salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 23. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Im Zeichen der Jugend – Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben & Nachdemsee

22. März 2025
in Altmünster
0
Im Zeichen der Jugend – Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben & Nachdemsee

Auch Kdt. Günter Raffelsberger wird geehrt © Wilfried Fischer

Share on FacebookShare on Twitter

Am 21. März 2025 fand im Gasthaus Windlegern die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben und Nachdemsee statt. Neben zahlreichen Mitgliedern waren auch hochrangige Ehrengäste anwesend, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und zukünftige Ziele zu diskutieren.

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Die Feuerwehr Eben und Nachdemsee blickt auf ein intensives Jahr 2024 zurück, das sowohl durch Feierlichkeiten als auch durch zahlreiche Einsätze geprägt war. Ein Highlight war das Oktoberfest, das in Verbindung mit der Weihe eines neuen Einsatzfahrzeugs und dem 120-jährigen Bestehen der Feuerwehr gefeiert wurde. „Die Zusammenarbeit bei diesen Veranstaltungen war sensationell“, lobte Kommandant Günter Raffelsberger. Zusätzlich unterstützte die Wehr den ORF-Wandertag und bewältigte insgesamt 72 Einsätze – darunter 9 Brandeinsätze und 63 technische Hilfeleistungen.

Herausforderungen im Einsatz und technische Ausstattung

Kommandant Raffelsberger hob hervor, dass die Einsätze zunehmend komplexer werden: „Die Technik wird moderner, daher erfordern manche Einsätze ein Mehr an Zeit.“ Trotz moderner Ausrüstung ist der dringende Neubau der Zeugstätte ein zentrales Anliegen. Derzeitige bauliche Mängel und Platzprobleme erschweren die Arbeit erheblich. Beispielsweise müssen Reparaturen an Fahrzeugen oft auf der Straße durchgeführt werden, was angesichts des starken Verkehrs gefährlich ist. „Hier ersuche ich um überparteiliche Unterstützung “, betonte Raffelsberger in Richtung der anwesenden Lokalpolitiker.

Ehrengäste würdigen Engagement der Feuerwehr

Die Versammlung wurde durch die Anwesenheit bedeutender Ehrengäste aufgewertet. Bürgermeister von Altmünster Martin Pelzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Jürgen Weißmann, Vizebürgermeisterin und Nationalrätin Elisabeth Feichtinger, Vizebürgermeister Bernhard Moser, Ehren-Oberbrandrat Robert Benda, sowie Pflichtbereichskommandant Christian Gruber ließen es sich nicht nehmen, die Leistungen der Feuerwehr zu würdigen. Bürgermeister Pelzer dankte den Kameraden für die unzähligen geleisteten Stunden und betonte: „Da fühlt man sich gut aufgehoben, wenn man die große Jugendgruppe sieht. Da kann ich einen positiven Blick in die Zukunft wagen“ Abschnittsfeuerwehrkommandant Weißmann lobte ebenfalls die vorbildliche Arbeit im Bereich des Feuerwehrnachwuchses.

Engagement in Ausbildung und Jugendarbeit

Die Mannschaft zeigte 2024 große Bereitschaft zur Weiterbildung. Insgesamt 16 Übungen, 6 Schulungen und zahlreiche Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule wurden absolviert. Damit wurden insgesamt 1.065 Stunden in die Ausbildung investiert. Lukas Leitner, Zugskommandant der Wehr, hob die Wichtigkeit dieser Maßnahmen hervor: „Gut ausgebildete Feuerwehrleute sind der Schlüssel, um in jeder Situation schnell und sicher helfen zu können.“

Jugendgruppe als Hoffnungsträger

Besonders stolz ist die Feuerwehr auf ihre Jugendgruppe, die 28 Mitglieder zählt. Unter der Leitung von Jugendbetreuer Max Höller wurden der Wissenstest erfolgreich absolviert und das Jugendlager in Vorchdorf besucht, das dem Nachwuchs besonders in Erinnerung bleiben wird. Für die Jugendarbeit wurden beeindruckende 3.300 Stunden aufgewendet. Die Nachwuchsarbeit ist ein Garant für die Zukunft der Feuerwehr, wie Kommandant Raffelsberger betonte.

Die Jugend, eine große Gruppe © Wilfried Fischer

Ehrungen und Auszeichnungen

Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verdienste geehrt.

Besondere Erwähnung fanden:

  • 20 Jahre Gemeindeverdienstmedaille: Julia Hufnagl, Daniel Hutterer, Benedikt Lachberger, Sabine Schiffbänker, Agnes Wolfsgruber
  • 30 Jahre Gemeindeverdienstmedaille: Christoph Hutterer, Martin Leitner, Bernhard Moser, Günter Raffelsberger, Stefan Zauner
  • 40 Jahre Feuerwehrdienstmedaille: Klaus Leitner, Alois Pollhammer
  • 50 Jahre Feuerwehrdienstmedaille: Franz Felleitner, Felix Loidl, Herbert Loidl
  • 60 Jahre Feuerwehrdienstmedaille: Leopold Thalhammer
  • Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirks (3.Stufe in Bronze): Christine Pollhammer wurde diese besondere Auszeichnung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Jürgen Weißmann überreicht.
vlnr.: Jürgen Weißmann, Elisabeth Feichtinger, Klaus Leitner, Alois Pollhammer, Martin Pelzer, Günter Raffelsberger © Wilfried Fischer
vlnr.: Jürgen Weißmann, Elisabeth Feichtinger, Günter Raffelsberger, Bernhard Moser, Martin Leitner, Stefan Zauner, Martin Pelzer © Wilfried Fischer
vlnr.: Günter Raffelsberger, Christine Pollhammer mit Vater Alois Pollhammer © Wilfried Fischer
vlnr.: Elisabeth Feichtinger, Bernhard Moser, Martin Pelzer, Christine Pollhammer, Jürgen Weißmann, Günter Raffelsberger © Wilfried Fischer
vlnr.: Jürgen Weißmann, Elisabeth Feichtinger, Franz Felleitner, Bernhard Moser, Felix Loidl, Martin Pelzer, Herbert Loidl, Günter Raffelsberger © Wilfried Fischer
Jürgen Weißmann ehrt Christine Pollhammer © Wilfried Fischer
VBGM Bernhard Moser, BGM Martin Pelzer, E-OBR Robert Benda © Wilfried Fischer

Ausblick

Abschließend bedankte sich Kommandant Günter Raffelsberger bei allen Kameraden für den außergewöhnlichen Zusammenhalt und die vielen ehrenamtlichen Stunden: „Die Feuerwehr Eben und Nachdemsee ist ein Symbol für Kameradschaft und Hilfsbereitschaft.“ Mit großen Zielen, darunter dem Neubau der Zeugstätte, blickt die Feuerwehr zuversichtlich in die Zukunft. Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben und Nachdemsee stand im Zeichen von Rückblick, Ehrungen und Zukunftsvisionen. Dank der starken Jugendarbeit und der Unterstützung von Mitgliedern sowie Ehrengästen blickt die Wehr optimistisch auf die kommenden Aufgaben.

ÄhnlicheBeiträge

Wünsche erfüllen mit dem Weihnachtswunschbaum in Altmünster
Altmünster

Wünsche erfüllen mit dem Weihnachtswunschbaum in Altmünster

22. Oktober 2025
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“
Altmünster

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

21. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Jeunesse Konzert mit den Neuen Wiener Stimmen

Jeunesse Konzert mit den Neuen Wiener Stimmen

0
Rechnungsabschluss 2024: Nachhaltiges Haushaltsgleichgewicht

Ernährung und Klima – Vortrag in Laakirchen

0
Mit falschem Urin zum Drogentest

Illegale Personenbeförderung in Bad Goisern aufgedeckt

0
Reanimation: Bergsteigerin am Traunstein in Gmunden abgestürzt

Reanimation: Bergsteigerin am Traunstein in Gmunden abgestürzt

0
Jeunesse Konzert mit den Neuen Wiener Stimmen

Jeunesse Konzert mit den Neuen Wiener Stimmen

23. Oktober 2025
Rechnungsabschluss 2024: Nachhaltiges Haushaltsgleichgewicht

Ernährung und Klima – Vortrag in Laakirchen

23. Oktober 2025
Mit falschem Urin zum Drogentest

Illegale Personenbeförderung in Bad Goisern aufgedeckt

23. Oktober 2025
Reanimation: Bergsteigerin am Traunstein in Gmunden abgestürzt

Reanimation: Bergsteigerin am Traunstein in Gmunden abgestürzt

23. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!