salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 17. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Ein Jahr Fridays For Future Gmunden

1. April 2020
in Gmunden
8
Ein Jahr Fridays For Future Gmunden
Share on FacebookShare on Twitter

Alma Nuß­bau­mer und Mir­jam Wirth von Fri­days for Future Gmun­den bereichten

Gemein­sam gegen die Krisen
Auf­grund der der­zei­ti­gen Lage muss­ten wir unse­re Jubi­lä­ums- Akti­on zu unse­rem ein­jäh­ri­gen Bestehen lei­der absa­gen. Trotz­dem ist es uns wich­tig, dass unser letz­tes Jahr und Schaf­fen nicht in Ver­ges­sen­heit gerät. Bei die­ser Gele­gen­heit möch­ten wir uns außer­dem bei allen Unterstützern*Innen und allen Akti­vis­ten und Akti­vis­tin­nen bedanken!

Star­ten wir vor einem Jahr, unse­rer ers­ten Akti­on, wel­che am 29.3 kurz­ent­schlos­sen statt­fand. Am 22. April leg­ten wir dem Bür­ger­meis­ter erst­ma­lig unse­re For­de­run­gen für Gmun­den vor. Wei­te­re Aktio­nen wie ein Lich­ter­meer, Müll­sam­meln, Sit-In- beim Mond­schein­bum­mel und ein Work­shop mit der Gemein­de folg­ten. Im Herbst erreich­ten wir dann ein lang ersehn­tes Ziel, den Beschluss des Kli­ma­pakts. Dar­aus ent­stan­den Erfol­ge, wie die Absa­ge der Heli- Days und dem Feu­er­werk zu Sil­ves­ter. Wäh­rend dem Win­ter feil­ten wir an Struk­tur des Orga­ni­sa­ti­ons-Teams, sodass wir im Früh­jahr mit neu­er Kraft durch­star­ten konn­ten. Im Febru­ar fei­er­ten wir einen wei­te­ren Erfolg: Der Bau eines drin­gend not­wen­dig Rad­wegs auf der Gmund­ner Umfah­rungs­brü­cke wur­de möglich.

All die­ses erreich­ten wir nur durch die Unter­stüt­zung vie­ler Bürger*Innen
Die eigent­lich für März geplan­te Demo konn­te wegen ver­schärf­ten Rege­lun­gen auf Grund der Coro­na- Kri­se und der gleich­zei­tig vor­han­de­nen Gefahr für Akti­vis­ten und Akti­vis­tin­nen nicht statt­fin­den. Wir erken­nen die Kri­se an und ste­hen hin­ter den Maß­nah­men der Regie­rung. Die Gesund­heit ist zur­zeit wich­ti­ger als alles ande­re. Die weni­gen posi­ti­ven Aus­wir­kun­gen wie z.B. Rück­ge­hen der Emis­sio­nen, die Ver­bes­se­rung der Luft­qua­li­tät und Erho­lung der Natur las­sen unse­re akti­vis­ti­schen Her­zen höher­schla­gen. Trotz­dem wün­schen wir uns, dass nach dem hof­fent­lich bald über­wun­de­nen Aus­nah­me­zu­stand, der Kli­ma­kri­se glei­che Auf­merk­sam­keit und Bedeu­tung gewid­met wird.

Die der­zei­ti­ge Lage zeigt uns, dass mit Zusam­men­halt, Erkennt­nis und Wil­le, Gro­ßes inner­halb kür­zes­ter Zeit mög­lich ist. Bei Fra­gen und für nähe­re Aus­kunft kön­nen Sie uns ger­ne kontaktieren.

Rück­fra­ge-Hin­weis:
Fri­days For Future: Johan­na Berg­tha­ler 0660 / 6258589
Par­ents For Future: Alex­an­dra Ender 0676 / 7365874
E- Mail: gmunden@fridaysforfuture.at
gmunden@parentsforfuture.at
Web­site: https://fridaysforfuture.at/initiatives/gmunden

Foto: pri­vat

ÄhnlicheBeiträge

Gmundner Nachwuchs glänzt bei Triathlon-Jugendstaatsmeisterschaften
Gmunden

Gmundner Nachwuchs glänzt bei Triathlon-Jugendstaatsmeisterschaften

15. Juli 2025
Mit Neugier in die Zukunft: Kinder entdeckten den WKO Talent
Gmunden

Mit Neugier in die Zukunft: Kinder entdeckten den WKO Talent

15. Juli 2025
Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden
Gmunden

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

11. Juli 2025

Comments 8

  1. Kirchhamer says:
    5 Jahren ago

    Herr Fro­scher!

    1.) NIE­MAND liest Ihr elend­slan­ges Geschwa­fel, wel­ches auch meis­tens am The­ma vorbeigeht.

    2.) Zum The­ma: FFF Gmun­den hat also die Rad­spur auf der Umfah­rungs­brü­cke ermög­licht? Kin­der­lein, macht Euch nicht lächer­lich mich sol­chen Behauptungen!

  2. Struz says:
    5 Jahren ago

    Ich for­de­re: Umbau der Auto­bahn ‑Pan­nen­stei­fen zu Rad­we­gen. Dann kann man end­lich auch weit ent­fern­te Zie­le per Bike errreichen!

  3. Sozialdemokrat1A says:
    5 Jahren ago

    Fri­days of Future ist eine Bewe­gung, der man sehr dank­bar sein muss, dass sie auf­zei­gen, das irgend­was gemacht wer­den soll­te. Man könn­te auch sagen, wir soll­ten auf Vie­les ver­zich­ten. Poli­tisch gera­de was sau­be­re Ener­gie­be­reit­stel­lung betrifft ist vie­les ver­säumt wor­den, obwohl in Öster­reich das noch halb­staat­lich abläuft, wur­den die Chan­cen kaum genützt. Damit kann jeder ein Akti­vist von Fri­days of Future sein, oder ein­fach ein umwelt­be­wuss­te­rer Mensch. Was nun die Exis­tenz nach der Coro­na Kri­se anbe­langt, so ist es vor Allem wich­tig, das die Armen in unse­rer Gesell­schaft auf­ge­fan­gen wer­den, die Mie­te zah­len und kei­ne Arbeit mehr haben, oder Künst­ler und Allein­er­zie­her, etc… Ein Geld pro Kind berech­net wäre schon lan­ge ein sozia­les Ziel, von dem man noch weit ent­fernt ist.. Vie­le Neu­grün­dun­gen haben nun ihren Todes­stoß erhal­ten, das ist dem Gesetz des Kapi­ta­li­mus geschul­det. Es ist ver­dammt hart mit Kre­dit Fir­men zu grün­den, nicht alles kann man ver­si­chern. Für vie­le wäre Hackeln geschei­ter gewe­sen. Die Kri­se, die ja nun Vie­le erfasst, die sich immer zu sicher fühl­ten, kann natür­lich Soli­da­ri­tät för­dern und damit einen Neu­start für mehr Nach­hal­tig­keit bewir­ken. Die Sche­re zwi­schen Arm und Reich, zwi­schen siche­rem hohen Ein­kom­men und unsi­che­rem gerin­gen Ein­kom­men muss geschlos­sen wer­den, die Rei­chen müss­ten logi­scher­wei­se Soli­da­ri­tät zei­gen und leben. Auf jeden Fall wird sich zei­gen, was klein­lich welt­frem­des Strei­ten im Umwelt­schutz bedeu­tet, im Ver­gleich zu den Saue­rei­en mit Macht und Geld, und das von vie­len Staats­len­kern, die auch kei­ne Ahnung von Nach­hal­tig­keit haben. Dazu braucht man nicht erst nach Ame­ri­ka schau­en. Die­se ver­rück­te Gesell­schaft pro­du­ziert ja nur GEwin­ner und Ver­lie­rer und die Rei­chen sagen, we are first.….aber für Beamt­mungs­ge­rä­te fehlt das Geld, dafür hat man halt lie­ber Flug­zeug­trä­ger und ande­res Kriegs­spiel­zeug zur Ver­nich­tung. In die­sem Sin­ne wün­sche ich der Jugend­be­we­gung umwelt­star­ke neue Gedan­ken und Wer­ke für eine fried­li­che aus­ge­gli­che­ne nach­hal­ti­ge demo­kra­ti­sche Gesellschaft.

  4. Pinkman says:
    5 Jahren ago

    Die­se klei­nen wixer Solln bloß das maul hal­ten, schein­hei­li­ge bagasch

  5. a bissi übertrieben says:
    5 Jahren ago

    herr fro­scher!
    es geht um fri­days for future.…
    schaf­fen sie viel­leicht auch mal ein zum the­ma pas­sen­des posting????

    • Rudi Froscher says:
      5 Jahren ago

      das soll­te ja die aus­ge­wie­se­nen Fri­days for Future brin­gen. Ein bis­serl dif­fe­ren­zie­ren bezüg­lich der Ver­brei­te­rung des Rad­we­ges über die Brü­cke wäre ange­bracht, auch zu sagen das hin­ter der Brü­cke im Zick Zack der Rad­weg wei­ter­führt und zum Rad­fah­ren nach Laa­kir­chen braucht man so die dop­pel­te Zeit, als auf der gefähr­li­chen Bun­des­stra­ße, die zu Fuß noch gefähr­li­cher ist. Außer­dem haben ja, wie ande­ren Medi­en zu ent­neh­men ist, jede Men­ge ande­rer Gemein­den zuge­zahlt, und Gmun­den nur einen Bruch­teil. Und ja, wenn Gmun­den spa­ren kann, dann tun sie das unter bestimm­ten Umstän­den und so ist es nicht ver­wun­der­lich, das die Heli Days nicht statt­fan­den und das Sil­ves­ter­feu­er­werk ist sicher auch mehr finan­zi­el­ler Auf­wand, wie Gewinn. Nun die Fra­ge, wird man im Som­mer das See­feu­er­werk abschie­ßen? Den größ­ten Vogel hat man mit der Ein­spa­rung der Bahn­kreu­zung für PKW´s beim Bahn­hof Gmun­den abge­schos­sen, weil die Umwe­ge und die Staus ja natür­lich extrem umwelt­feind­lich sind, also mei­ner per­sön­li­chen Mei­nung nach am fal­schen Punkt gespart wur­de. Natür­lich ist mit Gra­nit Neu­ge­stal­tung von Gmun­den durch das Land viel GEld hier­her geflos­sen und die Brü­cke wur­de auch brei­ter neu­ge­baut. Nur hät­te das Land um die­ses Geld 2 Hotels bau­en kön­nen und ver­pach­ten. Zwei­mal darf man raten, was mehr nach­hal­ti­ge Arbeit nach Gmun­den gebracht hat­te. Aber es ist eh nicht mei­ne Sache, nur wun­dert mich bei so viel Jugend und Betreu­ung, das nicht mehr Ideen hier aus­ge­tauscht wer­den. Mehr gute Ideen und immer mit­be­rück­sich­ti­gen wie unse­re Wirt­schafts­welt funk­tio­niert, nicht Alles was man sich vor­stellt, funk­tio­niert in der Gesell­schaft, aber auf Vie­les könn­te eine bes­se­re GEsell­schaft ver­zich­ten. Recht viel Kon­kre­tes bleibt also wie immer nicht übrig. In vie­len Gemein­den heißt es nun grü­ne Gemein­de, etc. amt­lich bestä­tigt am Papier .… Also mein kon­kre­ter Vor­schlag, nicht zum ers­ten Mal, schafft end­lich ein Lokal­ti­cket und die über­höh­ten Prei­se für ÖBB und Öffis könn­te man schon Mor­gen abschaf­fen, damit DAS bes­ser ange­nom­men wird, wo es Sinn macht. Letzt­lich könn­ten wir viel Umstel­len in Bezug auf Umwelt, nur wer soll das bezah­len und wie vie­le Leu­te arbei­ten wirk­lich aus­rei­chend ent­lohnt in die­sen Berei­chen, viel­leicht müss­te man die Büro­kra­tie umstel­len? Und über­haupt, seit wir das Coro­na trin­ken, nein das Coro­na haben, hört man die Vogerl wie­der zwit­schern. Das ist schön, ich dan­ke den Fri­days for Future.

      • a bissi übertrieben says:
        5 Jahren ago

        ich bin ja auch kein fan von die­sen möch­te­gern welt­ver­bes­se­rern die alle kon­sum­geil, kapi­ta­lis­tisch und trotz­dem umwelt­be­wusst sind.
        war­um der bahn­über­gang nach pins­dorf weg ist ver­steht auch keiner!
        aber war­um man stän­dig jam­mert, über din­ge die längst vor­bei sind!
        dass ver­ste­he ich noch weit weniger!!!!

  6. Rudi Froscher says:
    5 Jahren ago

    In Coro­na Kri­sen­zei­ten soll­te man viel­leicht auch über Zei­ten­kri­sen von Men­schen nach­den­ken, über Ver­wal­tungs — Büro­kra­tie, über Par­tei­po­li­tik und Macht und dar­über, was in Ober­ös­ter­reich auch außer­halb von Kri­sen alles an ” juris­ti­schen Genie­strei­chen” mög­lich ist. Und bit­te glaubt ja nicht, das es sich dabei um Ein­zel­fäl­le han­delt. Das Amts­ge­heim­nis soll­te man befra­gen kön­nen. Es soll­te auch Jour­na­lis­mus geben, der viel­leicht dann doch gewis­se Über­trei­bun­gen, harm­los for­mu­liert, zur all­ge­mei­nen Kennt­nis bringt, was viel­leicht sogar eine vor­beu­gen­de Wir­kung hät­te, gesün­der mit Para­gra­phen Spit­zen umzu­ge­hen. Rück­be­sin­nung auf Mensch­lich­keit ist der Schlüs­sel, auch zum mensch­li­chen und Umwelt Erfolg. Im geschil­der­ten Fall wur­de aus einem unbe­fes­tig­ten Feld­weg eine Lan­des­stra­ße, der schö­ne arten­viel­fäl­ti­ge Natur­gar­ten mit Bau­fahr­zeu­gen gegen den Wil­len des Besit­zers zer­stört. Es gilt natür­lich wie immer für Alle die Unschulds­ver­mu­tung. http://www.ooe-behoerdenwillkuer-rechtlos.info/index.htm


  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
13. BachZeit in der Basilika Mondsee — Eröffnungskonzert am 10. August 2025

13. BachZeit in der Basilika Mondsee — Eröffnungskonzert am 10. August 2025

16. Juli 2025
Karpaltunnelsyndrom: Neue Operationsmethode am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bietet viele Vorteile

Karpaltunnelsyndrom: Neue Operationsmethode am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bietet viele Vorteile

16. Juli 2025
Windern 2025 – Wennst do net gehst, bist selber schuld!

Windern 2025 – Wennst do net gehst, bist selber schuld!

15. Juli 2025
OKH Open Air Wochenende 2025 steht vor der Tür: Drei Tage Literatur, Jazz, Kinderkultur und Indie-Rock unter freiem Himmel

OKH Open Air Wochenende 2025 steht vor der Tür: Drei Tage Literatur, Jazz, Kinderkultur und Indie-Rock unter freiem Himmel

15. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!