salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 7. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Jahresrückblick der ÖWR Ortsstelle Bad Goisern

15. Januar 2021
in Bad Goisern
0
Jahresrückblick der ÖWR Ortsstelle Bad Goisern
Share on FacebookShare on Twitter

Umbau der Bootshütte und ein etwas anderes Jahr in der Ortsstelle Bad Goisern
Wie in allen anderen Ortsstellen verlief auch in der Ortsstelle Bad Goisern das Jahr 2020 anders als erwartet. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wurde im Frühjahr die Arbeit der Ortsstelle auf Null reduziert. Es fanden weder Ausbildungen noch Trainings statt. Erst Anfang Juni konnten die Aktivitäten in der Ortsstelle – unter Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien der Bundesleitung – langsam wieder starten.

Im Winter frischten die Wasserretter wie alle Jahre ihr Wissen und Können im Bereich Erste Hilfe auf. In 5 Modulen wurden von 35 Mitgliedern Erstversorgung, Reanimation, Sauerstoffgabe und vieles mehr gelernt, wiederholt und geübt.

Zum Jahresauftakt, noch vor Ausbruch der Pandemie, trafen sich bei strahlendem Winterwetter mit knapp unter 0° Lufttemperatur und ca. 6° Wassertemperatur die Neujahrsschwimmer am Vormittag des 1. Jänner 2020 am Strandbad in Untersee, Bad Goisern, um sich gemeinsam in die Fluten des Hallstättersees zu stürzen. Ca. 15 bestens gelaunte Schwimmer*innen – im Alter von 7 bis 67 Jahren – begrüßten so das neue Jahr vor einem Publikum von ca. 50 Frühaufstehern. Die bereitgestellte Infrastruktur, ein Verpflegungszelt mit Tee und Keksen sowie die mobile Miet-Sauna, wurde dabei bestens angenommen.

Am 2. März 2020 wurde das Ehrenzeichen „Verdienste um die OÖ. Jugend“ von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer an Peter Puntigam verliehen, der seit fast 40 Jahren ehrenamtliches Mitglied der Österreichischen Wasserrettung, Ortsstelle Bad Goisern, ist. Bereits in jungen Jahren war Peter Puntigam die Ausbildung von Nichtschwimmern, vor allem von Kindern und Jugendlichen, ein großes Anliegen. Deshalb engagierte er sich sehr in diesem Bereich und übernahm als Rettungsschwimmlehrer ab 1991 eine federführende Rolle in der Ortsstelle. 2011 führte sein vielfältiges Engagement zur Wahl zum Ortsstellenleiter. Seit diesem Zeitpunkt forciert er die Jugendarbeit in der eigenen Ortsstelle: durch die Einführung regelmäßiger Trainingseinheiten und die Gründung der „Jungen Wilden“ entwickelte sich die Wasserrettungsjugend von Bad Goisern bald zu einer Vorzeigegruppe.

Erstmals in der Geschichte der Ortsstelle musste auch die jährlich stattfindende Jahreshauptversammlung im März abgesagt werden. Auch die Vorstandssitzung konnte nur via Skype durchgeführt werden.

Im Juni und Juli wurden in Kleingruppen die Module zur Einsatzkraft abgehalten. Um immer up to date zu bleiben, absolvieren die Mitglieder der Ortsstelle mindestens alle fünf Jahre Module in den Bereichen Einsatz, Funk, Nautik, Tauchen, Wildwasser und Rettungsschwimmen. Hier werden nicht nur aktuelle Änderungen in den verschiedenen Fachbereichen weitergegeben, sondern auch Rettungs- und Suchmethoden wieder geübt. Mit Einführung des Digitalfunks im Salzkammergut wurden vor allem in diesem Bereich intensive Schulungen durchgeführt. In Summe wurden für die Modulschulungen 470 Stunden aufgewendet.

Mit der verspäteten Öffnung der Schwimmbäder konnte auch mit dem Training wieder gestartet werden. Hierfür wurden im vergangenen Jahr 200 Stunden geleistet. Der traditionelle Schwimmkurs im Mai/Juni musste aufgrund von Corona leider abgesagt werden. Trotz der eingeschränkten Möglichkeiten wurden in diesem Jahr 13 Frühschwimmer, 4 Freischwimmer, 13 Fahrtenschwimmer und 11 Allroundschwimmer ausgebildet. Im Fachbereich Rettungsschwimmen verzeichnete die Ortsstelle Bad Goisern 9 Helferscheine und 3 Retterscheine. Im September wurden im Bereich der Anfängerschwimmkurse im Hallenbad Gosau 37 Nichtschwimmer zu Schwimmern ausgebildet.

Besonders wichtig war 2020 der Seedienst im Strandbad Untersee. Sehr viele Österreicher verbrachten ihren Urlaub im eigenen Land und so war auch am Hallstättersee stets reger Badebetrieb. Mit 285 für den Seedienst geleisteten Stunden sorgten die Wasserretter und Wasserretterinnen der OS für die Sicherheit der Badegäste. Durch zum Teil heftige Gewitter waren etliche Sturmausfahrten nötig, um Schwimmer, Standup-Paddler und Boote rechtzeitig zu warnen oder in Sicherheit zu bringen. Die OS verzeichnete 3 Alarmeinsätze, 1 Personenrettung, 2 Sachgüter-Bergungen, 2 Bergungen von Wasserfahrzeugen sowie 3 technische Hilfeleistungen. 21 Stunden war das Einsatzboot Christa in Betrieb, zudem wurden wichtige Instandhaltungsarbeiten am Boot vorgenommen.

Die zahlreichen Veranstaltungen am und im Hallstättersee die die Ortsstelle Bad Goisern normalerweise jährlich überwacht, reduzierten sich 2020 coronabedingt auf ein Minimum.

Am 25. August 2020 überwachte die OS Bad Goisern die Veranstaltung der XTREMEtour 020 am Hallstättersee von Obertraun bis Untersee. Die 12 Teilnehmer*innen mussten dabei im Wettkampfmodus 500 m schwimmend in der Obertrauner Bucht absolvieren und gleich im Anschluss ca. 8 km in Zweierteams im Kajak von Obertraun bis Untersee zurücklegen. Alle Sportler*innen haben ohne Zwischenfall das Ziel erreicht.

Im Bereich Tauchen und Wildwasser beteiligten sich die Wasserretter*innen aus der Ortsstelle Bad Goisern an den Landesverbandsübergreifenden Kursen und Einsätzen die zum Teil verschoben bzw. unterbrochen werden mussten. Drei Rettungsschwimmer der OS Bad Goisern absolvierten vom 25.-27. September 2020 die Ausbildung zum Fließwasserretter des LV OÖ in Steyr, begleitet von Ausbildnerin Nicole Goldmann.

Positives Highlight des Jahres 2020 ist die Neugestaltung der Bootshütte der OS Bad Goisern im Strandbad Untersee. Im Rahmen der Umgestaltung des Strandbades durch die Gemeinde Bad Goisern erfolgte auch die Planung für die Renovierung und Vergrößerung der Bootshütte. Die Hütte wird um mehrere Meter verlängert und durch einen neuen Steg ergänzt. Das in die Jahre geratene Dach wird neu gedeckt und der Dachboden als Lagerraum ausgebaut. Auch das ÖWR-Büro in der Hütte wird neu eingerichtet und positioniert, sodass vom Büro aus stets der gesamte Badebereich überwacht werden kann. Der Umbau der Bootshütte erfolgt unter der Federführung von OS-Leiter Stv. Alex Sydler mit sehr viel Eigenleistung durch die Mitglieder der ÖWR Bad Goisern. Die Arbeiten an der Hütte haben im Frühling begonnen, wurden dann coronabedingt eingestellt und im Herbst intensiv weiter geführt. Der Großteil der Arbeiten soll vor dem Winter erledigt sein, der gesamte Umbau wird spätestens mit Anfang der nächsten Saison beendet sein. Großer Dank gebührt auch den Sponsoren, deren Unterstützung dieses Projekt erst ermöglicht hat.

Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle aktiven Mitglieder der Ortsstelle für den guten Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft, für die erbrachten Leistungen, das unfallfreie Arbeiten und für die vielen Stunden geopferter Freizeit. Danke auch an deren Familien für den Rückhalt und das nötige Verständnis. Gemeinsam konnte auch ein so schwieriges Jahr wie 2020 mit all seinen speziellen Herausforderungen gut gemeistert werden. Die Ortsstelle Bad Goisern wünscht allen Mitgliedern, Förderern und Freunden der Wasserrettung weiterhin alles Gute – und vor allem Gesundheit.

ÄhnlicheBeiträge

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ
Bad Goisern

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
mountains, lake, fall, alps, autumnal, hike, outdoors, gosaussee, dachstein, alpine, austria, path, gosau, gosausee, upper austria, nature, autumn, hiking, outside
Gosau

Mit dem Auto am Weg auf den Hohen Dachstein – Schranken stoppte Urlauberpaar

20. Oktober 2025
Nächtliche Suchaktion in Bad Goisern
Bad Goisern

Nächtliche Suchaktion in Bad Goisern

17. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

0
Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

0
ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

0
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

6. November 2025
ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

6. November 2025
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

6. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!