs Bio- und Umwelttechnik und hat mit ihrer Masterarbeit den hervorragenden 3. Platz in der Kategorie Umwelt & Naturwissenschaften belegt. Sie beschäftigte sich in ihrer Masterarbeit mit der Produktion von Biowertstoffen in genetisch veränderten Mikroalgen.

11.500 Euro Preisgeld ausgeschüttet
Mit dem INNOVATIONaward FH Wels holt der FH-Förderverein Wels bereits zum 17. Mal die innovativsten Masterarbeiten sowie Forschungsassistent*innen des FH OÖ Campus Wels vor den Vorhang und zeigt so der Öffentlichkeit, wie spannend ein technisch-naturwissenschaftliches Studium sein kann.

Die hochdotierten Zuwendungen für die 12 prämierten Masterarbeiten wurden vom FH-Förderverein Wels gesponsert. Der/die jeweilige Kategorie-Gewinner*in kann sich über einen Scheck in der Höhe von 1.500 Euro freuen, der/die Zweite und der/die Dritte erhalten je 500 Euro. Auch der Forschungsassistent des Jahres erhielt einen Siegerscheck in der Höhe von 1.500 Euro.
Weitere Infos zum INNOVATIONaward FH Wels inkl. weiterer Statements finden Sie hier:
https://www.fh-ooe.at/campus-wels/die-fakultaet/aktuelles/news/news/abschlussarbeiten-mit-dem-innovationaward-fh-wels-2020-ausgezeichnet/

„Jahr für Jahr zeigen die Prämierungen der besten Masterarbeiten beim INNOVATIONaward FH Wels, über welch enormes Potenzial die jungen FH-Absolvent*innen verfügen. Innovation ist die Treibkraft der Wirtschaft. Die erfolgreichen Technik-Absolvent*innen sind mit ihrem Know-how die Innovationsmotoren für unsere Zukunft in Oberösterreich“, gratuliert Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.

Innovationskultur als Schlüssel zum Erfolg
„Forschung und Entwicklung ist der Schlüssel, um im globalen Innovationswettbewerb mithalten zu können“, sagt FH-Fördervereins-Obmann Günter Rübig. „Gesellschaftlicher Wohlstand, Umweltschutz, Sicherheit und Mobilität – vieles hängt vom wirtschaftlichen Erfolg der heimischen Unternehmen ab. Diese können in Konkurrenz mit Billiglohnländern nur durch nachhaltige Innovationen bestehen. Dazu benötigen wir kreative Köpfe, die Ideen haben und diese auch umsetzen können. Wir müssen eine offene Innovationskultur fördern“, sagt Rübig weiter.

„Für unsere Zukunft braucht es technische Fachkräfte, Hochschulabsolvent*innen und Forschungsmitarbeiter*innen im Bereich Technik. Bei dieser wichtigen Ausbildung der klugen Köpfe leistet die FH OÖ in Wels mit mehr als 2.000 Studierenden und 175 Forschungsmitarbeiter*innen einen äußerst wertvollen Beitrag.“

3. Platz Kategorie Umwelt & Naturwissenschaften
Sandra Oberleitner BSc MSc / Studiengang: Bio- und Umwelttechnik
Wohnhaft: 4655 Vorchdorf / Alter: 24 Jahre
Auftraggeber: FH OÖ Forschungs und Entwicklungs GmbH

v.li.n.re. Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Sparkasse Oberösterreich Vorstandsvorsitzende Mag. Stefanie Christina Huber, Dekan FH-Prof. DI Dr. Michael Rabl, Sandra Oberleitner BSc MSc, Landesrat Markus Achleitner, Bundesministerin a.D. Dr. Iris Rauskala, FH OÖ-Geschäftsführer Dr. Gerald Reisinger

Produktion von Biowertstoffen in genetisch veränderten Cyanobakterien
Mit dem gestiegenen Bewusstsein für den Klimawandel werden immer mehr wissenschaftliche Anstrengungen zur ressourcenschonenden und klimaneutralen Produktion von Wertstoffen – wie zB Bioplastik, Fettsäuren oder Sonnenschutz – unternommen. Cyanobakterien sind Mikroalgen. Sie bieten dafür einen zukunftsträchtigen, vielversprechenden Weg, da sie das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid aufnehmen und dieses zur Produktion von industriell nutzbaren Stoffen verwenden.

„In meiner Masterarbeit habe ich ein Lego-ähnliches System für das Cyanobakterium Synechocystis entwickelt. Damit können einzelne DNA-Abschnitte viel schneller mit anderen ausgetauscht und zur Produktion von industriell relevanten Wertstoffen verwendet werden. Außerdem habe ich universelle Nachweismethoden entwickelt, die für jedes beliebige Produkt aus diesen Zellfabriken angewendet werden können“, erklärt Oberleitner.

Mit dem Know-how aus ihrer Masterarbeit ist der Einsatz von Cyanobakterien als klimaneutrales Produktionssystem vereinfacht worden. „Durch dieses System ist es möglich die Ausbeute von zelleigenen Produkten zu erhöhen oder auch industriell relevante Stoffe überhaupt zu erzeugen. In meiner Masterarbeit konnte ich mit diesem System die Ausbeute des zellinternen Speicherstoff Glykogen erhöhen“, sagt Sandra Oberleitner.

Sandra Oberleitner arbeitet nun als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Biosciences an der Fachhochschule in Wels und beschäftige mich derzeit mit der Optimierung dieser Cyanobakterien.

Foto: Land OÖ/Stinglmayr 

ÄhnlicheBeiträge

„Cheers to Business“: JungunternehmerInnen zu Gast in der Brauerei Schloss Eggenberg
Gmunden

„Cheers to Business“: JungunternehmerInnen zu Gast in der Brauerei Schloss Eggenberg

22. Oktober 2025
Nachrichten

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Gmunderin Lea dominiert Österreich- Einrad-Meisterschaften– Baumkirchner sichert sich erneut Herren-Titel

Gmunderin Lea dominiert Österreich- Einrad-Meisterschaften– Baumkirchner sichert sich erneut Herren-Titel

0
Wellness für unser Gehirn – Katholische Frauenbewegung lädt zu Veranstaltung mit Manuela Macedonia ein

Wellness für unser Gehirn – Katholische Frauenbewegung lädt zu Veranstaltung mit Manuela Macedonia ein

0
Kiwanis-Kalender mit Bewegter Vernissage

Kiwanis-Kalender mit Bewegter Vernissage

0
„Indian Summer“ am Offensee eine Augenweide!

„Indian Summer“ am Offensee eine Augenweide!

0
Gmunderin Lea dominiert Österreich- Einrad-Meisterschaften– Baumkirchner sichert sich erneut Herren-Titel

Gmunderin Lea dominiert Österreich- Einrad-Meisterschaften– Baumkirchner sichert sich erneut Herren-Titel

23. Oktober 2025
Wellness für unser Gehirn – Katholische Frauenbewegung lädt zu Veranstaltung mit Manuela Macedonia ein

Wellness für unser Gehirn – Katholische Frauenbewegung lädt zu Veranstaltung mit Manuela Macedonia ein

23. Oktober 2025
Kiwanis-Kalender mit Bewegter Vernissage

Kiwanis-Kalender mit Bewegter Vernissage

23. Oktober 2025
„Indian Summer“ am Offensee eine Augenweide!

„Indian Summer“ am Offensee eine Augenweide!

23. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!