salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Rekord-Lehrlingsmesse der WKO lockte 1500 Besucher an

0

Es war eine über­wäl­ti­gen­de Leis­tungs­schau unse­rer Betrie­be im Bezirk“, zieht WKO-Bezirks­ob­mann Ste­phan Preis­hu­ber ein Resü­mee über die 15. Lehr­lings- und Bil­dungs­mes­se in der REVA-Hal­le. 72 Aus­stel­ler zeig­ten an zwei Tagen ihr viel­fäl­ti­ges Ange­bot – und ver­such­ten so, den immer aku­ter wer­den­den Lehr­lings­man­gel abzu­fe­dern. Auch am Park­platz vor der REVA-Hal­le waren heu­er Fahr­zeu­ge und Mes­se­stän­de der Betrie­be dicht gedrängt, um zum Besuch der Mes­se einzuladen.

© Hel­mut Klein

Gebo­ten wur­de viel für die Jugend­li­chen, um in die ver­schie­dens­ten Beru­fe hin­ein­zu­schnup­pern: vom Löten über Schwei­ßen, vom Sägen über Flie­sen­boh­ren, vom vir­tu­el­len Kran­fahr­ten über Cock­tail-Shaken bis hin zum Gra­vie­ren von Kunst­stoff- und Metall­tei­len. „Es ist uns wich­tig – und das wur­de zum Glück mit jeder Mes­se mehr – dass die Jugend­li­chen aktiv wer­den kön­nen, dass sie selbst Hand anle­gen kön­nen und sehen, dass Hand­werk Spaß macht“, sagt Josef Ren­ner, Lei­ter der Wirt­schafts­kam­mer Vöck­la­bruck und Orga­ni­sa­tor der Mes­se. Mit sei­nem Team der Bezirks­stel­le hat er 2022 eine abso­lu­te Rekord­mes­se auf die Bei­ne stel­len kön­nen: mehr Aus­stel­ler als je zuvor, mehr Besu­cher als je zuvor und sehr vie­le posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen aus den Betrie­ben. Denn vie­le Unter­neh­men haben die Chan­ce genützt, Jugend­li­che zu Schnup­per­ta­gen ein­zu­la­den oder mit ihnen aus­führ­li­che Gesprä­che in der Fir­ma und Betriebs­be­sich­ti­gun­gen zu vereinbaren.

© Hel­mut Klein

Es ist wich­tig, mit den jun­gen Men­schen ins Gespräch zu kom­men und ihnen die Scheu zu neh­men. Hier kön­nen sie am bes­ten üben, wie sie sich für eine Lehr­stel­le oder einen Job bewer­ben, hier kön­nen sie die Betrie­be ken­nen­ler­nen und rich­tig wer­ken“, sagt Ger­tru­de Schatz­dor­fer als eine der vie­len enga­gier­ten und akti­ven Aus­stel­le­rin­nen und Aussteller.

Genützt wur­de die Mes­se auch wie­der, um den Jugend­li­chen beim Lan­des­lehr­lings­wett­be­werb der Elek­tro­tech­ni­ker live zu zei­gen, was jun­ge Men­schen inner­halb von drei Jah­ren in ihrem Beruf erler­nen kön­nen. Die zehn Teil­neh­mer muss­ten nicht nur einen Schalt­kas­ten mit Steck­do­sen, Licht und Schal­tern auf­bau­en, sie muss­ten das Sys­tem auch über BUS-Steue­rung pro­gram­mie­ren. So konn­ten die Besu­cher moderns­te Haus­steue­rung live mit­er­le­ben. „Die Lehr­lin­ge haben sich beim Wett­be­werb her­vor­ra­gend prä­sen­tiert, es war schwer, einen Sie­ger zu küren“, sagt Preis­hu­ber, der als Lan­des­in­nungs­meis­ter der Elek­tro­tech­ni­ker auch den Wett­be­werb mitorganisierte.

© Hel­mut Klein

Die Sie­ger­eh­rung des Lehr­lings­wett­be­wer­bes wur­de am Don­ners­tag­abend genützt, um zu einem Unter­neh­mer- und Aus­stel­ler­emp­fang ein­zu­la­den. Dabei war EU-Abge­ord­ne­te und Dele­ga­ti­ons­lei­te­rin im Euro­päi­schen Par­la­ment Dr. Ange­li­ka Win­zig zu Gast und berich­te­te rund 100 Gäs­ten über die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung in der Uni­on und die Her­aus­for­de­run­gen der kom­men­den Mona­te. Unter den Gäs­ten beim Unter­neh­me­r­a­bend waren auch Vöck­la­brucks Bür­ger­meis­ter Peter Scho­bes­ber­ger, die Lei­te­rin des AMS Vöck­la­bruck, Karin Ger­hart, der Lei­ter des Arbeits­in­spek­to­rats Wolf­gang Vogl, Bau­ern­kam­mer-Obmann Alfred Lang und zahl­rei­che Funk­tio­nä­re der Wirt­schafts­kam­mer. Mit Musik von „Tax­less“ und Tom Strei­cher wur­de der Abend von den Gäs­ten inten­siv genützt, um sich ken­nen­zu­ler­nen, zu dis­ku­tie­ren und gemein­sam die Her­aus­for­de­run­gen der Wirt­schaft zu besprechen.

Es war alles in allem eine Mes­se, wie wir sie uns für unse­re Betrie­be wün­schen: inten­si­ve Vor­be­rei­tun­gen, vie­le Kon­tak­te, kon­kre­te Gesprä­che mit Jugend­li­chen und eine per­fek­te Prä­sen­ta­ti­on der hei­mi­schen Wirt­schaft für Jung und Alt“, sagt WKO-Bezirks­ob­mann Ste­phan Preis­hu­ber. Am 25. Und 26. Mai 2023 wird es das nächs­te Mal in der REVA-Hal­le hei­ßen: erlebt die span­nends­ten Beru­fe bei der größ­ten Lehr­lings- und Bil­dungs­mes­se der Region.

Fotos © Hel­mut Klein / picturesexclusive

Teilen.

Comments are closed.