salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 16. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Ein Leben für das Feuerwehrwesen — Feuerwehr Bad Ischl trauert um Gerhard Kößler

4. April 2024
in Bad Ischl
0
Ein Leben für das Feuerwehrwesen — Feuerwehr Bad Ischl trauert um Gerhard Kößler

Die Hauptfeuerwache Bad Ischl trauert um Ehrenhauptbrandinspektor Gerhard Kößler

Share on FacebookShare on Twitter

Die Haupt­feu­er­wa­che Bad Ischl trau­ert um Ehren­haupt­brand­in­spek­tor Ger­hard Köß­ler, der ein lang­jäh­ri­ges und ver­dien­tes Mit­glied der Wehr war. Vie­les sei­ner geleis­te­ten Arbeit wird auch für die kom­men­den Gene­ra­tio­nen erhal­ten bleiben.

Plötz­lich aus der Mit­te gerissen
Am Oster­sonn­tag, 31. März 2024 erhielt man die trau­ri­ge Nach­richt, dass E‑HBI Ger­hard Köß­ler im 83. Lebens­jahr plötz­lich ver­stor­ben ist. Obwohl ihn in den letz­ten Jah­ren kör­per­li­che Pro­ble­me plag­ten, nahm er immer noch am Feu­er­wehr­le­ben der Haupt­feu­er­wa­che Bad Ischl teil und leis­te­te im Hin­ter­grund viel Arbeit.

Feu­er­wehr­ein­tritt in Hall­statt – rascher Aufstieg
E‑HBI Ger­hard Köß­ler wuchs in Hall­statt auf, und trat im Jahr 1962 der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Hall­statt bei. Schnell zeich­ne­te er sich mit sei­nen Fähig­kei­ten, gepackt mit sei­nem Fach­wis­sen aus und stieg rasch in den Rang des Ober­brand­meis­ters auf. Eben­falls war er auch im Kom­man­do der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Hall­statt aktiv. Beruf­lich zog es ihn bald nach Bad Ischl, da er bei der Tele­kom sein Brot ver­dien­te und sich gemein­sam mit sei­ner Frau hier ein Eigen­heim schuf.

Fach­wis­sen bringt Isch­ler Feu­er­wehr­we­sen voran
Sein Fach­wis­sen im Bereich der Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on brach­te er auch bei der Haupt­feu­er­wa­che Bad Ischl bzw. für den gesam­ten Feu­er­wehr­pflicht­be­reich Bad Ischl ein. Sei es Alar­mie­rungs­sys­tem, Funk­sys­tem usw., sein brei­tes Wis­sen in die­sem Gebiet moder­ni­sier­te das Feu­er­wehr­we­sen in Bad Ischl in vie­ler­lei Hin­sicht, sodass man sei­ner Zeit weit vor­aus war. Eben­falls zeich­ne­te ihn aus, dass er sich ste­tig wei­ter­bil­de­te und somit fach­lich immer am Ball blieb.

Natür­lich war er auch bei der Haupt­feu­er­wa­che Bad Ischl, in der Funk­ti­on als Lot­sen- und Nach­rich­ten­zugs­kom­man­dant im Kom­man­do, bald nach Ein­tritt in der Wehr, tätig. Doch bald soll­te noch eine noch höhe­re und ver­ant­wor­tungs­vol­le­re Auf­ga­be für ihn folgen.

Ära Stru­ber-Köß­ler
Im Jahr 1992 wur­de er, unter dem lei­der viel zu früh ver­stor­be­nen E‑ABI Ernst Stru­ber, Kom­man­dant-Stell­ver­tre­ter der Haupt­feu­er­wa­che, sowie stell­ver­tre­ten­der Pflicht­be­reichs­kom­man­dant von Bad Ischl. Gemein­sam präg­ten sie eine gemein­sa­me Ära im Bad Isch­ler Feu­er­wehr­we­sen, ver­hin­der­ten bei vie­len gro­ßen Ein­sät­zen Schlim­me­res und setz­ten sich uner­müd­lich für ein star­kes Bad Isch­ler Feu­er­wehr­we­sen ein.

Der Neu­bau der Ein­satz­zen­tra­le der HFW Bad Ischl trägt ein­deu­tig die Hand­schrift von E‑HBI Ger­hard Köß­ler. Er brach­te natür­lich auch sein Wis­sen im Bereich Elek­tro­nik und Kom­mu­ni­ka­ti­on ein, sodass wohl zur dama­li­gen Zeit eine der moderns­ten Ein­satz­zen­tra­len Öster­reichs ent­stand. Auch beim Auf­bau des ers­ten Kom­man­do­fahr­zeu­ges der HFW set­ze E‑HBI Ger­hard Köß­ler neue Maß­stä­be, wel­che bald von ande­ren Feu­er­weh­ren über­nom­men und wei­ter­ent­wi­ckelt wurden.

Im Jahr 2003 leg­te er, gemein­sam mit E‑ABI Ernst Stru­ber, sei­ne Füh­rungs­funk­ti­on in jün­ge­re Hän­de. Doch im Hin­ter­grund taten bei­den noch viel für die Feuerwehr.

Zahl­rei­che Ehrungen
Sein Ein­satz für das Feu­er­wehr­we­sen wur­de auch von offi­zi­el­ler Feu­er­wehr­sei­te viel­fach geehrt und u.a. mit fol­gen­den Aus­zeich­nun­gen gewür­digt: Feu­er­wehr-Bezirks­ver­dienst­me­dail­le 1. Stu­fe Gold, OÖ. Feu­er­wehr-Ver­dienst­kreuz III. Stu­fe, Ver­dienst­zei­chen des ÖBFV 2. Stu­fe Sil­ber, Flo­rian­me­dail­le des OÖ. LFV Sil­ber, 60-jäh­ri­ge Ehrenurkunde.

Erbe für die Nachwelt
Nicht nur die geschaf­fe­ne Ein­satz­zen­tra­le ist ein Erbe für die Nach­welt, auch im Bereich der Feu­er­wehr­ge­schich­te war er bis zum Schluss, sie­he Gestal­tung des neu­en Feu­er­wehr­mu­se­ums, höchst aktiv. Vie­le his­to­ri­sche Doku­men­te und Bil­der wur­den von ihm digi­ta­li­siert und auf­be­rei­tet. Eben­falls ver­fügt er über ein unglaub­li­ches Film­ma­te­ri­al aus ver­gan­ge­nen Zei­ten, wel­ches er für künf­ti­ge Gene­ra­tio­nen auf­be­rei­tet hat. Nicht zu ver­ges­sen sind sei­ne Ver­diens­te bei der 150-Jahr-Fei­er der HFW Bad Ischl, wo er nicht nur für den Fest­akt mit­ver­ant­wort­lich war, son­dern auch genau mit die­sem Archiv­ma­te­ri­al einen his­to­risch bedeut­sa­men Film gestal­tet hat, der wohl auch eini­ge Gän­se­haut­mo­men­te beinhal­te­te. Aber auch die Fest­schrif­ten, anläss­lich des 125-jäh­ri­gen und 150-jäh­ri­gen Bestehens der HFW Bad Ischl.

Trau­er bei Kame­ra­den – Mit­ge­fühl und Dank­bar­keit an Angehörige
Bei der Haupt­feu­er­wa­che Bad Ischl herrscht Trau­er um einen Kame­ra­den, wel­cher viel geleis­tet hat, ein ange­se­he­nes Mit­glied und wich­ti­ger Bestand­teil der „Gemein­schaft Feu­er­wehr“ war. Sei­ne geleis­te­te Arbeit kann nicht hoch genug geschätzt und gewür­digt wer­den. Bis zuletzt nahm er aktiv, wenn auch mit eini­gen Abstri­chen, am Feu­er­wehr­le­ben teil. Ganz beson­ders wich­tig war ihm der monat­li­che „Feu­er­wehr-Pen­sio­nis­ten-Stamm­tisch“ des Feu­er­wehr­pflicht­be­reich Bad Ischl, wel­cher von E‑ABI Ernst Stru­ber ins Leben geru­fen wurde.

Doch in all der Trau­er herrsch Dank­bar­keit für die vie­len gemein­sa­men und gesel­li­gen Stun­den mit E‑HBI Ger­hard Kößler.

Das Mit­ge­fühl gilt in die­ser schwe­ren Zeit auch auf die­sem Wege allen Ange­hö­ri­gen, wel­chen man auch gleich­zei­tig ein gro­ßes Dan­ke­schön für das auf­ge­brach­te Ver­ständ­nis aus­spre­chen muss. Ohne die­ses hät­te sich E‑HBI Ger­hard Köß­ler nie so für das Bad Isch­ler Feu­er­wehr­we­sen und die Bad Isch­ler Bevöl­ke­rung ein­set­zen können.

Am Mon­tag, 08. April 2024 um 14:00 Uhr, erweist schließ­lich das Bad Isch­ler Feu­er­wehr­we­sen, Ehren­haupt­brand­in­spek­tor Ger­hard Köß­ler die letz­te Ehre im Rah­men sei­ner Ver­ab­schie­dung in der Pfarr­kir­che Pfandl.

 

ÄhnlicheBeiträge

Verkehrsunfall auf B145 bei Bad Ischl fordert drei Verletzte
Bad Ischl

Verkehrsunfall auf B145 bei Bad Ischl fordert drei Verletzte

13. Juli 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Bad Ischl

Zusammenstoß zwischen Motorrad und E‑Bike auf B145 fordert drei Verletzte

12. Juli 2025
Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
Bad Ischl

Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

9. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
13. BachZeit in der Basilika Mondsee — Eröffnungskonzert am 10. August 2025

13. BachZeit in der Basilika Mondsee — Eröffnungskonzert am 10. August 2025

16. Juli 2025
Karpaltunnelsyndrom: Neue Operationsmethode am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bietet viele Vorteile

Karpaltunnelsyndrom: Neue Operationsmethode am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bietet viele Vorteile

16. Juli 2025
Windern 2025 – Wennst do net gehst, bist selber schuld!

Windern 2025 – Wennst do net gehst, bist selber schuld!

15. Juli 2025
OKH Open Air Wochenende 2025 steht vor der Tür: Drei Tage Literatur, Jazz, Kinderkultur und Indie-Rock unter freiem Himmel

OKH Open Air Wochenende 2025 steht vor der Tür: Drei Tage Literatur, Jazz, Kinderkultur und Indie-Rock unter freiem Himmel

15. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!