salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Neue Ausstellung am Gmundnerberg

0

atelier22 — Banksy, van Gogh and AI in the House

Was hat KI – Künst­li­che Intel­li­genz — mit der Kunst zu tun? Ange­li­ka Toma been­det das künst­le­ri­sche Jahr 2023 mit einen Hom­mage an Van Gogh und Bansky. 

Ver­nis­sa­ge im atelier22 im Tan­nach­weg am Sams­tag für die Aus­stel­lung bis 22.Oktober

Van Gogh — Zu Leb­zei­ten ein nicht aner­kann­ter Künst­ler, erst nach sei­nem Tod wer­den sei­ne Wer­ke geschätzt, heu­te sind sie unbe­zahl­bar. Aus tie­fer Freund­schaft zu sei­nem Künst­ler­kol­le­gen Paul Gau­gu­in, malt er die vier welt­be­kann­tes­ten Son­nen­blu­men Bil­der für das Zim­mer sei­nes Gas­tes, Bil­der, die sich heu­te in den renom­mier­tes­ten Muse­en der Welt befin­den. Im gemie­te­ten “Gel­ben Haus“ in Arles ver­brach­ten die bei­den Künst­ler neun Wochen gemein­sam, um eine Künst­ler WG zu grün­den. Nach einem Streit mit Gau­gu­in kam es zur bekann­ten Ohr­ab­tren­nung, die nach der Mei­nung zwei­er Wis­sen­schaft­ler nicht van Gogh zuge­schrie­ben wer­den kön­ne. Gau­gu­in soll im Vor­feld Noti­zen über eine Abtren­nung des Ohres gemacht haben. Ein ein­zi­ges Bild ver­kauf­te van Gogh zu Leb­zei­ten an sei­nem Bru­der Theo, der ihn unter­stüt­ze und sei­ne Mal­ma­te­ria­li­en bezahl­te. Obwohl van Gogh wenig besaß, brach­te er eine mit­tel­lo­se Frau mit ihrem Kind in sei­nem Haus unter. Sei­ne Bil­der, die ich in ver­schie­de­nen Muse­en sah, “leben“, sie sind vol­ler Lie­be und Lei­den­schaft für das Malen, für die Men­schen und für die Landschaft.

Bank­sy - Ein bis heu­te bekann­ter, unbe­kann­ter Street Art Künst­ler, poli­ti­scher Akti­vist und Fil­me­ma­cher. Nie­mand weiß, außer wenig Ein­ge­weih­te, wer er wirk­lich ist. Sei­ne wohl bekann­tes­te Sprüh­fi­gur ist die Rat­te, die auf ver­schie­de­nen Wän­den und in vie­len Orten auf der gan­zen Welt zu sehen ist. Ein kri­ti­scher Künst­ler, der die Miss­stän­de unse­rer Zeit anpran­gert, unter ande­rem auch den Mil­lio­nen Kunst­han­del mit Kunst­wer­ken. — Das Schred­dern sei­nes Bil­des „Mäd­chen mit Bal­lon“ in der Sotheby’s Auk­ti­on mach­te sei­ne Kri­tik spür­bar und sei­ne Aktio­nen bekann­ter, das Bild wur­de trotz­dem nach dem Schred­dern für 1,1 Mil­lio­nen US Dol­lar ver­stei­gert und ein Jahr spä­ter stieg der Wert und es wur­de für 16 Mil­lio­nen ver­stei­gert. Bank­sy ist auch bekannt für die Unter­stüt­zung in Mil­lio­nen­hö­he ver­schie­de­ner sozia­ler Pro­jek­te. Zudem hat er kein Copy­right auf sei­ne Wer­ke, jede und jeder kann mit den Kopien sei­ner Sprüh­bil­der machen, was er will. Ein gutes Bei­spiel sei­ner unzäh­li­gen Wer­ke war die Aus­stel­lung in der Tabak­fa­brik Linz. Dazu zei­gen wir ein Video in der Aus­stel­lung und ein paar Mixed Media Bil­der, als Hom­mage an Bank­sy. Was haben die bei­den Künst­ler gemein­sam? Bei­de Künst­ler geben vom Weni­gen oder vom Vie­len ande­ren, die es am nötigs­ten haben, etwas ab. Die Aus­stel­lung ist eine Hom­mage an van Gogh und an Banksy.

KI, die Künst­li­che Intel­li­genz, die zur­zeit in den Medi­en kon­tro­vers dis­ku­tiert wird, benut­zen Künst­lern, um sich vom KI gene­rier­ten Bild für die eige­ne Kunst zu inspi­rie­ren. Ich such­te nach einer Kunst KI und fand unter hotpot.ai eine Platt­form, die nach einem von mir vor­ge­ge­be­nen Text ein Bild gene­riert. Ich benutz­te ver­schie­de­ne Sti­le wie Monet, Cézan­ne, Dali, Picas­so, van Gogh, Archi­tek­tur, Öl- und Aqua­rell­tech­nik. Man­che Figu­ren in den Bil­dern sahen künst­lich, pup­pen­ar­tig aus und waren teil­wei­se etwas ent­stellt, mit meh­re­ren Bei­nen, Hän­den oder Fin­ger. Trotz­dem erfass­te mich eine gewis­se Begeis­te­rung, weil ich in mei­nen Bil­dern ger­ne Geschich­ten erzäh­le. Dar­auf­hin mal­te ich fünf Öl und Mixed Media Bil­der, die in der Aus­stel­lung zu sehen sind. Mei­ner Mei­nung nach ist es ein schnel­les Tool, ein Hilfs­mit­tel, wie ein digi­ta­ler Pin­sel, der die Idee des Künst­lers umsetzt. Das Copy­right liegt m.E. beim Künst­ler, weil es sein Text und sei­ne male­ri­sche Aus­ar­bei­tung ist, die KI setzt nur nach Vor­ga­ben des Künst­lers sei­ne Idee um. That’s it!

Öff­nungs­zei­ten:

7. — 22.10.2023, Sa und So 11 — 17 Uhr
Ange­li­ka Toma — atelier22
Tan­nach­weg 8, 4813 Altmünster

Teilen.

Comments are closed.