salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Gmundner NS-Opfer-Mahnmal ist montiert 

0

Gmundner NS-Opfer-Mahnmal ist montiert — Festliche Enthüllung erst im Frühling

Seit dem ver­gan­ge­nen Wochen­en­de ist das Mahn­mal für die Gmund­ner Todes­op­fer des Natio­nal­so­zia­lis­mus auf der Ufer­mau­er des Herr­mann-Kais der Espla­na­de montiert.

© Stadt­ge­mein­de Gmunden

Traun­see-Wel­len glit­zern durch ein Metall­band mit den Namen von 60 Gmund­ne­rIn­nen, die wäh­rend des Ter­ror-Regimes aus ras­sis­ti­schen, reli­giö­sen und poli­ti­schen Grün­den, wegen ihrer Behin­de­rung oder sexu­el­len Ori­en­tie­rung zu Tode gebracht wurden.

Weil das Spe­zi­al­me­tall lan­ge nicht lie­fer­bar war, geht sich die fei­er­li­che offi­zi­el­le Ent­hül­lung heu­er nicht mehr aus. Die­se wird in einer Ver­knüp­fung mit der Gmund­ner Welt­ur­auf­füh­rung des Musi­cals “Brie­fe von Ruth” am 31. März 2023 statt­fin­den. Bis dahin wer­den auch die vom Gmund­ner His­to­ri­ker Hol­ger Höll­werth recher­chier­ten Lebens­schick­sa­le aller Gmund­ner NS-Todes­op­fer via QR-Code im Web nach­zu­le­sen sein.

Das Musi­cal erzählt im Übri­gen vom Leben und Tod der öster­rei­chi­schen Anne Frank, der Jüdin Ruth Mai­er, die in ihrem Ver­steck in Oslo auf­ge­spürt und am 1. Dezem­ber 1942 in Ausch­witz ermor­det wurde.

Quel­le & Fotos © Stadt­ge­mein­de Gmunden

Teilen.

Comments are closed.