Zwei Weltklasse-Athleten gehen bei Staatsmeisterschaften auf Rekordjagd
Zwei „Halb-Österreicher“ blasen bei den Staatsmeisterschaften am 22./23.8. in Fischlham (OÖ) zur Rekordjagd: Der Austro-Kanadier und Sohn von Ex-Europameisterin Britta Grebe, Dorien Llewellyn, und die Austro-Deutsche Giannina Bonnemann wollen bei den Titelkämpfen neben Goldmedaillen auch die beiden Bestmarken im Trickbewerb „ausradieren“. Routinier Daniel Dobringer bangt dagegen um seine Teilnahme.
„Ich kann nicht aufstehen, habe einen Muskelbündelriss in der linken Wade. An einen Start ist derzeit nicht zu denken“, meinte der „Wasserski-Dino“ nach dem Training am Dienstag. Dabei hätte sich Daniel Dobringer nach Platz zwei mit 59,30 Metern im Springen beim Austria Cup hinter Staatsmeister Claudio Köstenberger (59,50) und vor Dorien Llewellyn (58,90) auf eine spannende Weitenjagd gefreut. Nun ist aber absolute Ruhe und Physiotherapie angesagt – und hoffen.
Dreikampf im Springen erwartet
Damit wird im Springen ein Dreikampf zwischen dem Titelverteidiger Köstenberger (K), Dorien Llewellyn, der für WSZ Salmsee Steyregg (OÖ) an den Start gehen wird und dem U21-EM-Bronzenen des Vorjahres, Luca Rauchenwald (K) erwartet. Für Britta Grebes Sohn rückt aber auch eine weitere Disziplin in den Fokus: im Trickbewerb will der Kanadier Thomas Fenzls Uraltrekord von 9280 Punkte aus dem Jahr 2003 auslöschen. Schon beim nicht-homologierten Austria Cup konnte Dorien 10460 Punkte „drehen“. Staatsmeister Dominik Kuhn und Lokalmatador Sebastian Urban werden in Abwesenheit von Alexander Gschiel – der Trauner lebt und studiert in Norwegen und konnte wegen Corona nicht zu den Titelkämpfen reisen – um Silber kämpfen.
Im Slalom gelten der Linzer Robert Pugstaller, Titelverteidiger Matthias Swoboda sowie Talent Nikolaus Attensam hinter Llewellyn als Medaillen-Anwärter.
Bei den Frauen führt im Springen und im Trickbewerb kein Weg an Giannina Bonnemann vorbei. Wobei die Tochter einer Kärntnerin, die ebenso für WSZ Salmsee antreten wird, Nicola Kuhns eben erst in Toulouse (F) eingefahrenen Trickrekord von 6130 Punkten, attackieren wird. Nur im Slalom kann Nicola Kuhn die Austro-Deutsche laut Papierform zu einem Gold-Duell auf Augenhöhe fordern.
Ein Erfolg auf organisatorischer Ebene: WLU Fischlham erhielt den Zuschlag für die Austragung der U21-EM und Behinderten-EM für Ende August 2022.
Alle Zeitpläne und Ergebnisse:
http://www.iwwfed-ea.org/classic/competitions/2020
Foto: WLU Fischlham