salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Restart a Heart Day“ in der Mittelschule Gmunden-Stadt

0

In Öster­reich erlei­den jähr­lich rund 12.000 Men­schen außer­halb eines Kran­ken­hau­ses einen Atem-Kreis­lauf-Still­stand. Nur jeder Zehn­te über­lebt. Vie­le Men­schen­le­ben könn­ten aber geret­tet wer­den, wenn die Ers­te Hil­fe sofort ein­setzt. Mit dem Pro­jekt „Schü­ler ret­ten Leben“ ver­mit­telt das . Jugend­rot­kreuz Schü­lern ab der 5. Schul­stu­fe Wis­sen und prak­ti­sches Know-how zum The­ma Wiederbelebung.

Die Mit­tel­schu­le Gmun­den-Stadt orga­ni­sier­te daher in der Schul­wo­che vom 11. bis 15. Okto­ber 2021 eine Pro­jekt­wo­che, in denen den Schü­le­rIn­nen Wis­sen zum The­ma „Ers­te Hil­fe“ ver­mit­telt wurde.

Den Abschluss fand das Pro­jekt im inter­na­tio­na­len „Restart a Heart Day“, bei dem der Unter­richt auf­ge­löst wur­de und den gan­zen Vor­mit­tag in Sta­tio­nen das theo­re­ti­sche Wis­sen umge­setzt wurde.

vlnr.: Vize­bür­germ. Uli Feicht­in­ger, Dr. Sit­ter (RC GM), BZL JRK Stöckl Gabrie­le, Direk­tor Niko­laus Huber, Ger­hart Hin­ter­wirth Bäcke­rei Hin­ter­wirth (Foto: Rota­ry Gmunden)

An einer Sta­ti­on wur­de die Wie­der­be­le­bung an den Wie­der­be­le­bungs­pup­pen „Mini Anne´s“ geübt. Dazu wur­de vom RC Gmun­den ein Pup­pen­set mit 10 Mini Anne´s durch Dr. Sit­ter (Vor­stand Rota­ry Club Gmun­den) an die Bezirks­lei­te­rin des JRK Stöckl Gabrie­le fei­er­lich über­ge­ben. „Die­se Wie­der­be­le­bungs­pup­pen im Wert von 540 Euro, sind für das Trai­nie­ren der Wie­der­be­le­bung essen­ti­ell und daher sind wir sehr dank­bar, dass der RC dem Jugend­rot­kreuz Gmun­den ein sol­ches finan­ziert hat. So kann auch zukünf­tig gewähr­leis­tet wer­den, dass unse­re Jugend prak­tisch an den Pup­pen üben kann“, so Frau Stöckl.

Neben der Wie­der­be­le­bungs­sta­ti­on gab es vie­le wei­te­re inter­es­san­te, lus­ti­ge und lecke­re Sta­tio­nen, wie bei­spiels­wei­se die Fitness‑, die krea­ti­ve Leb­ku­chen­her­zen- oder die Rot-Kreuz-Wagen-Station.

Ein durch und durch gelun­ge­ner Tag, bei dem sowohl die Schü­le­rIn­nen und Leh­re­rIn­nen als auch die Ehren­gäs­te viel Freu­de und Spaß hat­ten. Übri­gens wur­den in die­ser „Akti­ons­wo­che“ 725 Wie­der­be­le­bun­gen an der MS Gmun­den durch­ge­führt und somit der Wert des Vor­jah­res gesprengt.

Wir sind auf die­ses Ergeb­nis sehr stolz und wer­den auch im nächs­ten Jahr wie­der mit einer ähn­li­chen Akti­on dazu bei­tra­gen, dass unse­re Kin­der und Jugend­li­chen offen auf das The­ma „Ers­te Hil­fe“ zuge­hen und im Not­fall kom­pe­tent han­deln können“.

Quel­le: NMS Gmun­den Stadt | Foto: Rota­ry Club

Teilen.

Comments are closed.