Freitag Mittag wurden die Einsatzkräfte in das Weißenbachtal alarmiert. Ein Betonmischer stürzte um und kam seitlich zum Liegen.
Der Fahrer wurde unbestimmten Grades verletzt und durch das Rote Kreuz befreit und erstversorgt.
Da der Lastwagen beide Spuren blockierte, war eine Vollsperrung des Weißenbachtals unumgängig. Der Verkehr musste großräumig umgeleitet werden. Durch die Kameraden wurde die Fahrzeugbatterie am Lastwagen abgeklemmt und auslaufende Betriebsmittel gebunden.
Aufwändige Bergung
Da der Betonmischer rund 35 Tonnen schwer ist, reichte der Kran der Hauptfeuerwache alleine nicht aus. Um das Unfallfahrzeug bergen zu können, wurden unter anderem die Leitschienen am Fahrbahnrand abmontiert und die Förderschnecke des Betonmischers mittels hydraulischen Rettungsgerät und Trennschleifer entfernt.
Da auf Wunsch der Firma ein privates Abschleppunternehmen beauftragt wurde, konnten die Vöcklabrucker Kameraden noch vor Eintreffen wieder in ihre Gerätehaus einrücken.
Langwierige Bergung
Nachdem die Vorbereitungsmaßnahmen zur Bergung des Unfallfahrzeuges abgeschlossen waren, musste noch auf das angeforderte Unternehmen gewartet werden.
Während der Bergungsmaßnahmen wurde durch die Florianis weiterhin der Brandschutz aufrechterhalten und die Fahrbahn gereinigt. Die Bergung konnte nach anstrengenden 4 ½ Stunden beendet werden.
Im Einsatz standen die freiwillige Feuerwehr Mitterweißenbach, die Hauptfeuerwache Bad Ischl und die Feuerwehr Vöcklabruck. Weiteres waren das Rote Kreuz, mehrere Streifen der Polizei und zwei Lkw´s einer Spezialbergefirma vor Ort.
Quelle: FF Bad Ischl
Reifenplatzer?