salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

In der letzten Rauhnacht am 5. Jänner 2023–51. Glöcklerlauf in Obertraun

0

Am Sonn­tag, 5. Jän­ner 2023, fin­det in der Dach­stein­ge­mein­de bereits zum 51. Mal der Ober­trau­ner Glöck­ler­lauf statt.

Die uralten Bräu­che rund um die Rau­h­näch­te mit ihrem gehei­men Zau­ber haben seit Jahr­zehn­ten einen fes­ten Platz in den Win­ter­mo­na­ten ein­ge­nom­men. Einer der schöns­ten Bräu­che ist der Glöck­ler­lauf in Ober­traun am 5. Jän­ner, dem Vor­abend des Hei­li­gen-Drei-König-Fes­tes. An die 30 Kin­der und Erwach­se­ne durch­lau­fen in der letz­ten Rau­h­nacht die ver­dun­kel­ten Stra­ßen, ein­ge­bet­tet zwi­schen den impo­san­ten Berg­gip­feln und dem Hallstättersee.

Vor­be­rei­tun­gen abgeschlossen!

Ein­ma­lig ist, dass in Ober­traun zum Groß­teil nur mit Kin­dern gebas­telt wird. Seit über 30 Jah­ren lei­ten nun Sil­ke und Bernd Dan­kel­mayr die seit 1970 bestehen­de Grup­pe. Für die Vor­be­rei­tungs­ar­bei­ten war im Gegen­satz zu „nor­ma­len“ Jah­ren heu­er sehr wenig Zeit auf­zu­wen­den. Einer­seits waren die Kap­pen noch vom letz­ten Lauf in Ord­nung, ande­rer­seits sind die Ober­trau­ner Glöck­ler der­zeit auf „Her­bergs­su­che“. Nach­dem mit der „Alten Volkschu­le“, die in den ver­gan­ge­nen Jah­ren als „Bas­tel­stu­be“ und Lager­raum dien­te, zu einem Wohn­ge­bäu­de umge­baut wur­de, wer­den die Kap­pen der­zeit ver­teilt im Kel­ler und Dach­bo­den des Gemein­de­am­tes gela­gert. Auch die not­wen­di­gen Aus­bes­se­rungs­ar­bei­ten bei den Kap­pen wer­den der­zeit im Gemein­de­amt erledigt.

Foto: Maria Gianmoena

Wir sind dank­bar, dass wir alle Kap­pen im Amts­ge­bäu­de unter­brin­gen konn­ten. Für die Zukunft suchen wir aber ein Gebäu­de, wo wir ab Novem­ber bas­teln kön­nen sowie die Kap­pen und das not­wen­di­ge Mate­ri­al zwi­schen den Bas­tel­aben­den in den Räum­lich­kei­ten ste­hen las­sen kön­nen!“, berich­tet Obmann Bernd Dankelmayr.

Dem 51. Ober­trau­ner Glöck­ler­lauf am 5. Jän­ner steht aber nichts im Wege und wer­den die Kap­pen im bun­ten Ker­zen­schein erstrah­len. Die tra­di­tio­nel­len For­men der Ober­trau­ner Glöck­ler­kap­pen sind Sturm­kap­pe, Fünf­zack und Sie­ben­zack. Aber auch Nach­bil­dun­gen von Kir­chen, Krip­pen und sogar Vogel­häus­chen wer­den von Glöck­lern der Dach­stein­ge­mein­de als Kap­pen getra­gen! Am Beginn jeder Grup­pe „leuch­tet“ übri­gens ein Komet den ande­ren Kap­pen­trä­gern den Weg!

Im hel­len Schein der Kerzen!

Sinn des Glöck­ler­lau­fes soll sein, Heil und Segen der guten Geis­ter zu gewin­nen und mit dem dump­fen Klang der Glo­cken und dem hel­len Schein der Ker­zen die bösen Geis­ter zu vertreiben.Im wei­ßen Gewand, den bis zu 20 Kilo­gramm schwe­ren Kap­pen und eben­so gewich­ti­gen Glo­cken zie­hen sie durch den Ort.

Foto: Maria Gianmoena

Beginn des Glöck­ler­lauf: 16.45 Uhr am Ober­trau­ner Gemeindeplatz!

Beginn des Ober­trau­ner Glöck­ler­lau­fes ist um 16.45 Uhr am Gemein­de­platz. Dort zie­hen die Glöck­ler ihre Krei­se und wer­den dabei von den Ober­trau­ner Wei­sen­blä­sern beglei­tet. Anschlie­ßend lau­fen die Glöck­ler, auf­ge­teilt in ver­schie­de­nen „Pas­sen“ (Grup­pen) durch die dunk­le Nacht und wün­schen der Bevöl­ke­rung und den Gäs­ten der Dach­stein­ge­mein­de ein gutes neu­es Jahr. In ver­schie­de­nen Gast- und Pri­vat­häu­sern wer­den die Glöck­ler zur Rast ein­ge­la­den und mit wär­men­den Tee und guter Jau­se versorgt.

Teilen.

Comments are closed.