salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 14. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Das Jahr 2019 der HFW Bad Ischl

29. September 2020
in Bad Ischl
0
Das Jahr 2019 der HFW Bad Ischl
Share on FacebookShare on Twitter

21.396,4 frei­wil­li­ge Stun­den für die Isch­ler Bevölkerung
Auf Grund der Coro­na-Pan­de­mie, wur­de die Jah­res­voll­ver­samm­lung der Haupt­feu­er­wa­che Bad Ischl nicht durch­ge­führt, aus die­sem Grund erfolgt die Prä­sen­ta­ti­on des Tätig­keits­be­rich­tes 2019 in die­ser Form.

111 Mann im Dienst der guten Sache
Der Mann­schafts­stand der Haupt­feu­er­wa­che Bad Ischl per 31.12.2019 glie­der­te sich wie folgt: 70 Akti­ve, 13 Jung­feu­er­wehr­mit­glie­der, 22 Reser­vis­ten und 6 Ein­satz­be­rech­ti­ge. Erfreu­lich ist, dass sich der Gesamt­stand im Ver­gleich zum Vor­jahr um 4 Per­so­nen erhöht hat!

Groß­ein­sät­ze for­der­ten alle Isch­ler Wehren
Eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung waren die Groß­brän­de im Raben­nest, Mit­ten im Stadt­ge­biet von Bad Ischl – in der Kur­haus­stra­ße — und natür­lich der Brand der Ten­nis­hal­le. Hier war wie­der­um ersicht­lich, wie gut der Feu­er­wehr­pflicht­be­reich Bad Ischl, mit sei­nen fünf Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren und fünf Feu­er­wa­chen, in per­so­nel­ler aber auch tech­ni­scher Sicht auf­ge­stellt ist. Die­se Schlag­kraft kommt uns allen zugu­te und des­halb kann man jedem ein­zel­nen Kame­ra­den ein gro­ßes Dan­ke­schön für sei­ne Bereit­schaft sich frei­wil­lig in den Dienst der guten Sache zu stel­len aussprechen.

Doch in die­sem Zuge muss erwähnt wer­den, dass „Brand aus“ bzw. Ein­satz­en­de nicht gleich das Ende des Ein­sat­zes bedeu­tet. Denn danach muss die Ein­satz­be­reit­schaft wie­der­her­ge­stellt wer­den. Schläu­che waschen, Gerä­te war­ten, Repa­ra­tu­ren, Rei­ni­gung der Beklei­dung und Vie­les mehr, ste­hen danach noch auf dem Pro­gramm, was viel Zeit in Anspruch nimmt! Vor allem ist in die­sem Bereich das Team Atem­schutz-Werk­statt her­aus­zu­he­ben. Denn ein klei­ner Feh­ler kann im Ernst­fall schlim­me Fol­gen haben, des­halb ist hier auch nach einem lan­gen Ein­satz höchs­te Kon­zen­tra­ti­on und Genau­ig­keit gefordert.

Ein­sät­ze der HFW Bad Ischl
Die HFW Bad Ischl wur­de ins­ge­samt zu 115 Ein­sät­zen alar­miert. Dabei wur­den 3.218 unent­gelt­li­che Stun­den geleis­tet, was 15% des Gesamt­stun­den­auf­wan­des ent­spricht. Man muss sich immer wie­der vor Augen hal­ten, dass kein ein­zi­ges Feu­er­wehr­mit­glied dafür ent­lohnt wird!
Ins­ge­samt wur­de man zu 38 Brand­ein­sät­zen und 77 tech­ni­schen Ein­sät­zen alarmiert.

Hoher Aus­rüs­tungs­stan­dard auf Grund eige­ner Geld­be­schaf­fung (17%)
Um die Ein­sät­ze best­mög­lich abwi­ckeln zu kön­nen, ist ein ent­spre­chen­der Aus­rüs­tungs­stan­dard not­wen­dig. Die­ser wird zum Teil durch die öffent­li­che Hand, sprich der Stadt­ge­mein­de Bad Ischl, finan­ziert, zum ande­ren Teil durch Spen­den der Bevöl­ke­rung und Ver­an­stal­tun­gen der Haupt­feu­er­wa­che Bad Ischl. In Sum­me wur­den 3.681 Stun­den, also 17% der Gesamt­stun­den, für die Geld­be­schaf­fung aufgewendet.

Was hel­fen moder­ne Gerä­te, wenn der Umgang nicht geübt wird?
Genau aus die­sem Grund wird bei der HFW Bad Ischl, jeden Mitt­woch­abend eine Übung abge­hal­ten, bei wel­cher Ein­satz­tak­ti­ken aber auch der Umgang mit den vie­len ver­schie­de­nen Gerä­ten geübt wird. Übungs­be­ginn ist um 19:30 Uhr, Inter­es­sier­te sind jeder­zeit herz­lich will­kom­men sich einen Über­blick über die Tätig­kei­ten eines Feu­er­wehr­mit­glie­des zu ver­schaf­fen! Aber auch Kur­se und Wei­ter­bil­dun­gen an der Lan­des­feu­er­wehr­schu­le, bzw. auf Bezirks­ebe­ne zäh­len zu die­ser Kate­go­rie, wel­che einen Auf­wand von 3.940 Stun­den darstellt.

Feu­er­wehr­ju­gend – die Ein­satz­kräf­te der Zukunft
Mit 13 Jung­feu­er­wehr­mit­glie­dern weißt die Jugend­grup­pe der HFW Bad Ischl einen sehr guten Mann­schafts­stand auf. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön gilt den Jugend­be­treu­ern, wel­che ihre Erfah­run­gen und ihr Wis­sen an die Jugend wei­ter geben, und das alters­ge­recht spie­le­risch und mit viel Spaß! Neben der Aus­bil­dung ste­hen auch Aus­flü­ge und zahl­rei­che wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen, wie z.B. das all­jähr­li­che Jugend­la­ger auf dem Pro­gramm. So ergibt das einen Stun­den­auf­wand im Jahr 2019 von 1.963 Stun­den. Erfreu­lich ist die Tat­sa­che, dass im ver­gan­ge­nen Jahr 4 Jung­feu­er­wehr­mit­glie­der in den Aktiv­stand über­nom­men wurden.

Stei­gen­de Büro­kra­tie in der Feuerwehr
Der größ­te Bro­cken mit 37% oder 7.833 Stun­den ist die Orga­ni­sa­ti­on und Ver­wal­tung der Haupt­feu­er­wa­che Bad Ischl. Bei eini­gen Füh­rungs­kräf­ten kann man hier wohl von einem zwei­ten Job spre­chen, wenn man ihren Stun­den­auf­wand betrach­tet, ohne jeman­den beson­ders her­aus zu heben. Der Ver­wal­tuns­auf­wand – sprich die Büro­kra­tie – wird im Feu­er­wehr­we­sen immer mehr und mehr. Lei­der macht der Büro­kra­tie­wahn­sinn auch vor unse­rem Feu­er­wehr­we­sen nicht halt und so müs­sen Woche für Woche vie­le ver­schie­de­ne admi­nis­tra­ti­ve Tätig­kei­ten ver­rich­tet wer­den, wel­che meist gar nichts mit den Kern­auf­ga­ben unse­res Feu­er­wehr­we­sens zu tun haben.

Rekord­zu­grif­fe auf ff-badischl.at
Die Home­page des Feu­er­wehr­pflicht­be­rei­ches Bad Ischl www.ff-badischl.at lie­fert ihnen aktu­el­le Infor­ma­tio­nen um das Feu­er­wehr­we­sen der Stadt Bad Ischl, aber auch viel Wis­sens­wer­tes. Der Tätig­keits­be­richt ist auf der Sei­te unter der Rubrik Aktu­el­les-Voll­ver­samm­lun­gen ersichtlich.
Im ver­gan­ge­nen Jahr konn­te sich die Home­page über 178.415 Zugrif­fe freu­en. Dies ist sicher­lich auf das Inter­es­se der Besu­cher an den Groß­ein­sät­zen zurück­zu­füh­ren. Aber auch die rasche Ver­öf­fent­li­chung der Berich­te des Pres­se­teams leis­tet hier einen wesent­li­chen Beitrag.

Das Jahr aus der Sicht des Kom­man­dan­ten ABI Jochen Eisl
Die Her­aus­for­de­run­gen im Jahr 2019 konn­ten wie­der nur durch die gute Zusam­men­ar­beit aller Feu­er­wehr­ka­me­ra­den und –kame­ra­din­nen unter­ein­an­der und durch den hohen Aus­bil­dungs­stand unse­rer Feu­er­weh­ren und Feu­er­wa­chen bewäl­tigt wer­den. Wich­tig ist aber auch, dass die hier­zu erfor­der­li­chen Fahr­zeu­ge und Gerä­te zur Ver­fü­gung ste­hen. Dass dies kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit ist, hat uns die Durch­füh­rung der Gefah­ren­ab­wehr- und Ent­wick­lungs­pla­nung im Jahr 2019 gezeigt, bei wel­cher die Finan­zie­rung der Fahr­zeu­ge der Feu­er­wa­chen sei­tens des Lan­des in Fra­ge gestellt wur­de. Nur durch die gemein­sa­me Kraft­an­stren­gung von Stadt­po­li­tik und Feu­er­wehr konn­te hier eine mas­si­ve Schlag­kraft­schwä­chung des Bad Isch­ler Feu­er­wehr­we­sens abge­wandt wer­den, denn ohne das Zusam­men­spiel von aus­rei­chen­dem Per­so­nal und dem not­wen­di­gen Mate­ri­al könn­ten die gesetz­li­chen Auf­ga­ben des Feu­er­wehr­we­sens In Bad Ischl nicht erfüllt wer­den und die Sicher­heit unse­rer Bevöl­ke­rung und unse­rer Gäs­te wäre nicht gegegeben.

Foto: ff-badischl.at

ÄhnlicheBeiträge

Verkehrsunfall auf B145 bei Bad Ischl fordert drei Verletzte
Bad Ischl

Verkehrsunfall auf B145 bei Bad Ischl fordert drei Verletzte

13. Juli 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Bad Ischl

Zusammenstoß zwischen Motorrad und E‑Bike auf B145 fordert drei Verletzte

12. Juli 2025
Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
Bad Ischl

Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

9. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Seriendiebstähle in St. Georgen: Asylwerber erneut festgenommen

14. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Polizist von Betrunkenem verletzt, 21-Jähriger festgenommen

14. Juli 2025
12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

14. Juli 2025
Bilderbuch-Wochenende für 4.000 Mountainbiker aus aller Welt

Bilderbuch-Wochenende für 4.000 Mountainbiker aus aller Welt

14. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!